Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: »[NEWS] Diskussion
Hier mein Statement hierzu!
Ich habe diesbzüglich Marcodona angeschrieben und angekündigt, wenn dieses sponsoring auf Regionalliga -Niveau nicht zeitnah korrigiert wird (bin von ehemals € 240 0 000 auf € 186 000 gefallen samt Ranking -Steigerung),
dann höre ich mit Sokker auf und werde vorzeitig meine Mannschaft komplett löschen, obwohl ich noch 537 Tage lang eine Plus -Mitgliedschaft habe!
So kann es jedenfalls nicht weitergehen, wissen denn die Sokker -Macher überhaupt noch was für einen u.a. Unsinn sie da treiben???
(editado)
Ich habe diesbzüglich Marcodona angeschrieben und angekündigt, wenn dieses sponsoring auf Regionalliga -Niveau nicht zeitnah korrigiert wird (bin von ehemals € 240 0 000 auf € 186 000 gefallen samt Ranking -Steigerung),
dann höre ich mit Sokker auf und werde vorzeitig meine Mannschaft komplett löschen, obwohl ich noch 537 Tage lang eine Plus -Mitgliedschaft habe!
So kann es jedenfalls nicht weitergehen, wissen denn die Sokker -Macher überhaupt noch was für einen u.a. Unsinn sie da treiben???
(editado)
Vielleicht hat es damit zu tun, dass nun wöchentlich zwei Ligaspiele ausgetragen werden und dadurch auch jede Woche ein Heimspiel mit Spieleinnahmen resultiert :-/
Wem nützt das, wenn Du als zusätzliche Einnahmequelle mehr schwache Gegner hinzubekommen hast, wo erheblich weniger Zuschauer kommen als sonst und damit finanzielle Verluste hinnehmen musst, wo ist da die Logik???
Es wurde meines Wissens nichts an der Formel geändert. Soweit ich mich erinnere, wurden die Sponsoreneinnahmen immer aus einem Mittelwert der Ligateilnehmer errechnet. Das würde nahelegen, dass durch die 12er Ligen mehr schwächere Teams in den 3. Ligen sind und das Niveau gesenkt haben. Das konnte auch früher vorkommen, wenn es mal 2 oder 3 schwache Aufsteiger gab, und hat sich meist im Saisonverlauf wieder ausgeglichen.
Trotzdem ärgerlich, wenn es jetzt eine allgemeine Folge der Reform ist. Sollte ich etwas dazu mitbekommen, gebe ich Bescheid.
Trotzdem ärgerlich, wenn es jetzt eine allgemeine Folge der Reform ist. Sollte ich etwas dazu mitbekommen, gebe ich Bescheid.
VIELEN DANK im Voraus für Dein Engagement in dieser dringlichen Angelegenheit!
Vielleicht hat es damit zu tun, dass nun wöchentlich zwei Ligaspiele ausgetragen werden und dadurch auch jede Woche ein Heimspiel mit Spieleinnahmen resultiert :-/
das hat imho nichts mit den Sponsoren zu tun, d.h. es wollte sicher keiner etwas gegenrechnen oder ausgleichen. Aber mit dem zusätzlichen Spielen wird insgesamt sicher deutlich mehr Geld ins System kommen und man muss schauen, wohin das führt. Momentan könnte es sinnvoll sein, sein Geld in Spieler anzulegen, wobei die Preise für trainierbare junge Spieler diese Woche auch in die Höhe geschossen sind.
das hat imho nichts mit den Sponsoren zu tun, d.h. es wollte sicher keiner etwas gegenrechnen oder ausgleichen. Aber mit dem zusätzlichen Spielen wird insgesamt sicher deutlich mehr Geld ins System kommen und man muss schauen, wohin das führt. Momentan könnte es sinnvoll sein, sein Geld in Spieler anzulegen, wobei die Preise für trainierbare junge Spieler diese Woche auch in die Höhe geschossen sind.
Es ist wieder ein weiterer Beweis, dass bei Sokker herumgebastelt wird ohne jeweils die Auswirkungen rundum registriert zu haben. Ich hatte schon mal in einem anderen Forum geschrieben, dass diese Vorgangsweise total unprofessionell ist bzw. war und ich bleibe dabei. Meine Meinung hat sich nicht geändert.
Wie man so neue Manager gewinnen will ..... ???
Wie man so neue Manager gewinnen will ..... ???
Sei gegrüßt, interessant zu lesen, dass es anscheinend allgemein so ist. Mit der schwächeren Liga, wie später vermutet stand, könnte ein Ansatz sein, der bei mir passen würde. Ich kam aus der mit Abstand stärksten 3. Liga und bin nun in einer absoluten Gurkenliga, welche ich trotz weiterem Trainee-Jahr kaum nicht gewinnen kann.
Ein Grund zu resignieren wäre es für mich nicht, eher im Gegenteil. Die Änderungen beträfe alle Teams in vergleichbarer Lage gleichermaßen und jeder muss mit dieser Herausforderung umgehen. Wenn man sich in Liga 3 weder mehr Nationalspieler, noch 60k Stadion oder 5 magische Trainer leisten könnte, wäre das ja realistisch. Wenn dann meine Einnahmen relativ sinken würden, müsste ich im Zweifel die Ausgaben reduzieren. Mit Sicherheit könnte man dies in jedem Verein tun, ohne dass die Leistung darunter signifikant leiden müsste.
Aber es wäre wichtig zu wissen. Mit dem Wissen kann man damit umzugehen lernen. 60 Saisons nach Schema F immer gleichermaßen zum Erfolg zu kommen, ist ja auch nicht unbedingt spannend und manifestiert nur umso mehr den Vorsprung der Alten und würde neue Manager auch nicht gerade anziehen.
Danke an alle für die vielen Infos dazu!
Schönes Wochenende euch!
Ein Grund zu resignieren wäre es für mich nicht, eher im Gegenteil. Die Änderungen beträfe alle Teams in vergleichbarer Lage gleichermaßen und jeder muss mit dieser Herausforderung umgehen. Wenn man sich in Liga 3 weder mehr Nationalspieler, noch 60k Stadion oder 5 magische Trainer leisten könnte, wäre das ja realistisch. Wenn dann meine Einnahmen relativ sinken würden, müsste ich im Zweifel die Ausgaben reduzieren. Mit Sicherheit könnte man dies in jedem Verein tun, ohne dass die Leistung darunter signifikant leiden müsste.
Aber es wäre wichtig zu wissen. Mit dem Wissen kann man damit umzugehen lernen. 60 Saisons nach Schema F immer gleichermaßen zum Erfolg zu kommen, ist ja auch nicht unbedingt spannend und manifestiert nur umso mehr den Vorsprung der Alten und würde neue Manager auch nicht gerade anziehen.
Danke an alle für die vielen Infos dazu!
Schönes Wochenende euch!
Das würde mich auch interessieren, ob die Finanzströme und Geldmenge irgendwie separat betracht und kalkuliert werden oder ob das "Reiner Zufall" übernimmt.
Das bei Veränderungen viel Quark bei rauskommt, ist irgendwie auch realistisch und man kennt es ja aus dem realen Leben nur zu gut... ;)
Das bei Veränderungen viel Quark bei rauskommt, ist irgendwie auch realistisch und man kennt es ja aus dem realen Leben nur zu gut... ;)
Du hast geschrieben:
Sei gegrüßt, interessant zu lesen, dass es anscheinend allgemein so ist.
Das ist aber bis jetzt noch nicht von vielen Mitspielern bestätigt worden, dass es anderen ähnlich so gegangen ist wie u.a. uns Beiden!
Auch Mauser hat hierzu geschrieben, sein Zitat: "das hat imho nichts mit den Sponsoren zu tun, d.h. es wollte sicher keiner etwas gegenrechnen oder ausgleichen"
(editado)
Sei gegrüßt, interessant zu lesen, dass es anscheinend allgemein so ist.
Das ist aber bis jetzt noch nicht von vielen Mitspielern bestätigt worden, dass es anderen ähnlich so gegangen ist wie u.a. uns Beiden!
Auch Mauser hat hierzu geschrieben, sein Zitat: "das hat imho nichts mit den Sponsoren zu tun, d.h. es wollte sicher keiner etwas gegenrechnen oder ausgleichen"
(editado)
McMeri [del] para
bluered
Bei mir sind die Gelder auch runter. Ich war ebenfalls erschrocken. Mal schauen wo es hinführt.
bluered para
McMeri [del]
Scheinbar haben die Bundeligisten keine Einbußen, denn von denen hat noch keiner etwas negatives darüber geschrieben!
Demnach trifft es höchstwahrscheinlich nur die darunteren liegenden Ligen, soetwas würde ich dann als elitären Sonderstatus bezeichnen, oder etwa nicht?
Dann haben scheinbar die Bundesligisten mehr (deren Gewinne explodieren nach oben) und die darunter liegenden Spielklassen erheblich weniger Geld zur Verfügung.
Demnach haben u.a. die Bundesligisten durch die neue Reform:
- ausschließlich höherwertigere gewinnträchtige Gegner (garantiert fast volle Stadien), dadurch jetzt erheblich mehr Einnahmen als Drittligisten!
- höhere Sponsorengelder
- Der Abstand zur dritten Liga wurde insgesamt dadurch erheblich vergrößert. Die Chance in die Bundesliga aufzusteigen dürfte jetzt bei vielen "normalen" Drittligisten gleich zu Null tendieren!
Es lebe die immer besser verdienende Sokker -Elite und alle anderen dürfen wenigstens als billiges Kanonenfutter (sog. chancenlose Statisten /Lachnummern) herhalten. Tolle Zukunftsperspektiven sind das!
Das nenne ich mal echte Sokker -Fairness!!
(editado)
Demnach trifft es höchstwahrscheinlich nur die darunteren liegenden Ligen, soetwas würde ich dann als elitären Sonderstatus bezeichnen, oder etwa nicht?
Dann haben scheinbar die Bundesligisten mehr (deren Gewinne explodieren nach oben) und die darunter liegenden Spielklassen erheblich weniger Geld zur Verfügung.
Demnach haben u.a. die Bundesligisten durch die neue Reform:
- ausschließlich höherwertigere gewinnträchtige Gegner (garantiert fast volle Stadien), dadurch jetzt erheblich mehr Einnahmen als Drittligisten!
- höhere Sponsorengelder
- Der Abstand zur dritten Liga wurde insgesamt dadurch erheblich vergrößert. Die Chance in die Bundesliga aufzusteigen dürfte jetzt bei vielen "normalen" Drittligisten gleich zu Null tendieren!
Es lebe die immer besser verdienende Sokker -Elite und alle anderen dürfen wenigstens als billiges Kanonenfutter (sog. chancenlose Statisten /Lachnummern) herhalten. Tolle Zukunftsperspektiven sind das!
Das nenne ich mal echte Sokker -Fairness!!
(editado)
Zumindest in der nächsten Saison ist m.E. die Hürde für Neueinsteiger eher noch höher geworden als zuvor. Wer kann sich nicht an mit Grausen an seinen Einstieg erinnern:
- krude 'Standard-Vorlagen' für die Aufstellung mit einem antiquierten Anpassungstool, das kaum ohne Tutor zu bedienen ist
- Einstiegskader mit wenig Potential
- Nicht wirklich intuitives Trainingssystem
--> schnelle Spiel-Erfolge (und darauf zielen heute die meisten Online-Games!) sind damit nicht wirklich zu erzielen. Da war und ist es schon ein Erfolg, nicht gegen einen BOT zu verlieren.
- ein Finanzsystem, bei dem die erste Fehlentscheidung (jeder kennt die Klassiker: Stadionausbau, übereilter Kauf eines Spielers, Investition in die Jugend (möglichst ohne Trainer), ...) auch schon die Letzte im Spiel ist.
--> auch hochmotivierte Neulinge haben die ersten beiden Saisons damit zu tun die Finanzen in den Griff zu bekommen
Unterm Strich war und ist es wohl noch immer so, das die ersten beiden Wochen (bzw. der erste Logon) der meisten Neueinsteiger auch die letzten beiden Wochen sein werden, in denen sich diese mit dem Spiel beschäftigen. Moderner Style alleine hilft da auch nicht.
- krude 'Standard-Vorlagen' für die Aufstellung mit einem antiquierten Anpassungstool, das kaum ohne Tutor zu bedienen ist
- Einstiegskader mit wenig Potential
- Nicht wirklich intuitives Trainingssystem
--> schnelle Spiel-Erfolge (und darauf zielen heute die meisten Online-Games!) sind damit nicht wirklich zu erzielen. Da war und ist es schon ein Erfolg, nicht gegen einen BOT zu verlieren.
- ein Finanzsystem, bei dem die erste Fehlentscheidung (jeder kennt die Klassiker: Stadionausbau, übereilter Kauf eines Spielers, Investition in die Jugend (möglichst ohne Trainer), ...) auch schon die Letzte im Spiel ist.
--> auch hochmotivierte Neulinge haben die ersten beiden Saisons damit zu tun die Finanzen in den Griff zu bekommen
Unterm Strich war und ist es wohl noch immer so, das die ersten beiden Wochen (bzw. der erste Logon) der meisten Neueinsteiger auch die letzten beiden Wochen sein werden, in denen sich diese mit dem Spiel beschäftigen. Moderner Style alleine hilft da auch nicht.
Du übertreibst. Ich persönlich habe eigentlich nie auf Sponsoreneinnahmen geschaut. Der Großteil der Gewinne muss aus dem Training kommen.
Da sehe ich es genau anders herum als du. In einer Gurkenliga wie bei uns können wir uns voll dem Training widmen, hier optimiert Gewinne schöpfen.
In der Bundesliga will man sportlich was erreichen und man vernachlässigt tendenziell das Training
Da sehe ich es genau anders herum als du. In einer Gurkenliga wie bei uns können wir uns voll dem Training widmen, hier optimiert Gewinne schöpfen.
In der Bundesliga will man sportlich was erreichen und man vernachlässigt tendenziell das Training
Wenn es keine Änderungen am System gibt, ist es gut möglich, dass die Schere zwischen oberen und unteren Ligen (wo der Cut liegt, hängt von der Useranzahl eines Landes ab) eher etwas aufgehen. Die Sponsoreinnahmen bleiben oben ähnlich, zudem haben sie mehr Spiele gegen Vereine mit grossen Fanclubs. In den unteren Ligen sind die zusätzlichen Spiele sicher meist weniger lukrativ.
Du übertreibst. Ich persönlich habe eigentlich nie auf Sponsoreneinnahmen geschaut. Der Großteil der Gewinne muss aus dem Training kommen.
Das ist Deine Ansicht und entspricht aber nicht der meinen. Viele Manager kalkulieren anders und das ist auch richtig so, denn es gibt nicht nur einen richtigen Weg!
Da sehe ich es genau anders herum als du. In einer Gurkenliga wie bei uns können wir uns voll dem Training widmen, hier optimiert Gewinne schöpfen.
Meinst Du das wirklich echt was Du hier schreibst?? Danke für soviel Verständnis, da habe ich mich in Dir scheinbar ganz schön getäuscht, dachte Du bist anders!! Auch in der dritten Liga und selbst einige in der Regionalliga gibt es viele Mitspieler, die sich (gerne) den Arsch aufreissen für ihren Erfolg!
In der Bundesliga will man sportlich was erreichen und man vernachlässigt tendenziell das Training
Das wollen fast ALLE anderen auch, Erfolg haben, wieder eine unzumutbare Behauptung von Dir, ich fass es nicht, das ist echtes Eliteren -Geschwätz was Du hier verbreitest!!
(editado)
Das ist Deine Ansicht und entspricht aber nicht der meinen. Viele Manager kalkulieren anders und das ist auch richtig so, denn es gibt nicht nur einen richtigen Weg!
Da sehe ich es genau anders herum als du. In einer Gurkenliga wie bei uns können wir uns voll dem Training widmen, hier optimiert Gewinne schöpfen.
Meinst Du das wirklich echt was Du hier schreibst?? Danke für soviel Verständnis, da habe ich mich in Dir scheinbar ganz schön getäuscht, dachte Du bist anders!! Auch in der dritten Liga und selbst einige in der Regionalliga gibt es viele Mitspieler, die sich (gerne) den Arsch aufreissen für ihren Erfolg!
In der Bundesliga will man sportlich was erreichen und man vernachlässigt tendenziell das Training
Das wollen fast ALLE anderen auch, Erfolg haben, wieder eine unzumutbare Behauptung von Dir, ich fass es nicht, das ist echtes Eliteren -Geschwätz was Du hier verbreitest!!
(editado)