Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: Veränderungen in Jugendschule
Das ist eine Vermutung, die ich nirgends bestätigt finde. In der dritten Liga gibt es tonnenweise Mannschaften mit hervorragender Jugendarbeit. Beispiele: GDS, Mucki Dunn, Karl-Marx-Stadt, Caramba, Fargo, Pest, Chelsea, Kick and Rush, Beul und noch einige andere. Auch mit Großbuchstaben wird die Vermutung nicht stichhaltiger.
SORRY, aber ich habe bisher andere Erfahrungen damit gemacht und denke, dass eher die u.a. besseren Jugendspieler (Talente) zum Verein kommen, je höher man in einer u.a. Jugend -Liga spielt!
Das kannst eher mit einem Lauf gleich stellen, was ein Team haben kann, so wie meiner zum Meister. Es gibt Phasen da kommen Talente angerannt und Phasen da kommen wohl Talente, aber reicht nicht weil Sie zu kurz in der Schule sind! Musste einige feuern die Talent 3 hatten aber zur kurz in der Shule waren. Die will keiner testen...
Das kannst eher mit einem Lauf gleich stellen, was ein Team haben kann, so wie meiner zum Meister. Es gibt Phasen da kommen Talente angerannt und Phasen da kommen wohl Talente, aber reicht nicht weil Sie zu kurz in der Schule sind! Musste einige feuern die Talent 3 hatten aber zur kurz in der Shule waren. Die will keiner testen...
Und selbst Gaulixum, der aus der dritten Liga abgestiegen wäre, wenn er hätte müssen, hat eine finanziell ungleich erfolgreichere Jugendschule als so mancher Aufstiegsaspirant der zweiten Liga.
VIELEN DANK für Deinen Hinweis, so hatte ich es auch noch nicht auf meinem "Schirm" :)
Ligafreund:
Wer sagt denn dass Du das 14. Spiel, wenn Du es gehabt hättest, auch gewonnen hättest.
Selbst bei einem Unentschieden hätte es ja nicht gereicht.
Klaro freut man sich wenn sein Team erfolgreich ist, aber bei der Jugend, auch wenn ich mich schon aufregte, sollte man es nicht ernst nehmen.
Da kannst Du genauso Würfel werfen.
Wichtig ist da nur, ob irgendwann mal ein Jungspund mit Topskills gezogen wird, um ihn zu fördern, oder für viel Geld verkauft zu bekommen.
Was mir nur immer wieder Fragezeichen aufzeigt, dass ein Spieler z.B. von 10 Tacklings 8 gewinnt, wo man denkt, oh könnte ein toller Verteidiger sein, bekommt dann aber in der Verteidigung, oder auch Mittelfeld nur eine Note von 18. Im Sturn keinen LKW trifft und auch keine Bälle behauptet bekommt er eine 32.
Andersherum genau so. Wenn ein Spieler offensichtlich Torjägerqualitäten hat, indem er in Spielen oft Tore schießt, sollte er auch dementsprechende Noten und auch Skillups-und downs bekommen.
Kann ja nicht sein, dass dieser Spieler dann als Stürmer eine 8 bekommt und im Skill fällt. Als Verteidiger eingesetzt dann eine 34 und steigt im Skill, obwohl er nicht eine Balleroberung aufweisen kann.
Also, wenn man in den Spielen schon erkennt worin er gut ist sollten auch die Noten dazu passen, wie auch das Steigen und Fallen der Skills.
So ließe sich auch ohne Skillverteilung zumindest die zukünftige Position einschätzen und ihn in der Jugend schon darauf hin fördern.
Wer sagt denn dass Du das 14. Spiel, wenn Du es gehabt hättest, auch gewonnen hättest.
Selbst bei einem Unentschieden hätte es ja nicht gereicht.
Klaro freut man sich wenn sein Team erfolgreich ist, aber bei der Jugend, auch wenn ich mich schon aufregte, sollte man es nicht ernst nehmen.
Da kannst Du genauso Würfel werfen.
Wichtig ist da nur, ob irgendwann mal ein Jungspund mit Topskills gezogen wird, um ihn zu fördern, oder für viel Geld verkauft zu bekommen.
Was mir nur immer wieder Fragezeichen aufzeigt, dass ein Spieler z.B. von 10 Tacklings 8 gewinnt, wo man denkt, oh könnte ein toller Verteidiger sein, bekommt dann aber in der Verteidigung, oder auch Mittelfeld nur eine Note von 18. Im Sturn keinen LKW trifft und auch keine Bälle behauptet bekommt er eine 32.
Andersherum genau so. Wenn ein Spieler offensichtlich Torjägerqualitäten hat, indem er in Spielen oft Tore schießt, sollte er auch dementsprechende Noten und auch Skillups-und downs bekommen.
Kann ja nicht sein, dass dieser Spieler dann als Stürmer eine 8 bekommt und im Skill fällt. Als Verteidiger eingesetzt dann eine 34 und steigt im Skill, obwohl er nicht eine Balleroberung aufweisen kann.
Also, wenn man in den Spielen schon erkennt worin er gut ist sollten auch die Noten dazu passen, wie auch das Steigen und Fallen der Skills.
So ließe sich auch ohne Skillverteilung zumindest die zukünftige Position einschätzen und ihn in der Jugend schon darauf hin fördern.
Ligafreund:
Wer sagt denn dass Du das 14. Spiel, wenn Du es gehabt hättest, auch gewonnen hättest.
Selbst bei einem Unentschieden hätte es ja nicht gereicht.
Klaro freut man sich wenn sein Team erfolgreich ist, aber bei der Jugend, auch wenn ich mich schon aufregte, sollte man es nicht ernst nehmen.
Da kannst Du genauso Würfel werfen.
Wichtig ist da nur, ob irgendwann mal ein Jungspund mit Topskills gezogen wird, um ihn zu fördern, oder für viel Geld verkauft zu bekommen.
Was mir nur immer wieder Fragezeichen aufzeigt, dass ein Spieler z.B. von 10 Tacklings 8 gewinnt, wo man denkt, oh könnte ein toller Verteidiger sein, bekommt dann aber in der Verteidigung, oder auch Mittelfeld nur eine Note von 18. Im Sturn keinen LKW trifft und auch keine Bälle behauptet bekommt er eine 32.
Andersherum genau so. Wenn ein Spieler offensichtlich Torjägerqualitäten hat, indem er in Spielen oft Tore schießt, sollte er auch dementsprechende Noten und auch Skillups-und downs bekommen.
Kann ja nicht sein, dass dieser Spieler dann als Stürmer eine 8 bekommt und im Skill fällt. Als Verteidiger eingesetzt dann eine 34 und steigt im Skill, obwohl er nicht eine Balleroberung aufweisen kann.
Also, wenn man in den Spielen schon erkennt worin er gut ist sollten auch die Noten dazu passen, wie auch das Steigen und Fallen der Skills.
So ließe sich auch ohne Skillverteilung zumindest die zukünftige Position einschätzen und ihn in der Jugend schon darauf hin fördern.
Wer sagt denn dass Du das 14. Spiel, wenn Du es gehabt hättest, auch gewonnen hättest.
Selbst bei einem Unentschieden hätte es ja nicht gereicht.
Klaro freut man sich wenn sein Team erfolgreich ist, aber bei der Jugend, auch wenn ich mich schon aufregte, sollte man es nicht ernst nehmen.
Da kannst Du genauso Würfel werfen.
Wichtig ist da nur, ob irgendwann mal ein Jungspund mit Topskills gezogen wird, um ihn zu fördern, oder für viel Geld verkauft zu bekommen.
Was mir nur immer wieder Fragezeichen aufzeigt, dass ein Spieler z.B. von 10 Tacklings 8 gewinnt, wo man denkt, oh könnte ein toller Verteidiger sein, bekommt dann aber in der Verteidigung, oder auch Mittelfeld nur eine Note von 18. Im Sturn keinen LKW trifft und auch keine Bälle behauptet bekommt er eine 32.
Andersherum genau so. Wenn ein Spieler offensichtlich Torjägerqualitäten hat, indem er in Spielen oft Tore schießt, sollte er auch dementsprechende Noten und auch Skillups-und downs bekommen.
Kann ja nicht sein, dass dieser Spieler dann als Stürmer eine 8 bekommt und im Skill fällt. Als Verteidiger eingesetzt dann eine 34 und steigt im Skill, obwohl er nicht eine Balleroberung aufweisen kann.
Also, wenn man in den Spielen schon erkennt worin er gut ist sollten auch die Noten dazu passen, wie auch das Steigen und Fallen der Skills.
So ließe sich auch ohne Skillverteilung zumindest die zukünftige Position einschätzen und ihn in der Jugend schon darauf hin fördern.
Talentierte Spieler bei Aufstieg - Da liegst du falsch. Hat damit nichts zu tun.
als das Ligensystem eingeführt wurde, gab es von den Devs klare Aussagen, dass sich dadurch im Grunde nichts ändert. Außer der Talentverschleierung und eben den Jugendspielen. Es hieß also z.B. auch, dass niemand einen Nachteil hat, wenn er seine Jugend nicht in der Liga anmeldet.
man kann deine These wirklich sicher ausschließen, aber jetzt verstehe ich immerhin, warum du das Thema aufgebracht hast.
man kann deine These wirklich sicher ausschließen, aber jetzt verstehe ich immerhin, warum du das Thema aufgebracht hast.
Wie Mauser es schon schrieb, da gibt keine Vor- oder Nachteile. Sonst hätte man ja nie Talente im Team. Alles Glück behaftet.