Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: [U21] Freundschaftsspiele
Moppi para
Todos
Heute gibt es den ersten WM-Test zu bestaunen.
Gegner ist kein Geringerer als Italien.
Wenn ich ehrlich bin erwarte ich nicht all zu viel.
Unser Team ist leider nicht so stark wie in der letzten WM-Saison. Es fehlt eigentlich an allem. Hinzu kommt noch aktuell, dass viele starke Mids und auch Defs nicht in Form oder angeschlagen sind.
Zu Beginn versuchen wir es mit einer hohen 5er Kette und Winger. Geht es schief gibt es eine tiefe 4er Kette.
Ich hoffe, dass es gut geht!
Viel Spaß dabei!
Gegner ist kein Geringerer als Italien.
Wenn ich ehrlich bin erwarte ich nicht all zu viel.
Unser Team ist leider nicht so stark wie in der letzten WM-Saison. Es fehlt eigentlich an allem. Hinzu kommt noch aktuell, dass viele starke Mids und auch Defs nicht in Form oder angeschlagen sind.
Zu Beginn versuchen wir es mit einer hohen 5er Kette und Winger. Geht es schief gibt es eine tiefe 4er Kette.
Ich hoffe, dass es gut geht!
Viel Spaß dabei!
Wenn es denn heute noch ein Spiel gibt, die von Mittag haben immer noch nicht stattgefunden :P
2013-12-13 11:30 - Friendly - Woche 0
Australia U21- : -South Africa U21
bei dem Spiel steht auch noch immer 30 min .... :P
Australia U21- : -South Africa U21
bei dem Spiel steht auch noch immer 30 min .... :P
Moppi para
Marrtenn [del]
Dann brauche ich eigentlich nicht mehr zu warten und schaue es mir entweder heute Abend oder morgen früh an, falls es denn gespielt wurde.
Ich empfehle zum Zeitüberbrücken das Schauen des letzten U21-Spiels.
;)
;)
Früher hat man sich wenigstens noch auf die Zeitverzögerungsangaben verlassen können. Da waren +53 auch in etwa +53. So viel daneben war es nie.
Schon sehr ärgerlich!
Auf Greg ist halt kein Verlass.
Kann mich aber daran erinnern, dass wir das schon einmal hatten.
Auf Greg ist halt kein Verlass.
Kann mich aber daran erinnern, dass wir das schon einmal hatten.
Scheint so! :)
Bin positiv überrascht! Die Taktik hat ganz gut gepasst. Sie kann bei den B-Skills der Vts aber ganz schnell nach hinten losgehen. Da hatten wir Glück, denn unser Keeper hat stark gehalten.
Bin positiv überrascht! Die Taktik hat ganz gut gepasst. Sie kann bei den B-Skills der Vts aber ganz schnell nach hinten losgehen. Da hatten wir Glück, denn unser Keeper hat stark gehalten.
Ach wie schön wäre es gewesen!!! Zum einen wäre das Duell Erster gegen Zweiter der Weltrangliste sicher ein Vorbericht wert gewesen, zum anderen hätten sich unsere Jungs heute den Sieg verdient gehabt!
Entweder hat die Taktik super gepasst, wobei die 2. schon riskant war, oder die Polen waren heute schlecht aufgestellt. Bin jedenfalls überrascht, wie gut es lief. Zur Halbzeit hätten wir eigentlich führen müssen und auf einmal liegst du zurück. Am Ende hatten wir auch noch die Riesenchance zum Gewinn! Doch der 2. Elfer wollte nicht rein und der Nachschuss wurde in höchster Not vor der Linie geklärt.
Schade. Trotzdem bin ich nun frohen Mutes bezüglich der WM!
Dabei musste ich heute erneut in der Abwehr umstellen. Mit Hussendörfer und Jannek durften 2 Spieler ihr Debüt geben. Der eine hat immerhin etwas an Vt, der andere ist schnell wie der Blitz und hat passable B´s nur mit den Zweikämpfen hat er es noch nicht so. Mit Gardner vor der Abwehr war es auch eher eine Notlösung, aber auch diese hat gut gegriffen. Auch wenn es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat, ich bin zufrieden.
Würde gern eure Meinung zum Spiel hören!
Entweder hat die Taktik super gepasst, wobei die 2. schon riskant war, oder die Polen waren heute schlecht aufgestellt. Bin jedenfalls überrascht, wie gut es lief. Zur Halbzeit hätten wir eigentlich führen müssen und auf einmal liegst du zurück. Am Ende hatten wir auch noch die Riesenchance zum Gewinn! Doch der 2. Elfer wollte nicht rein und der Nachschuss wurde in höchster Not vor der Linie geklärt.
Schade. Trotzdem bin ich nun frohen Mutes bezüglich der WM!
Dabei musste ich heute erneut in der Abwehr umstellen. Mit Hussendörfer und Jannek durften 2 Spieler ihr Debüt geben. Der eine hat immerhin etwas an Vt, der andere ist schnell wie der Blitz und hat passable B´s nur mit den Zweikämpfen hat er es noch nicht so. Mit Gardner vor der Abwehr war es auch eher eine Notlösung, aber auch diese hat gut gegriffen. Auch wenn es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat, ich bin zufrieden.
Würde gern eure Meinung zum Spiel hören!
Habs ähnlich gesehen. Deutlich mehr Spielanteile auf unserer Seite. Sowas wie 2-1 wäre verdient gewesen. Chancen waren da. Andererseits hat mir die Verteidigung nicht unbedingt gefallen, insbesondere die Außen. Da waren ein paar Böcke bei die auch leicht zu weiteren Gegentreffern hätten führen können. Teils der hoch stehenden Abwehrreihe geschuldet!?
Nichtsdestotrotz: gutes Spiel.
Nichtsdestotrotz: gutes Spiel.
Also ich finde die 2te Taktik klar besser als die Erste. KA ob du eine 5er Kette erwarten musstest, aber wenn ja dann passt das genau. Die 4 Mids mehr auf einer Linie, dann spielen sie 4 gegen 3 im Mittelfeld, du kriegst mehr Angriffe und der Gegner weniger.
Was ich nicht verstehe ist warum der Pole eine 5erKette spielt...kann mir ehrlich nicht vorstellen das es ihm an Mittelfeldspielern fehlt und da es VTs bekannterweise in dem Alter an B-Skills fehlt (normalerweise, den hätten sie gute dann würden sie sich ja als Midtrainies eignen und mehr einbringen), ist ein VT mehr in der U21 nur eine Schwäche mehr.
Was ich nicht verstehe ist warum der Pole eine 5erKette spielt...kann mir ehrlich nicht vorstellen das es ihm an Mittelfeldspielern fehlt und da es VTs bekannterweise in dem Alter an B-Skills fehlt (normalerweise, den hätten sie gute dann würden sie sich ja als Midtrainies eignen und mehr einbringen), ist ein VT mehr in der U21 nur eine Schwäche mehr.
Collunder para
Marrtenn [del]
U20-Freundschaftsspiel
Schweiz (15.) - Deutschland (3.)
Der erste Test des WM-Jahrgangs
Vorab:
Zwei Spiele sind in der WM-Quali absolviert und schon dürfen die Qualifikanten Pause machen. Der Schweizer Coach Andreasson will die Woche nutzen, um seinen WM-Jahrgang zu testen und hat sich dafür Deutschland ausgesucht. Somit kommt es morgen zu einem ersten Test der 20-jährigen, also genau dem Jahrgang, der in der nächsten Saison die WM bestreiten soll (eine erfolgreiche Qualifkation einfach mal vorausgesetzt). In Woche 7 wird übrigens schon der nächste U20-Test stattfinden; der Gegner ist dann England.
Formmäßig sind die 20-jährigen auf einem ordentlichen Niveau. Und auch skillmäßig müssen wir uns zu dem sehr frühen Zeitpunkt der Saison nicht verstecken. Die Mannschaftsteile in der Einzelvorstellung:
Tor: Mit dem Cunewalder Kasper Westerwelle haben wir eine tolle Nummer 1, die zur Not durch den kaum schlechteren Schwabinger Gerd Böhrnsen ersetzt werden kann. Böhrnsen ist übrigens erst 19 und hatte sich Anfang dieser Woche zur großen NT verirrt, wo ihn wohl sein sorgsamer Vater fälschlicherweise abgegeben hatte. Zum Glück konnte er noch vor Start der Maschine nach Malaysia aus selbiger geholt werden.
Verteidigung: Das ist wohl noch die größte Baustelle des WM-Jahrgangs, um die sich aber unser DEF-Scout McMeri hervorragend kümmert. WM-Niveau hat bereits der in ukrainischen Diensten stehende Michel Matoul, Reiner Spickenagel, der erst 18 ist, ist nicht sehr weit weg und das wohl größte Verteidigertalent seines Jahrgangs. Einen großen Namen trägt der beim russischen Nationaltrainer beschäftigte Holger Wohlfahrt. Erwähnt werden sollen auf jeden Fall auch noch Mathias Joss, der in Italien seine Pasta verdient sowie der derzeit leider verletzte Michael Günther Fahrner.
Mittelfeld: Das sind paradiesische Zustände, auf die wir da blicken können. Mit Deniz Zonker von Gaulixum haben wir einen Spieler, der es mit allen 21-jährigen (außer Pfeifer natürlich) aufnehmen kann und in den letzten beiden Spielen auch Dank seiner dauerhaft fantastischen Form zum Einsatz kam. Ein ähnliches Kaliber ist Quentin Schwanke aus Haigerloh, der sich unter Moppi schon dreimal beweisen durfte. Ein toller Spieler ist auch der Karl-Marx-Städter Artur Maisel, dem allerdings noch etwas die Form fehlt. In Moppis Stahlwerk wird derzeit Torjus Meijer veredelt. Auch er wie die Vorgenannten bereits jetzt ein Kandidat für den U21-Kader. In Fambach genießt Claas Jachnik ein tolles Training. Er wird morgen sein Debüt für die U21 geben dürfen. Ein weiterer Debütantant, der vor allem auch durch seine Defensivqualitäten überzeugt, wird derzeit in Kanada trainiert: Ottmar Schlappner.
Sturm: Herausragend ist hier nicht nur wegen seiner stattlichen Körpergröße der Bolzplatzheld Enrico Kloss, der gegen Griechenland noch etwas auf verlorenem Posten stand. Bert Ganzera aus Seesen ist von ähnlicher Qualität, zumindest wenn er konditionell noch etwas nachlegt. Die Medizinbälle sind bereits unterwegs in Richtung Harz. Auf dem Nordseedampfer unterwegs ist aktuell Toni Kittel, der allerdings wegen seiner unzureichenden Form nur von der Bank aus zusehen dürfen wird. Spannend wird die Zukunft von Dietbold Janovsky, dessen Mannschaftseigentümer die Lust an seinem Hobby trotz Dietbold verloren hat. Eigentlich unbegreiflich.
Selbstredend sind in sämtlichen Mannschaftsteilen weitere tolle Talente vorhanden, die hervorragend trainiert werden. Ein großer Dank in diesem Zusammenhang an die vielen Manager, die oft uneigennützig die Jungs für die U21 fit machen. Ein Dank geht natürlich auch an die Scouts, die die fehlenden Informationen sehr zuverlässig liefern und dabei Wadenbeißerqualitäten entwickeln. Klasse!
Dennoch zwei Bitten an alle:
1. Wir brauchen zuverlässige Verteidiger-Trainer. Sämtliche aussichtsreiche U20-Verteidiger sind im Ausland. Das ist zwar nicht per se schlecht, aber birgt immer ein gewisses Risiko, da erfahrungsgemäß die Ausrichtung des Trainings auf die Bedürfnisse des Heimatlandes eher vollzogen wird als für „fremde“ Nationalteams. Reiner Spickenagel beispielswese sucht aktuell einen Manager, der ihm noch etwas MID-Skills und Schnelligkeit mitgibt.
2. Bitte vergesst nicht, euren Spielern genügend Kondition mitzugeben. Lieber eine Woche mehr Kondi als zuwenig. Die taktischen Möglichkeiten vor allem für mich als U21-Coach steigen dadurch immens, da ich nicht so häufig konditionsbedingt wechseln muss. Zudem ist dieser Skill vielleicht der entscheidende Skill für eine erfolgreiche WM, denn wenn unsere Spieler die zweite oder dritte Luft bekommen und die Gegner nicht, können mangelhafte Taktiken vielleicht in den letzten Minuten noch egalisiert werden. Vor allem an die Trainer der 20-jährigen (und der jüngeren im Kader) ergeht daher die dringende Bitte, die Kondi bis zum Beginn der WM auf möglichst mindestens 9, besser aber 10 oder 11 zu bringen.
Das war’s erstmal zu dem Spiel. Die Schweiz als Weltranglistenfünfzehnter ist ein Gegner, der uns viel abverlangen wird. Es wird spannend, die jungen Burschen gegen die Eidgenossen zu erleben.
Und Zuletzt:
Datum: Freitag, 2014-04-25
Anpfiff: 19.29 Uhr
Spiel: TV-Studio
(auch nicht Plus-User können das Spiel - jetzt auch in 3D - anschauen)
(editado)
Schweiz (15.) - Deutschland (3.)
Der erste Test des WM-Jahrgangs
Vorab:
Zwei Spiele sind in der WM-Quali absolviert und schon dürfen die Qualifikanten Pause machen. Der Schweizer Coach Andreasson will die Woche nutzen, um seinen WM-Jahrgang zu testen und hat sich dafür Deutschland ausgesucht. Somit kommt es morgen zu einem ersten Test der 20-jährigen, also genau dem Jahrgang, der in der nächsten Saison die WM bestreiten soll (eine erfolgreiche Qualifkation einfach mal vorausgesetzt). In Woche 7 wird übrigens schon der nächste U20-Test stattfinden; der Gegner ist dann England.
Formmäßig sind die 20-jährigen auf einem ordentlichen Niveau. Und auch skillmäßig müssen wir uns zu dem sehr frühen Zeitpunkt der Saison nicht verstecken. Die Mannschaftsteile in der Einzelvorstellung:
Tor: Mit dem Cunewalder Kasper Westerwelle haben wir eine tolle Nummer 1, die zur Not durch den kaum schlechteren Schwabinger Gerd Böhrnsen ersetzt werden kann. Böhrnsen ist übrigens erst 19 und hatte sich Anfang dieser Woche zur großen NT verirrt, wo ihn wohl sein sorgsamer Vater fälschlicherweise abgegeben hatte. Zum Glück konnte er noch vor Start der Maschine nach Malaysia aus selbiger geholt werden.
Verteidigung: Das ist wohl noch die größte Baustelle des WM-Jahrgangs, um die sich aber unser DEF-Scout McMeri hervorragend kümmert. WM-Niveau hat bereits der in ukrainischen Diensten stehende Michel Matoul, Reiner Spickenagel, der erst 18 ist, ist nicht sehr weit weg und das wohl größte Verteidigertalent seines Jahrgangs. Einen großen Namen trägt der beim russischen Nationaltrainer beschäftigte Holger Wohlfahrt. Erwähnt werden sollen auf jeden Fall auch noch Mathias Joss, der in Italien seine Pasta verdient sowie der derzeit leider verletzte Michael Günther Fahrner.
Mittelfeld: Das sind paradiesische Zustände, auf die wir da blicken können. Mit Deniz Zonker von Gaulixum haben wir einen Spieler, der es mit allen 21-jährigen (außer Pfeifer natürlich) aufnehmen kann und in den letzten beiden Spielen auch Dank seiner dauerhaft fantastischen Form zum Einsatz kam. Ein ähnliches Kaliber ist Quentin Schwanke aus Haigerloh, der sich unter Moppi schon dreimal beweisen durfte. Ein toller Spieler ist auch der Karl-Marx-Städter Artur Maisel, dem allerdings noch etwas die Form fehlt. In Moppis Stahlwerk wird derzeit Torjus Meijer veredelt. Auch er wie die Vorgenannten bereits jetzt ein Kandidat für den U21-Kader. In Fambach genießt Claas Jachnik ein tolles Training. Er wird morgen sein Debüt für die U21 geben dürfen. Ein weiterer Debütantant, der vor allem auch durch seine Defensivqualitäten überzeugt, wird derzeit in Kanada trainiert: Ottmar Schlappner.
Sturm: Herausragend ist hier nicht nur wegen seiner stattlichen Körpergröße der Bolzplatzheld Enrico Kloss, der gegen Griechenland noch etwas auf verlorenem Posten stand. Bert Ganzera aus Seesen ist von ähnlicher Qualität, zumindest wenn er konditionell noch etwas nachlegt. Die Medizinbälle sind bereits unterwegs in Richtung Harz. Auf dem Nordseedampfer unterwegs ist aktuell Toni Kittel, der allerdings wegen seiner unzureichenden Form nur von der Bank aus zusehen dürfen wird. Spannend wird die Zukunft von Dietbold Janovsky, dessen Mannschaftseigentümer die Lust an seinem Hobby trotz Dietbold verloren hat. Eigentlich unbegreiflich.
Selbstredend sind in sämtlichen Mannschaftsteilen weitere tolle Talente vorhanden, die hervorragend trainiert werden. Ein großer Dank in diesem Zusammenhang an die vielen Manager, die oft uneigennützig die Jungs für die U21 fit machen. Ein Dank geht natürlich auch an die Scouts, die die fehlenden Informationen sehr zuverlässig liefern und dabei Wadenbeißerqualitäten entwickeln. Klasse!
Dennoch zwei Bitten an alle:
1. Wir brauchen zuverlässige Verteidiger-Trainer. Sämtliche aussichtsreiche U20-Verteidiger sind im Ausland. Das ist zwar nicht per se schlecht, aber birgt immer ein gewisses Risiko, da erfahrungsgemäß die Ausrichtung des Trainings auf die Bedürfnisse des Heimatlandes eher vollzogen wird als für „fremde“ Nationalteams. Reiner Spickenagel beispielswese sucht aktuell einen Manager, der ihm noch etwas MID-Skills und Schnelligkeit mitgibt.
2. Bitte vergesst nicht, euren Spielern genügend Kondition mitzugeben. Lieber eine Woche mehr Kondi als zuwenig. Die taktischen Möglichkeiten vor allem für mich als U21-Coach steigen dadurch immens, da ich nicht so häufig konditionsbedingt wechseln muss. Zudem ist dieser Skill vielleicht der entscheidende Skill für eine erfolgreiche WM, denn wenn unsere Spieler die zweite oder dritte Luft bekommen und die Gegner nicht, können mangelhafte Taktiken vielleicht in den letzten Minuten noch egalisiert werden. Vor allem an die Trainer der 20-jährigen (und der jüngeren im Kader) ergeht daher die dringende Bitte, die Kondi bis zum Beginn der WM auf möglichst mindestens 9, besser aber 10 oder 11 zu bringen.
Das war’s erstmal zu dem Spiel. Die Schweiz als Weltranglistenfünfzehnter ist ein Gegner, der uns viel abverlangen wird. Es wird spannend, die jungen Burschen gegen die Eidgenossen zu erleben.
Und Zuletzt:
Datum: Freitag, 2014-04-25
Anpfiff: 19.29 Uhr
Spiel: TV-Studio
(auch nicht Plus-User können das Spiel - jetzt auch in 3D - anschauen)
(editado)