Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: [U21] Spielberichte, Wissenswertes und andere U21-Angelegenheite
Herzlichen Glückwunsch! Alle Stürmer treffsicher und zahlreiche Assists. Zu null, was will man mehr. :)
Marotzke auch mit 2 Vorlagen.
Marotzke auch mit 2 Vorlagen.
ein schwieriges Spiel gewonnen, Glückwunsch!
du hast die Taktik der Engländer tatsächlich gut vorausgesehen. Die Frage war dann vermutlich, die Abwehr offensiv zu stellen und das Spiel in deren Hälfte zu verlagern, mit dem Risiko, dass ihr Stürmer mal durchbricht. Oder den Stürmer aus dem Spiel nehmen, ihnen mit dem MID mehr viel Ballbesitz lassen, und riskieren, dass es 0:0 endet. Am Ende hast du alles richtig gemacht und wir hatten einmal das nötige Glück.
du hast die Taktik der Engländer tatsächlich gut vorausgesehen. Die Frage war dann vermutlich, die Abwehr offensiv zu stellen und das Spiel in deren Hälfte zu verlagern, mit dem Risiko, dass ihr Stürmer mal durchbricht. Oder den Stürmer aus dem Spiel nehmen, ihnen mit dem MID mehr viel Ballbesitz lassen, und riskieren, dass es 0:0 endet. Am Ende hast du alles richtig gemacht und wir hatten einmal das nötige Glück.
Hauptsache drei Punkte – das ist das Wichtigste. In diesem Spiel ging es nicht darum, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen.
England spielte zu Hause und bestimmte damit auch die Grösse des Spielfeldes. Das kam uns entgegen. So konnten wir tief stehen und mit unserer Defensive brillieren. Ich habe vielleicht nur eine einzige brenzlige Situation gesehen – doch Gaede war sofort zur Stelle. Dazu spielten die Engländer nur mit einem Stürmer, warum eigentlich? Nicht unbedingt so erwartet. Aber wie gesagt, das war kein Problem für unsere Defensive.
Wir überliessen England das Spielgeschehen, denn wir wollten sehen, was sie mit dem Ball anfangen können. Unsererseits versuchten wir, gezielt Lücken zu finden – vor allem über den Flügelspieler Fuchs, der immer wieder versuchte, die englische Abwehr aufzubrechen. Dadurch ergaben sich Räume für unsere Stürmer, die diese gut zu nutzen wussten. Am Ende kamen wir auf 9 Torchancen – zwei bis drei davon waren brandgefährlich und hätten durchaus zu Toren führen können. Letztlich war es Kringe, der die englische Verteidigung entscheidend durchbrach.
Nun starten wir mit zwei Siegen in die Qualifikation. Das gibt uns die Möglichkeit, etwas entspannter und strategischer in die kommenden Partien zu gehen. Gleichzeitig wollen wir behutsam weitere U20-Spieler in die Mannschaft integrieren. Heute standen mit Gaede, Barufka, Flankenberger und Marotzke bereits vier U20-Spieler auf dem Platz. Ziel ist es, perspektivisch auch noch einen weiteren U20-DEF sowie einen U20-ATT aufzubauen.
England spielte zu Hause und bestimmte damit auch die Grösse des Spielfeldes. Das kam uns entgegen. So konnten wir tief stehen und mit unserer Defensive brillieren. Ich habe vielleicht nur eine einzige brenzlige Situation gesehen – doch Gaede war sofort zur Stelle. Dazu spielten die Engländer nur mit einem Stürmer, warum eigentlich? Nicht unbedingt so erwartet. Aber wie gesagt, das war kein Problem für unsere Defensive.
Wir überliessen England das Spielgeschehen, denn wir wollten sehen, was sie mit dem Ball anfangen können. Unsererseits versuchten wir, gezielt Lücken zu finden – vor allem über den Flügelspieler Fuchs, der immer wieder versuchte, die englische Abwehr aufzubrechen. Dadurch ergaben sich Räume für unsere Stürmer, die diese gut zu nutzen wussten. Am Ende kamen wir auf 9 Torchancen – zwei bis drei davon waren brandgefährlich und hätten durchaus zu Toren führen können. Letztlich war es Kringe, der die englische Verteidigung entscheidend durchbrach.
Nun starten wir mit zwei Siegen in die Qualifikation. Das gibt uns die Möglichkeit, etwas entspannter und strategischer in die kommenden Partien zu gehen. Gleichzeitig wollen wir behutsam weitere U20-Spieler in die Mannschaft integrieren. Heute standen mit Gaede, Barufka, Flankenberger und Marotzke bereits vier U20-Spieler auf dem Platz. Ziel ist es, perspektivisch auch noch einen weiteren U20-DEF sowie einen U20-ATT aufzubauen.
Genau, das war ein bisschen die Frage – und gleichzeitig ging es uns auch darum, ein klares Zeichen nach aussen zu senden: Wir sind nicht auf ein starres System festgelegt. Wer glaubt, uns auf ein 4-3-3 reduzieren zu können, wird sich täuschen. Wir sind jederzeit in der Lage, unser taktisches Setup flexibel anzupassen.
Aus Niederlagen lernt mal halt oft mehr, als aus Siegen. Deine Erfahrungen in der letzen Saison waren wertvoll, und davon profitierst Du jetzt.
Im internationalen Vergleich:
*** Top Scorers for Saison 73 - U21 ***
========================================
R. Kringe (Deutschland) - 3
*** Top Assists for Saison 73 - U21 ***
========================================
M. Marotzke (Deutschland) - 2
*** Top Scorer Points for Saison 73 - U21 ***
========================================
R. Kringe (Deutschland) - 4 (3 g, 1 a)
*** Top Ratings for Saison 73 - U21 - GK ***
========================================
S. Gaede (Deutschland) - 93 (Week 3)
S. Gaede (Deutschland) - 91 (Week 4)
*** Top Ratings for Saison 73 - U21 - MID ***
========================================
X. Fuchs (Deutschland) - 62 (Week 3)
O. Struzyna (Deutschland) - 62 (Week 4)
X. Fuchs (Deutschland) - 60 (Week 4)
*** Top Ratings for Saison 73 - U21 - ATT ***
========================================
N. Umbach (Deutschland) - 68 (Week 4)
N. Umbach (Deutschland) - 66 (Week 3)
und im Moment
** Pot 1 ***
1. Magyarország U21, 6 Points, +8 (9–1) – Group O
2. Deutschland U21, 6 Points, +8 (8–0) – Group A
3. Argentina U21, 6 Points, +7 (7–0) – Group D
4. Polska U21, 6 Points, +6 (7–1) – Group K
5. Colombia U21, 6 Points, +6 (6–0) – GroupG
6. México U21, 6 Points, +5 (8–3) – Group N
7. Moldova U21, 6 Points, +5 (7–2) – Group M
8. France U21, 6 Points, +5 (6–1) – Group J
Ich muss wohl sagen, dass England wohl der gefährlichere Gegner als Litauen war. Kein Wunder ist England aktuell in Pot 2. Umso besser, dass wir jetzt 6 Punkte gesichert haben. So kann das weiter gehen! Nächste Woche zu Hause gegen Nigeria.
*** Top Scorers for Saison 73 - U21 ***
========================================
R. Kringe (Deutschland) - 3
*** Top Assists for Saison 73 - U21 ***
========================================
M. Marotzke (Deutschland) - 2
*** Top Scorer Points for Saison 73 - U21 ***
========================================
R. Kringe (Deutschland) - 4 (3 g, 1 a)
*** Top Ratings for Saison 73 - U21 - GK ***
========================================
S. Gaede (Deutschland) - 93 (Week 3)
S. Gaede (Deutschland) - 91 (Week 4)
*** Top Ratings for Saison 73 - U21 - MID ***
========================================
X. Fuchs (Deutschland) - 62 (Week 3)
O. Struzyna (Deutschland) - 62 (Week 4)
X. Fuchs (Deutschland) - 60 (Week 4)
*** Top Ratings for Saison 73 - U21 - ATT ***
========================================
N. Umbach (Deutschland) - 68 (Week 4)
N. Umbach (Deutschland) - 66 (Week 3)
und im Moment
** Pot 1 ***
1. Magyarország U21, 6 Points, +8 (9–1) – Group O
2. Deutschland U21, 6 Points, +8 (8–0) – Group A
3. Argentina U21, 6 Points, +7 (7–0) – Group D
4. Polska U21, 6 Points, +6 (7–1) – Group K
5. Colombia U21, 6 Points, +6 (6–0) – GroupG
6. México U21, 6 Points, +5 (8–3) – Group N
7. Moldova U21, 6 Points, +5 (7–2) – Group M
8. France U21, 6 Points, +5 (6–1) – Group J
Ich muss wohl sagen, dass England wohl der gefährlichere Gegner als Litauen war. Kein Wunder ist England aktuell in Pot 2. Umso besser, dass wir jetzt 6 Punkte gesichert haben. So kann das weiter gehen! Nächste Woche zu Hause gegen Nigeria.
Glückwunsch zum 7:1 Sieg über die Nigerians. Würde leider nichts aus 2 vorlagen von Fuchs aber trotzdem ging viel über die rechte Seite und im Angriff . Kringe und Umbach waren dabei großartig aber auch die Kombinationen und Spielweise wie die vielen Chancen entstanden sind. Unser Team war natürlich spielerisch überlegen aber Nigeria hat sich auch gut geschlagen und ihren ehrentreffer gesetzt. Tolles Ergebnis mach weiter so slamtam =)
Deutlicher Sieg gegen tief stehende Nigerianer
Mit einer starken Leistung zeigte das Team heute, wie viel Potenzial in ihm steckt. Auch wenn Fuchs keine direkte Vorlage gab, war er bei vielen Angriffen beteiligt. Seine Vorstösse über die Flügel sorgten immer wieder für Unruhe beim Gegner.
Die entscheidenden Zuspiele lieferte diesmal Struzy, der auf der Halbposition zwei Tore vorbereitete. Zwar zieht es ihn eigentlich in die Mitte, doch dort spielten Althoff und Flankenberger sehr konzentriert und wirkten gut aufeinander abgestimmt – so überzeugte Struzy auf seiner Seite mit viel Tempo und Übersicht.
Nigeria trat gut vorbereitet auf und stand deutlich tiefer als erwartet. Trotzdem fand unser Team gute Lösungen und spielte offensiv mutiger als bisher – mit Erfolg. Dank Umbach und Hiemer, beide machten je einen Hattrick.
Sieben Treffer sind eine starke Bilanz. Zehn wären schön gewesen, aber auch so war es ein sehr gelungener Auftritt. Das eine Gegentor war ärgerlich, aber bei nur drei Abwehrspielern ein kalkulierbares Risiko.
Unterm Strich bleibt ein klarer Sieg – und viel Vorfreude auf die kommenden Partien.
Mit einer starken Leistung zeigte das Team heute, wie viel Potenzial in ihm steckt. Auch wenn Fuchs keine direkte Vorlage gab, war er bei vielen Angriffen beteiligt. Seine Vorstösse über die Flügel sorgten immer wieder für Unruhe beim Gegner.
Die entscheidenden Zuspiele lieferte diesmal Struzy, der auf der Halbposition zwei Tore vorbereitete. Zwar zieht es ihn eigentlich in die Mitte, doch dort spielten Althoff und Flankenberger sehr konzentriert und wirkten gut aufeinander abgestimmt – so überzeugte Struzy auf seiner Seite mit viel Tempo und Übersicht.
Nigeria trat gut vorbereitet auf und stand deutlich tiefer als erwartet. Trotzdem fand unser Team gute Lösungen und spielte offensiv mutiger als bisher – mit Erfolg. Dank Umbach und Hiemer, beide machten je einen Hattrick.
Sieben Treffer sind eine starke Bilanz. Zehn wären schön gewesen, aber auch so war es ein sehr gelungener Auftritt. Das eine Gegentor war ärgerlich, aber bei nur drei Abwehrspielern ein kalkulierbares Risiko.
Unterm Strich bleibt ein klarer Sieg – und viel Vorfreude auf die kommenden Partien.
Beitrag #0100
Zwischenbilanz vor dem Duell mit Ghana – Punkte, Perspektiven und Personalfragen
Die U21 steht vor einer Pflichtaufgabe – und gleichzeitig vor einem Dilemma. Am kommenden Samstag treffen wir auf Ghana, derzeit Vorletzter der Weltrangliste. Auf dem Papier eine klare Sache, doch die Weltranglisten-Konstellation sorgt für einen schalen Beigeschmack: Wir starten mit einer Hypothek von rund -103 Punkten. Selbst ein souveräner 3:0-Sieg würde uns lediglich 42 Punkte bringen – unterm Strich bliebe ein Verlust von 61 Zählern.
"Ich vermute mal schwer, dass wir mit einem 20-Tore-Sieg auf ein Plus kommen müssten", wird aus dem Lager des Trainerteams berichtet. Unwahrscheinlich? Sicher. Doch eines ist klar: Spiele gegen solch tief platzierte Gegner sind aus Rankingsicht kaum lohnend – trotz sportlicher Überlegenheit.
Trotzdem gibt es auch positive Töne. Das Trainingsupdate dieser Woche fällt ausgesprochen erfreulich aus. Die Formkurve zeigt nach oben, die Mannschaft ist in einer starken Verfassung. Lediglich Flankenberger von den Stammspielern wird vorerst pausieren – eine vorsorgliche Massnahme, um grössere Risiken zu vermeiden.
Die WM-Qualifikation verläuft bislang wie aus dem Lehrbuch: Vier Spiele, vier Siege. Und mit den direkten Duellen zwischen England und Lietuva, die in den nächsten Spieltagen aufeinandertreffen, dürfte sich die Tabellensituation weiter zu unseren Gunsten klären. Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft – das Ziel ist klar: Gold.
Individuell gibt es ebenso erfreuliche Entwicklungen. Gaede zeigt sich in starker Form und macht kontinuierliche Fortschritte. Auch die U20-MIDs, angeführt von Flankenberger und Marotze sammeln wertvolle Einsatzminuten und werden immer besser. Weitere Talente könnten bald folgen.
Einziger Wermutstropfen: In der Defensive fehlt es noch an Breite. Mit K. Barufka gibt es nur einen echten "Oberboss" hinten – ein strategisches Risiko, das mittelfristig behoben werden muss.
Dafür sind die Stürmer bei uns gut aufgestellt. R. Wetzel und K. Finstermann stehen für Tempo, Kaltschnäuzigkeit und Tiefe im Spiel. Die Mischung aus Erfahrung und Talent stimmt – und lässt für die kommenden Monate einiges erhoffen.
Aktuell sieht es bei den Pots so aus:
*** Pot 1 ***
1. Deutschland U21, 12 Points, +19 (20–1) – Group A
2. Magyarország U21, 12 Points, +19 (20–1) – Group O
3. Česká republika U21, 12 Points, +18 (20–2) – Group L
4. Türkiye U21, 12 Points, +17 (19–2) – Group F
5. Argentina U21, 12 Points, +17 (17–0) – Group D
6. România U21, 12 Points, +16 (16–0) – Group E
7. Polska U21, 12 Points, +13 (16–3) – Group K
8. Perú U21, 12 Points, +13 (15–2) – Group P
*****Shortcuts und Links zur U21*****
Start Me Sokker Deutschland mit wichtigen Links: Sokker Deutschland
Alte Seite der Deutschen U21
Neue Seite der U21
Kader der Deutschen U21
Stats zur U21 von Geston & Mikoos
Projekt Projekt Nachwuchsbalance 442
Zwischenbilanz vor dem Duell mit Ghana – Punkte, Perspektiven und Personalfragen
Die U21 steht vor einer Pflichtaufgabe – und gleichzeitig vor einem Dilemma. Am kommenden Samstag treffen wir auf Ghana, derzeit Vorletzter der Weltrangliste. Auf dem Papier eine klare Sache, doch die Weltranglisten-Konstellation sorgt für einen schalen Beigeschmack: Wir starten mit einer Hypothek von rund -103 Punkten. Selbst ein souveräner 3:0-Sieg würde uns lediglich 42 Punkte bringen – unterm Strich bliebe ein Verlust von 61 Zählern.
"Ich vermute mal schwer, dass wir mit einem 20-Tore-Sieg auf ein Plus kommen müssten", wird aus dem Lager des Trainerteams berichtet. Unwahrscheinlich? Sicher. Doch eines ist klar: Spiele gegen solch tief platzierte Gegner sind aus Rankingsicht kaum lohnend – trotz sportlicher Überlegenheit.
Trotzdem gibt es auch positive Töne. Das Trainingsupdate dieser Woche fällt ausgesprochen erfreulich aus. Die Formkurve zeigt nach oben, die Mannschaft ist in einer starken Verfassung. Lediglich Flankenberger von den Stammspielern wird vorerst pausieren – eine vorsorgliche Massnahme, um grössere Risiken zu vermeiden.
Die WM-Qualifikation verläuft bislang wie aus dem Lehrbuch: Vier Spiele, vier Siege. Und mit den direkten Duellen zwischen England und Lietuva, die in den nächsten Spieltagen aufeinandertreffen, dürfte sich die Tabellensituation weiter zu unseren Gunsten klären. Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft – das Ziel ist klar: Gold.
Individuell gibt es ebenso erfreuliche Entwicklungen. Gaede zeigt sich in starker Form und macht kontinuierliche Fortschritte. Auch die U20-MIDs, angeführt von Flankenberger und Marotze sammeln wertvolle Einsatzminuten und werden immer besser. Weitere Talente könnten bald folgen.
Einziger Wermutstropfen: In der Defensive fehlt es noch an Breite. Mit K. Barufka gibt es nur einen echten "Oberboss" hinten – ein strategisches Risiko, das mittelfristig behoben werden muss.
Dafür sind die Stürmer bei uns gut aufgestellt. R. Wetzel und K. Finstermann stehen für Tempo, Kaltschnäuzigkeit und Tiefe im Spiel. Die Mischung aus Erfahrung und Talent stimmt – und lässt für die kommenden Monate einiges erhoffen.
Aktuell sieht es bei den Pots so aus:
*** Pot 1 ***
1. Deutschland U21, 12 Points, +19 (20–1) – Group A
2. Magyarország U21, 12 Points, +19 (20–1) – Group O
3. Česká republika U21, 12 Points, +18 (20–2) – Group L
4. Türkiye U21, 12 Points, +17 (19–2) – Group F
5. Argentina U21, 12 Points, +17 (17–0) – Group D
6. România U21, 12 Points, +16 (16–0) – Group E
7. Polska U21, 12 Points, +13 (16–3) – Group K
8. Perú U21, 12 Points, +13 (15–2) – Group P
*****Shortcuts und Links zur U21*****
Start Me Sokker Deutschland mit wichtigen Links: Sokker Deutschland
Alte Seite der Deutschen U21
Neue Seite der U21
Kader der Deutschen U21
Stats zur U21 von Geston & Mikoos
Projekt Projekt Nachwuchsbalance 442
auch interessant, 5-fache Strafraumbesetzung bei Ecken und dann wird die Ecke kurz ausgeführt ^^
Grats zum zweistelligen Sieg, und schön dass jetzt auch Affmann zu seinem Debut gekommen ist. Möge es positiv auf die Form wirken.
Grats zum zweistelligen Sieg, und schön dass jetzt auch Affmann zu seinem Debut gekommen ist. Möge es positiv auf die Form wirken.
aah menno!! Das machen wir im Rückspiel besser und führen die Ecke lang aus! Und ab der 75. Min spielten wir zwar auf dem Papier mit 3 DEFs, aber wir spielten nur noch mit 2 DEFs. Hat mir gefallen!
Nicht nur Affmann ist zu seinem Debüt gekommen, sondern auch Finstermann (20yo) und er machte auch im 1. Spiel sein erstes Tor, congrats!
Und zu Affmann: Jaaa!! Das ist die Idee, dass Spieler mit tiefer Form eingewechselt werden. Das mögen sie doch und bekommen eine höhere Form, so die Theorie.
Somit hat die U21 in dieser Saison 25 verschiedene Spieler aufgestellt (nicht nach Spielminuten gezählt) und hier gleich die Liste der internen Torschützen und Assists:
### Torschützen
1. Notger Umbach: 9 Tore
2. Robin Kringe: 7 Tore
3. Karlos Hiemer: 7 Tore
4. Siegfried Oberender: 4 Tore
5. Gustl Wolske: 3 Tore
6. Mats Augenthaler: 3 Tore
7. Kilian Finstermann: 1 Tore
8. Aaron Assauer: 1 Tore
### Passgeber
1. Karlos Hiemer: 3 Assists
2. Oliver Struzyna: 3 Assists
3. Marcelo Marotzke: 3 Assists
4. Niklas Althoff: 2 Assists
5. Maik Lorenz Flankenberger: 2 Assists
6. Robin Kringe: 2 Assists
7. Notger Umbach: 2 Assists
8. Jordan Lahrius: 1 Assists
9. Willi Wieczorek: 1 Assists
10. Xavier Fuchs: 1 Assists
Nicht nur Affmann ist zu seinem Debüt gekommen, sondern auch Finstermann (20yo) und er machte auch im 1. Spiel sein erstes Tor, congrats!
Und zu Affmann: Jaaa!! Das ist die Idee, dass Spieler mit tiefer Form eingewechselt werden. Das mögen sie doch und bekommen eine höhere Form, so die Theorie.
Somit hat die U21 in dieser Saison 25 verschiedene Spieler aufgestellt (nicht nach Spielminuten gezählt) und hier gleich die Liste der internen Torschützen und Assists:
### Torschützen
1. Notger Umbach: 9 Tore
2. Robin Kringe: 7 Tore
3. Karlos Hiemer: 7 Tore
4. Siegfried Oberender: 4 Tore
5. Gustl Wolske: 3 Tore
6. Mats Augenthaler: 3 Tore
7. Kilian Finstermann: 1 Tore
8. Aaron Assauer: 1 Tore
### Passgeber
1. Karlos Hiemer: 3 Assists
2. Oliver Struzyna: 3 Assists
3. Marcelo Marotzke: 3 Assists
4. Niklas Althoff: 2 Assists
5. Maik Lorenz Flankenberger: 2 Assists
6. Robin Kringe: 2 Assists
7. Notger Umbach: 2 Assists
8. Jordan Lahrius: 1 Assists
9. Willi Wieczorek: 1 Assists
10. Xavier Fuchs: 1 Assists
Danke für den schönen Bericht und Glückwunsch zum gesamten Team Erfolg der u21. Ich war überrascht dass du mit 2 bis 3 defs spielst aber es hat gut geklappt damit. Mein Fuchs mit der ersten Vorlage. 3 Stürmer vorne die gute Stimmung machen und dicht im kollektiv arbeiten. Ich bin gespannt wie es weitergeht Dankeschön =)