Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: [U21] Spielberichte, Wissenswertes und andere U21-Angelegenheite

2025-06-07 18:52:03
mauser para mauser
d.h. wahrscheinlich waren sie auf ein ermauertes Unentschieden aus, denn sie musste ja unbedingt punkten. Hat sich England die Quali am Ende doch verdient.
2025-06-07 22:14:41
So wie ich das sehe, sind wir doch noch im Topf 1 gelandet. Aber das spielt keine Rolle: Spanien, Bulgarien oder Italien sind Teams, die nicht im Topf 1 sind.

;)

Im Topf 2 auch nicht!
(editado)
2025-06-11 21:30:28
Wahlen finden statt und ich bewerbe mich weiterhin. Ich möchte gerne später die aktuelle U21 verabschieden und die neue U20 vorstellen. Das mache ich wenn ich aus den Ferien zurückkomme. Bis dahin machen wir Freundschaftsspiele. Am Samstag geht es gegen WM-Teilnehmer die Niederlande. Dann suchen wir noch jemanden für Week 2 und dann Week 3 möglicherweise gegen Frankreich U21.
2025-06-12 09:37:28
Moppi para slamtam
Bereits gewählt. :)
2025-06-12 13:51:13
hast du aus dem Urlaub heraus gesehen, dass die Druids Cup Anmeldung läuft? Du willst ja vermutlich wieder mit dabei sein.
2025-06-13 20:59:27
Done
2025-06-14 11:10:35
Moppi para slamtam
Spannende WM Gruppe. Wird nicht einfach. Heute gleich mal WM Test. Viel Erfolg dabei.
2025-06-14 12:30:38
ich dachte, ich spare mir das Debakel bei meiner großen NT und schaue die U21, aber dann setzt es hier eine nicht unverdiente Niederlage gegen einen Gruppengegner bei der WM. Ich hoffe mal, wir haben heute nur geblufft ;)

am Anfang sah es aus, als hätten bei uns alle Spieler in den Zweikampfskills einen Abzug -3. Schon seltsam.
2025-06-14 15:21:16
Es ist bekannt, dass ich nun mal in den Ferien bin und das wurde gnadenlos ausgenutzt :)

Aber für die WM bin ich wieder ganz da. Daher: lieber jetzt verlieren und an der WM gewinnen.
2025-06-16 14:04:57
Moppi para slamtam
Glückwunsch zur Wiederwahl! :)
Viel Glück und Erfolg!
2025-06-20 21:26:12
slamtam para Moppi
Herzlichen Dank für eure Stimmen – und wow, mit satten 12 Stimmen haben wir glatt einen neuen Minusrekord aufgestellt! Die Deutung überlasse ich euch :P. Aber keine Sorge: Alles läuft bestens, es ist alles im grünen Bereich, und wirkliche Mitbewerber gab es sowieso nicht. Schlampige Ausrede? Nö – slamtam war halt in den Ferien!
2025-06-20 22:23:36
Beitrag #0104

Wow – was für eine magische WM-Quali wir letzte Saison absolviert haben! Mit einem spektakulären 0:7-Sieg gegen Litauen legten wir den Grundstein für unsere beeindruckende Reise. Gegen England liessen wir kaum Torchancen zu und erzielten trotzdem unser Tor, ehe wir in den folgenden Spielen immer wieder mit konzentriertem, diszipliniertem Fussball dominierten. Schon vor den Rückspielen gegen England und Litauen war uns klar: Wir holen nicht nur das Ticket für die WM, wir marschieren auch als Gruppenerster in die Endrunde! Genau an diesem Wendepunkt musste ich ferienbedingt den Platz verlassen – und man hat gesehen, wie sehr Feinheiten meinen Feinschliff brauchen. Doch jetzt bin ich zurück, und die deutsche U21 krönt ihre Leistung zum siebten Mal in Folge mit Platz 1 in der Quali.

Nun verabschieden wir leider einige unserer Helden. Hier findet ihr meine aktualisierten Statistiken: Zwei Spieler standen in jeder Nominierung, doch nur Sebastian Gaede durfte in jeder Einzelnen auflaufen.

Unser Herzstück war der unerschütterliche Stamm, der Woche für Woche aufs Neue aufblühte. Bestes Beispiel: Tim Baues, Olivier Meixner und Willi Wieczorek, die mit ihrer konstanten Top-Form jede Partie prägten. Diese U21-Generation sprüht nur so vor Talent – schade, dass sie nicht zur WM fährt! Aber ich bin überzeugt, dass wir in Zukunft einige von ihnen in der NT sehen werden: spontan denke ich an Wieczorek, Oliver Struzyna und Notger Umbach.

Im internen Torschützen-Wettbewerb triumphierte Umbach mit beeindruckenden 12 Treffern! Robin Kringe fiel zwar im vorletzten Spiel nach der ersten Minute verletzt aus, finisht aber trotzdem mit starken 11 Toren. Und sowohl Siegfried Oberender als auch Karlos Hiemer steuerten jeweils 10 Tore bei.

Die Rangliste der Vereine sicherte sich Mauser mit 37 Punkten – das heisst, 37-mal wurden seine Talente nominiert oder eingesetzt. Auf Platz 2 folgt creak, das Podium rundete Moppi mit 23 Punkten ab. In der Jugendschulen-Wertung führt creak mit 31 Punkten vor Mauser (30) und moppi (23). Insgesamt kamen Spieler aus stolzen 23 verschiedenen Jugendschulen zum Einsatz oder in die Nominierung.

Und jetzt: Der Start in die neue Saison! Im ersten Spiel mussten wir uns verdient der Niederlande geschlagen geben – die Oranje hielten uns auf Trab und bezwangen unseren Gaede. Das wird uns nicht noch einmal passieren! Morgen heisst es "Reset & Reload" im Testspiel gegen Slowenien, wo wir frische Gesichter und neue Aufstellungen ausprobieren. Ich brenne drauf und kann’s kaum erwarten – auf geht’s!

Was unsere WM-Gruppe angeht, dazu werde ich mich in den nächsten Tagen ausführlich äußern – aber schon jetzt: Dank der ausgeglichenen Konstellation kann hier wirklich jeder jeden schlagen, und genau das macht es so unfassbar spannend. Ich kann es kaum erwarten!

*****Shortcuts und Links zur U21*****

Start Me Sokker Deutschland mit wichtigen Links: Sokker Deutschland
Alte Seite der Deutschen U21
Neue Seite der U21
Kader der Deutschen U21
Stats zur U21 von Geston & Mikoos
Projekt Projekt Nachwuchsbalance 442
2025-06-28 19:27:42
Das war es also, meine Damen und Herren, das letzte Testspiel vor der WM – die Generalprobe, das Feintuning, der letzte Härtetest! Und, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Das Toreschiessen bleibt weiterhin eine Kunst, die wir anscheinend noch nicht vollständig perfektioniert haben. Wie schon gegen Slowenien taten wir uns schwer, den Ball ins Netz zu bringen. Das Positive zuerst: Hinten haben wir nicht viel zugelassen – das Wenige, das wir zugelassen haben, war dann halt auch prompt drin. Da kann man natürlich nur hoffen, dass Gaede seine Monstersaves für die grossen Momente aufspart, für die Bühne, wenn’s bei der WM wirklich um alles geht.

Das Spiel gegen Serbien hatte es in sich: Ein Elfmeter gegen uns, da schluckt man erstmal – und dann wird der auch noch verwandelt! In der U21 ist das ja wirklich eine Rarität. Aber unsere MIDs – meine Herren, was war das für ein Auftritt! Immer wieder fanden sie die Lücken, immer wieder setzten sie die Akzente. Die defensive Leistung der MIDs, klar, da ist noch Luft nach oben, vielleicht wird da bis zum WM-Auftakt noch an der einen oder anderen Schraube gedreht.

Was uns bleibt, ist die Erkenntnis: Wir hatten Chancen, und zwar jede Menge. Aber wie das halt so ist – sie müssen halt auch rein! Erst in der 89. Minute dann die Erlösung, Ronald Pachnicke mit dem vielumjubelten 2:1. Hochverdient, keine Frage. An der Chancenverwertung müssen wir arbeiten. Eine Quote von 25 Prozent – das ist das Ziel. Das heisst im Klartext: Aus vier Chancen MUSS ein Tor her. Dann, meine Damen und Herren, dann kann das eine wunderbare WM werden. Ich freue mich drauf!
2025-06-28 20:09:40
Moppi para slamtam
Glückwunsch! Ja das Mid ist echt klasse. Schon komisch, dass unsere Stürmer nicht so treffen. Vllt. heben sie es sich einfach auf. ;)
2025-07-03 21:18:55
slamtam para Moppi
Beitrag #0105

Am kommenden Samstag startet die WM – und diesmal geben wir das Ziel WM-Gold ganz offen aus! In der Vergangenheit war unser Anspruch oft das Überstehen der Gruppenphase oder maximal das Viertelfinale oder Halbfinale, aber dieses Mal ist die Marschroute klar: Wir wollen ganz nach oben! Haben wir den Kader dafür? Die Antwort ist eindeutig: Ja, wir haben ihn. Voraussetzung dafür ist jedoch nicht nur eine kluge Taktik und ein glückliches Händchen des Trainerteams – sondern auch das berühmte Quäntchen Glück, das zu jedem grossen Triumph dazugehört.

Ein Blick auf unseren Kader zeigt: Punktuell sind wir exzellent besetzt! Im Tor steht mit Sebastian Gaede (Stahl Brandenburg) ein unverzichtbarer Rückhalt. Jeder weiss: Ohne einen Torwart auf mindestens Skillstufe 17 wird man nicht Weltmeister! Sollte Gaede ausfallen, steht mit Pius Muschalek (Das Urgestein) ein solider Ersatz bereit – allerdings gibt es danach kaum noch Alternativen auf internationalem Top-Niveau.

In der Defensive führen wir mit Kilian Barufka (White Cocks) einen echten Boss ins Feld – ein Spieler, der auch in Polen gesetzt wäre und zu den Topverteidigern dieser WM zählt. Zum Glück trägt Barufka den deutschen Pass! Die Lücke zu den nächsten Abwehrspielern ist spürbar, doch insgesamt stehen wir defensiv solide da. Grosse Hoffnungen ruhen auf dem jungen Jonathan Peppel (SC Grottenolm), der mit seinen erst 20 Jahren bereits besser spielt als so mancher 21-Jährige. Hinzu kommen "Formleichen" wie Melvin Dasbach (FC Kabruts) oder Meinhard Lammer (Die Halbstarken), doch wir werden einen Weg finden, vier bis sechs schlagkräftige Verteidiger pro Spiel aufzustellen.

Auch im Mittelfeld sind wir mit internationalen Topspielern ausgestattet – und das brauchen wir auch, denn auch die anderen Topnationen sind hier hervorragend besetzt. Unser Taktgeber ist Maik Lorenz Flankenberger (Die Halbstarken), der heiss auf seinen ersten WM-Einsatz ist. Allerdings muss er aufpassen: Eine weitere gelbe Karte und er fehlt gesperrt. Um ihn herum stehen starke Jungs wie Justus Jan Sackstein (Erratiker Köppern), Marcelo Marotzke (Stahl Brandenburg) und Ole Laden (Schalalalalalalala) bereit – auch wenn die beiden Letztgenannten aktuell nicht in Topform sind. Hier muss der U21-Coach entscheiden, ob er auf sie setzt oder anderen wie Arno Ihde (Fc N00b) oder Denny Tramp (Bayer Crew) vertraut.

Im Sturm ruhen die Hoffnungen ganz klar auf Roy Wetzel (Das Urgestein) und Kilian Finstermann (T I G E R P O W E R) – zwei internationale Top-Angreifer in absoluter Bestform. Hinter ihnen stehen weitere Optionen bereit: Ronald Pachnicke (Umbra Team), Achim Öllrich (DC&C TEAM SLATINA), Jamie Springer (FC Mucki Dunn) und Klaas Domagalski (Dynamo Deutscheinsiedel) sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Leider gibt es auch im Angriff den einen oder anderen Formtief-Kandidaten wie Marcelo Jauernig (AC TurboTurbine) oder Artur Malchow (TSV 1860 München).

Das Auftaktspiel gegen Frankreich steht bevor. Die Statistik spricht bislang nicht für uns – in den letzten beiden Begegnungen setzte es jeweils vier Gegentore. Das soll sich nun ändern! Frankreichs grosse Schwäche liegt im Tor: Auch dieses Mal werden sie wohl nicht mehr als Gwenael Libérati aufbieten können. Daher wird Frankreich versuchen, unsere Torschüsse zu minimieren und vermutlich mit fünf Verteidigern sehr defensiv agieren.

Fazit: Wir sind heiss, unser Kader hat das Potenzial – jetzt gilt es, alles auf den Platz zu bringen und mit Mut, Geschlossenheit und etwas Glück das große Ziel zu erreichen: WM-Gold!

*****Shortcuts und Links zur U21*****

Start Me Sokker Deutschland mit wichtigen Links: Sokker Deutschland
Alte Seite der Deutschen U21
Neue Seite der U21
Kader der Deutschen U21
Stats zur U21 von Geston & Mikoos
Projekt Projekt Nachwuchsbalance 442



PS: Bitte denkt daran, eure U21-Spieler am Freitagabend zu schonen und nicht einzusetzen, damit sie fit für die anstehenden Aufgaben sind. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!
2025-07-03 21:47:21
Danke für die ausführlichen Infos. Ich wünsche dir viel Erfolg.
(editado)