Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: [U21] Spielberichte, Wissenswertes und andere U21-Angelegenheite
Terence & Bud para
slamtam
Danke für die ausführlichen Infos. Ich wünsche dir viel Erfolg.
(editado)
(editado)
Tolle Vorbereitung, ich hoffe du achtest auf die aktuelle Form deiner Deutschen Jungs. Wünsche dir viel Spaß und drücke uns im anstehenden WM Turnier viel Glück))
Konnte es noch nicht schauen, aber top Ergebnis. Glückwunsch!
Danke! Guter WM-Start!
Das hatten wir wirklich schon lange nicht mehr. Ein Auftakt wie aus dem Lehrbuch – Deutschland schlägt Frankreich mit 3:1 und zeigt dabei, was in dieser Mannschaft steckt. Spielfreude, Tempo, Einsatz – und ein echter Matchwinner: MLF!
Der Junge war heute in absoluter Spiellaune. Seine Flanken? Keine Zufallsprodukte, das waren fein komponierte Traumpässe mit GPS-Steuerung. Zwei Vorlagen hat er geliefert – zumindest auf dem Papier. Die dritte? Tja, da hat ihm der Assistent wohl einen Strich durch die Statistik gemacht… Trotzdem: Was für ein Auftritt!
Und dann war da noch Wetzel, unser Wirbelwind auf der Acht. Heute mit Übersicht, Ruhe am Ball und der nötigen Aggressivität in den Zweikämpfen. Wenn man es so sagen darf: Der scheint jetzt wirklich ready zu sein für das nächste Level.
Zwei Debüts gab’s ausserdem zu feiern:
Auf der linken Abwehrseite kam Nordmeier zu seinem ersten Einsatz – und das gleich gegen die flinken Flügelspieler der Équipe Tricolore. Keine einfache Aufgabe, aber er hat sie mit Bravour gemeistert. Von seiner Seite kam kein Gegentor – das spricht für sich.
Und dann natürlich Wuckel – gerade mal 20 Jahre jung, aber schon mit beeindruckender Präsenz. Kaum auf dem Platz, hatte er die Riesenchance zum 1:4 auf dem Fuss! Schade, dass es nicht geklappt hat, sonst hätte MLF seinen vierten Assist eingetütet.
Aber bei allem Jubel – wir müssen ehrlich sein:
Torwart Gaede hatte einen gehörigen Anteil an diesem Sieg. Mehrfach musste er eingreifen, mit Reflexen wie ein Panther auf Speed. Ohne seine Paraden? Wer weiss, ob die Partie nicht noch mal gekippt wäre.
Ein starker Auftritt zum WM-Auftakt. Ein Team, das endlich wieder an etwas Grosses glauben lässt!
Das hatten wir wirklich schon lange nicht mehr. Ein Auftakt wie aus dem Lehrbuch – Deutschland schlägt Frankreich mit 3:1 und zeigt dabei, was in dieser Mannschaft steckt. Spielfreude, Tempo, Einsatz – und ein echter Matchwinner: MLF!
Der Junge war heute in absoluter Spiellaune. Seine Flanken? Keine Zufallsprodukte, das waren fein komponierte Traumpässe mit GPS-Steuerung. Zwei Vorlagen hat er geliefert – zumindest auf dem Papier. Die dritte? Tja, da hat ihm der Assistent wohl einen Strich durch die Statistik gemacht… Trotzdem: Was für ein Auftritt!
Und dann war da noch Wetzel, unser Wirbelwind auf der Acht. Heute mit Übersicht, Ruhe am Ball und der nötigen Aggressivität in den Zweikämpfen. Wenn man es so sagen darf: Der scheint jetzt wirklich ready zu sein für das nächste Level.
Zwei Debüts gab’s ausserdem zu feiern:
Auf der linken Abwehrseite kam Nordmeier zu seinem ersten Einsatz – und das gleich gegen die flinken Flügelspieler der Équipe Tricolore. Keine einfache Aufgabe, aber er hat sie mit Bravour gemeistert. Von seiner Seite kam kein Gegentor – das spricht für sich.
Und dann natürlich Wuckel – gerade mal 20 Jahre jung, aber schon mit beeindruckender Präsenz. Kaum auf dem Platz, hatte er die Riesenchance zum 1:4 auf dem Fuss! Schade, dass es nicht geklappt hat, sonst hätte MLF seinen vierten Assist eingetütet.
Aber bei allem Jubel – wir müssen ehrlich sein:
Torwart Gaede hatte einen gehörigen Anteil an diesem Sieg. Mehrfach musste er eingreifen, mit Reflexen wie ein Panther auf Speed. Ohne seine Paraden? Wer weiss, ob die Partie nicht noch mal gekippt wäre.
Ein starker Auftritt zum WM-Auftakt. Ein Team, das endlich wieder an etwas Grosses glauben lässt!
Der WM-Auftakt ist gespielt – und er hatte es in sich! Ein Blick auf die aktuellen Statistiken (nachzulesen auf https://slamtamstats.42web.io/U21.html) verrät: Überraschungen sind in diesem Turnier garantiert.
Schon das 1:1 zwischen Finnland und Brasilien sorgt für Gesprächsstoff. Brasilien, regelmässig als Favorit gehandelt, musste sich gegen die mutigen Finnen mit einem Punkt begnügen – das Fussballwunder bleibt unberechenbar. Und als hätte das Turnier damit nicht schon seine erste Pointe gesetzt, schickt Australien mit einem 2:0 gegen Kolumbien gleich das nächste Ausrufezeichen hinterher. Kolumbien, oft als heimlicher Mitfavorit gehandelt, steht nun vor der Frage: Ist der Höhenflug vorbei, oder erleben wir bald ein Comeback der Cafeteros?
Argentinien verlor das Auftaktspiel gegen Peru – ein Ergebnis, das angesichts der aktuellen Form vielleicht weniger überrascht, als es der Name vermuten lässt. Dafür brachte das Remis zwischen Spanien und Uruguay viele zum Staunen.
Und dann das "Mutter aller Spiele": Rumänien gegen Polen. Die Nummer zwei der Welt trifft auf die Nummer eins – und Polen wurde seinem Ruf gerecht, siegte souverän mit 2:0. Die Statistik spricht eine klare Sprache: Kein Team bringt so viel Qualität und Tiefe im Kader mit wie die Polen. Doch eines bleibt sicher: Auch ein Titelfavorit ist an einem schlechten Tag verwundbar.
Die ersten Spiele haben gezeigt: Diese WM schreibt ihre eigenen Geschichten. Und noch sind alle Fragen offen.
Schon das 1:1 zwischen Finnland und Brasilien sorgt für Gesprächsstoff. Brasilien, regelmässig als Favorit gehandelt, musste sich gegen die mutigen Finnen mit einem Punkt begnügen – das Fussballwunder bleibt unberechenbar. Und als hätte das Turnier damit nicht schon seine erste Pointe gesetzt, schickt Australien mit einem 2:0 gegen Kolumbien gleich das nächste Ausrufezeichen hinterher. Kolumbien, oft als heimlicher Mitfavorit gehandelt, steht nun vor der Frage: Ist der Höhenflug vorbei, oder erleben wir bald ein Comeback der Cafeteros?
Argentinien verlor das Auftaktspiel gegen Peru – ein Ergebnis, das angesichts der aktuellen Form vielleicht weniger überrascht, als es der Name vermuten lässt. Dafür brachte das Remis zwischen Spanien und Uruguay viele zum Staunen.
Und dann das "Mutter aller Spiele": Rumänien gegen Polen. Die Nummer zwei der Welt trifft auf die Nummer eins – und Polen wurde seinem Ruf gerecht, siegte souverän mit 2:0. Die Statistik spricht eine klare Sprache: Kein Team bringt so viel Qualität und Tiefe im Kader mit wie die Polen. Doch eines bleibt sicher: Auch ein Titelfavorit ist an einem schlechten Tag verwundbar.
Die ersten Spiele haben gezeigt: Diese WM schreibt ihre eigenen Geschichten. Und noch sind alle Fragen offen.
Sehr coole Infos und Hintergründe. Du machst das wirklich top.
Das gefällt mir slamtam mach weiter so! Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Start vielleicht schreibst du noch Geschichte diese Saison und die Welt nennt deutsche als Angstgegner Hehehe