Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: [NT] Joersch
The injuries are part of the game, even if the player is not part of the NT he will get injured, there is no way to know how, when, or how many days will be injured, but unfortunately what t is true for sure, is that the player can be injured at any moment.
It's a bit strange for me to read these comments, I really do not understand why a manager will not want his player to play a match with his national team.
Just to avoid being injured ???
Seriously ??
Come on .....
It's a bit strange for me to read these comments, I really do not understand why a manager will not want his player to play a match with his national team.
Just to avoid being injured ???
Seriously ??
Come on .....
Fiesl para
Joersch [del]
So sehe ich das: Für dich und für andere die so denken wie du, möchtest du mit deiner Kandidatur einen Vorteil herausholen?
Ich verstehe es: Es ist schon blöd, dass immer die Upperclass die besten Spieler stellen muss. Das liegt ja aber wohl in der Sache. Und es ist eine Auszeichnung, jedenfalls aus meiner Sicht.
Deine Bewerbung hat aus meiner Sicht für dieses Spiel und die meisten Beteiligten keinen vernünftigen Sinn, außer diesem, dass du nur dich und deine Mannschaft siehst und nicht die anderen.
Ich verstehe es: Es ist schon blöd, dass immer die Upperclass die besten Spieler stellen muss. Das liegt ja aber wohl in der Sache. Und es ist eine Auszeichnung, jedenfalls aus meiner Sicht.
Deine Bewerbung hat aus meiner Sicht für dieses Spiel und die meisten Beteiligten keinen vernünftigen Sinn, außer diesem, dass du nur dich und deine Mannschaft siehst und nicht die anderen.
uamini [del] para
Fiesl
Ich verstehe zwar den Aufschrei der NT-Liebhaber, aber Joersch spricht für mich durchaus einen legitimen Punkt an.
Meines Erachtens gibt es bezüglich Nationalteams hier drei Gruppen.
Gruppe A sind Manager, die zum Teil mit sehr hohem Zeitaufwand und viel Herzblut das Ganze mitorganisieren oder zumindest mittragen und für die die NT-Spiele oft wichtiger sind als das, was der eigene Verein treibt.
Gruppe B sind die Manager, die sich für NT nicht interessieren oder gar nichts davon wissen.
Gruppe C sind die Manager, die aus diversen Gründen lieber auf die NT verzichten würden.
Ich vermute, dass Gruppe B mit Abstand am größten ist.
Gruppe A ist vermutlich ein wenig größer als Gruppe C, weil die Anzahl an benachteiligten Managern recht klein ist.
Aber zum Genervt sein gibt es doch so einige Gründe. Man kann irritiert sein über die andauernde Kleinkriege in den Foren über Kandidaturen und über Strategien. Man kann finden, dass gewisse Herren diese NT-Nummer vielleicht ein kleines bisschen zu ernst nehmen. Aber man kann definitiv sauer werden über die Art, wie mit den eigenen Starspielern umgegangen wird. Das erlebe ich derzeit im Überfluss dadurch, dass mein Kader praktisch nur aus NT-Spielern besteht. Pausenlos wird man mit Emails mit Updateforderungen bombardiert und wenn man nicht sofort antwortet, wird auch gleich aggressiv nochmal eine Mail verschickt. Letztendlich ist man aber machtlos. Egal, ob man zu verstehen gibt, dass man seine Spieler gerade nicht in der NT sehen will oder nicht, die Herren werden trotzdem aufgestellt (gewisse NT-Manager sind da wohltuende Ausnahmen). Spätestens, wenn man ein wichtiges Spiel vor der Nase hat und sich mal wieder ganz wichtige Spieler in einem NT-Friendly verletzt haben, ist man kurz davor, überhaupt keine Lust mehr auf dieses Spiel zu haben. Und wenn man im Champions Cup mitspielt und die NT eines Mitfavoriten plötzlich 4 meiner Spieler auf einmal aufstellt..na ja, war bestimmt Zufall.
Joersch wird mit seinem Vorschlag sicher keine Mehrheit bekommen, aber die Art und Weise, wie in Sokker die NT-Spiele integriert sind, ist nicht gut durchdacht.
Meines Erachtens gibt es bezüglich Nationalteams hier drei Gruppen.
Gruppe A sind Manager, die zum Teil mit sehr hohem Zeitaufwand und viel Herzblut das Ganze mitorganisieren oder zumindest mittragen und für die die NT-Spiele oft wichtiger sind als das, was der eigene Verein treibt.
Gruppe B sind die Manager, die sich für NT nicht interessieren oder gar nichts davon wissen.
Gruppe C sind die Manager, die aus diversen Gründen lieber auf die NT verzichten würden.
Ich vermute, dass Gruppe B mit Abstand am größten ist.
Gruppe A ist vermutlich ein wenig größer als Gruppe C, weil die Anzahl an benachteiligten Managern recht klein ist.
Aber zum Genervt sein gibt es doch so einige Gründe. Man kann irritiert sein über die andauernde Kleinkriege in den Foren über Kandidaturen und über Strategien. Man kann finden, dass gewisse Herren diese NT-Nummer vielleicht ein kleines bisschen zu ernst nehmen. Aber man kann definitiv sauer werden über die Art, wie mit den eigenen Starspielern umgegangen wird. Das erlebe ich derzeit im Überfluss dadurch, dass mein Kader praktisch nur aus NT-Spielern besteht. Pausenlos wird man mit Emails mit Updateforderungen bombardiert und wenn man nicht sofort antwortet, wird auch gleich aggressiv nochmal eine Mail verschickt. Letztendlich ist man aber machtlos. Egal, ob man zu verstehen gibt, dass man seine Spieler gerade nicht in der NT sehen will oder nicht, die Herren werden trotzdem aufgestellt (gewisse NT-Manager sind da wohltuende Ausnahmen). Spätestens, wenn man ein wichtiges Spiel vor der Nase hat und sich mal wieder ganz wichtige Spieler in einem NT-Friendly verletzt haben, ist man kurz davor, überhaupt keine Lust mehr auf dieses Spiel zu haben. Und wenn man im Champions Cup mitspielt und die NT eines Mitfavoriten plötzlich 4 meiner Spieler auf einmal aufstellt..na ja, war bestimmt Zufall.
Joersch wird mit seinem Vorschlag sicher keine Mehrheit bekommen, aber die Art und Weise, wie in Sokker die NT-Spiele integriert sind, ist nicht gut durchdacht.
Nun Frondienst leistet niemand gerne! Wie in meinem Beispiel mit dem NT-Spieler.
Ein Goodwill wäre schon etwas, wenn die Verletzung im NT-Spiel passiert, dann auch vom System die Gehälter gezahlt würden! Die Spieler sind da doch im oberen Feld der Gehälter anzutreffen und werden dementsprechend auch gut im Team betreut und forciert!
Da läuft die Laus schnell mal über die Leber und es entstehen hitzige Diskussionen wegen verschiedenen Ansichten..
Auch wäre es sicher keine grosse Sache ein kleines Programm oder Script zu schreiben, dass eine Verletzung im NT nur fürs NT wirksam ist!
Da wäre schon viel geholfen. Wenn eine Verletzung am Samstagabend passiert, kann ich kaum mehr gleichen Ersatz finden aufs Ligamatch..
Muss dann auch noch jedesmal online sein, um dies zu erkennen und agieren...
Viel Aufwand, denn nicht jeder bringen will...
Ein Goodwill wäre schon etwas, wenn die Verletzung im NT-Spiel passiert, dann auch vom System die Gehälter gezahlt würden! Die Spieler sind da doch im oberen Feld der Gehälter anzutreffen und werden dementsprechend auch gut im Team betreut und forciert!
Da läuft die Laus schnell mal über die Leber und es entstehen hitzige Diskussionen wegen verschiedenen Ansichten..
Auch wäre es sicher keine grosse Sache ein kleines Programm oder Script zu schreiben, dass eine Verletzung im NT nur fürs NT wirksam ist!
Da wäre schon viel geholfen. Wenn eine Verletzung am Samstagabend passiert, kann ich kaum mehr gleichen Ersatz finden aufs Ligamatch..
Muss dann auch noch jedesmal online sein, um dies zu erkennen und agieren...
Viel Aufwand, denn nicht jeder bringen will...
Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich nur im Bereich des Trainings. Z.B. dass der Anteil 100% ist und dass die NT-/U21-Anweisung (MID, DEF, ATT) egal ist, also dass nur die Einsatzzeit zählt und die jedem Training zugutekommt. Gerade bei den jüngeren Spielern wäre das sehr wertvoll.
Verletzungen sind ärgerlich, aber passieren halt. Schnellere Heilungszeiten bei NT-/U21-Verletzungen fände ich seltsam.
Wenn ein Manager seine Spieler fürs NT/U21 sperren könnte, müssten kleine Länder gar nicht mehr antreten, weil die Breite nicht da ist. Ich finde aber auch, dass NT-Coaches bei Freundschaftsspielen - so gut es geht - Rücksicht nehmen könnten, was das Aufstellen betrifft, bei Vereinen mit Einsätzen in CC, Meisterschafts-/Cupfinale und Relegation. Die Anfrage müsste allerdings vom Verein kommen. Ansonsten ist der NT-Coach ständig nur am Nachfragen.
(editado)
Verletzungen sind ärgerlich, aber passieren halt. Schnellere Heilungszeiten bei NT-/U21-Verletzungen fände ich seltsam.
Wenn ein Manager seine Spieler fürs NT/U21 sperren könnte, müssten kleine Länder gar nicht mehr antreten, weil die Breite nicht da ist. Ich finde aber auch, dass NT-Coaches bei Freundschaftsspielen - so gut es geht - Rücksicht nehmen könnten, was das Aufstellen betrifft, bei Vereinen mit Einsätzen in CC, Meisterschafts-/Cupfinale und Relegation. Die Anfrage müsste allerdings vom Verein kommen. Ansonsten ist der NT-Coach ständig nur am Nachfragen.
(editado)
Joersch [del] para
Lumpaz
Was wirklich ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass die Manager, die kein Interesse an der NT/U21 haben, trotzdem den Spaß der NT-Begeisterten durch die nicht zu verhindernden Nominierungen mitmachen müssen.
Die Vorteile eines Einsatzes sind quasi nicht vorhanden. Bei meinen talentierten Spielern schaffe ich es auch ohne NT/U21, die 100% zu erreichen, ist also kein wirklicher Vorteil.
Der Nachteil ist aber jedem, der mal ein paar NT/U21-Spieler im Kader hatte, bekannt. Uamini hat es ja oben dargestellt. Die kommen am Samstag zusammengetreten nach Hause und sind erstmal ausser Gefecht. Unschön.
Hinzu kommt ja, dass das Interesse an der NT/U21 verschwindend gering ist. Man sieht es ja, wenn neue Scouts gesucht werden. Oder auch ganz aktuell bei den Wahlen. Wo sind sie denn, die Manager in Deutschland, die den Job wollen?
(editado)
Die Vorteile eines Einsatzes sind quasi nicht vorhanden. Bei meinen talentierten Spielern schaffe ich es auch ohne NT/U21, die 100% zu erreichen, ist also kein wirklicher Vorteil.
Der Nachteil ist aber jedem, der mal ein paar NT/U21-Spieler im Kader hatte, bekannt. Uamini hat es ja oben dargestellt. Die kommen am Samstag zusammengetreten nach Hause und sind erstmal ausser Gefecht. Unschön.
Hinzu kommt ja, dass das Interesse an der NT/U21 verschwindend gering ist. Man sieht es ja, wenn neue Scouts gesucht werden. Oder auch ganz aktuell bei den Wahlen. Wo sind sie denn, die Manager in Deutschland, die den Job wollen?
(editado)
Was wirklich ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass die Manager, die kein Interesse an der NT/U21 haben, trotzdem den Spaß der NT-Begeisterten durch die nicht zu verhindernden Nominierungen mitmachen müssen.
Da kann ich nichts dazu sagen. Wenn es Länderturniere gibt, kann man mMn daran nicht viel ändern. Mich nervt es nur, wenn ein Coach für Freundschaftsspiele keine Rücksicht auf den Verzichtswunsch von Managern nimmt.
Die Nachteile kenne ich zur Genüge. Aber wenn ich Topspieler herantrainiere, dann muss ich auch damit rechnen, dass sie im NT spielen, das weiss ich ja im Voraus. Wenn ich das nicht will, kann ich sie mit 22/23 wieder verkaufen. So würde ich sowieso noch mehr verdienen, als wenn ich sie bis 28 oder 29 austrainiere. Ein Jahr in der U21 ist dabei zu verkraften.
Und wenn man nur mit Polen und Rumänen arbeitet, kann man das "Risiko" von NT-/U21-Einsätzen minimieren.
Im Gegenteil zu dir, denke ich aber schon, dass es etliche Manager gibt, die auch stolz sind, wenn sie Spieler trainieren, die es ins NT schaffen. Trotz der unbestrittenen Nachteile. Nur zum Skill-Anschauen oder fürs eigene Team machen es mMn die wenigsten.
Da kann ich nichts dazu sagen. Wenn es Länderturniere gibt, kann man mMn daran nicht viel ändern. Mich nervt es nur, wenn ein Coach für Freundschaftsspiele keine Rücksicht auf den Verzichtswunsch von Managern nimmt.
Die Nachteile kenne ich zur Genüge. Aber wenn ich Topspieler herantrainiere, dann muss ich auch damit rechnen, dass sie im NT spielen, das weiss ich ja im Voraus. Wenn ich das nicht will, kann ich sie mit 22/23 wieder verkaufen. So würde ich sowieso noch mehr verdienen, als wenn ich sie bis 28 oder 29 austrainiere. Ein Jahr in der U21 ist dabei zu verkraften.
Und wenn man nur mit Polen und Rumänen arbeitet, kann man das "Risiko" von NT-/U21-Einsätzen minimieren.
Im Gegenteil zu dir, denke ich aber schon, dass es etliche Manager gibt, die auch stolz sind, wenn sie Spieler trainieren, die es ins NT schaffen. Trotz der unbestrittenen Nachteile. Nur zum Skill-Anschauen oder fürs eigene Team machen es mMn die wenigsten.
Deine Haltung hat ihre Berechtigung, aber ich teile deine Haltung nicht.
Seit ich sokker spiele, freue ich mich immer sehr, wenn einer meiner Spieler in die Nationalmannschaft berufen wird.
Es macht einen doch stolz :)
Natürlich hat es Nachteile. Und wenn ich gewählt werden sollte, würde ich bei Testspielen sicher auch mal Rücksicht auf die Wünsche der Manager nehmen.
Es ist ein Geben und Nehmen.
Seit ich sokker spiele, freue ich mich immer sehr, wenn einer meiner Spieler in die Nationalmannschaft berufen wird.
Es macht einen doch stolz :)
Natürlich hat es Nachteile. Und wenn ich gewählt werden sollte, würde ich bei Testspielen sicher auch mal Rücksicht auf die Wünsche der Manager nehmen.
Es ist ein Geben und Nehmen.
Die einzige Lösung, die ich sähe, um dir gerecht zu werden, wäre, die NT Spiele im Arcade-Modus auszutragen. Der Manager hätte dann weder Vor- noch Nachteile.
uamini [del] para
Lumpaz
Aber wenn ich Topspieler herantrainiere, dann muss ich auch damit rechnen, dass sie im NT spielen, das weiss ich ja im Voraus. Wenn ich das nicht will, kann ich sie mit 22/23 wieder verkaufen. So würde ich sowieso noch mehr verdienen, als wenn ich sie bis 28 oder 29 austrainiere
Das Argument ergibt für mich keinen Sinn. Aus Vereinssicht ist es nicht das ultimative Ziel, seine Spieler zum optimalen Zeitpunkt zu verkaufen, sondern Titel zu holen. Titel holt man mit genau den Spielern, die für NTs in Frage kommen. Somit gibt es einen Interessenkonflikt zwischen den eigenen Zielen und denen der NT-Verantwortlichen.
Ich sehe es genau anders rum. Zunächst kommen meine Interessen; wenn diese nicht beeinträchtigt werden, dann dürfen meine Spieler auch gerne von internationalen Coaches ausgeliehen werden.
Und wenn man nur mit Polen und Rumänen arbeitet, kann man das "Risiko" von NT-/U21-Einsätzen minimieren.
Ich habe 5 Polen und 2 Rumänen im Kader, das löst das Problem auf dem Niveau auch nicht. :)
Das Argument ergibt für mich keinen Sinn. Aus Vereinssicht ist es nicht das ultimative Ziel, seine Spieler zum optimalen Zeitpunkt zu verkaufen, sondern Titel zu holen. Titel holt man mit genau den Spielern, die für NTs in Frage kommen. Somit gibt es einen Interessenkonflikt zwischen den eigenen Zielen und denen der NT-Verantwortlichen.
Ich sehe es genau anders rum. Zunächst kommen meine Interessen; wenn diese nicht beeinträchtigt werden, dann dürfen meine Spieler auch gerne von internationalen Coaches ausgeliehen werden.
Und wenn man nur mit Polen und Rumänen arbeitet, kann man das "Risiko" von NT-/U21-Einsätzen minimieren.
Ich habe 5 Polen und 2 Rumänen im Kader, das löst das Problem auf dem Niveau auch nicht. :)
uamini [del] para
Lumpaz
Die einzige Lösung, die ich sähe, um dir gerecht zu werden, wäre, die NT Spiele im Arcade-Modus auszutragen. Der Manager hätte dann weder Vor- noch Nachteile.
Das wäre zumindest für Vereinstrainer optimal. Im NT-Bereich käme aber sicher die Kritik, dass es nicht ganz so realistisch ist.
Das wäre zumindest für Vereinstrainer optimal. Im NT-Bereich käme aber sicher die Kritik, dass es nicht ganz so realistisch ist.
Ich habe 5 Polen und 2 Rumänen im Kader, das löst das Problem auf dem Niveau auch nicht. :)
Du bist auch ein Spezialfall ;-)
Wenn sich alles nach deinem Verein richten würde, sähe alles anders aus. Aber Vereine wie deiner gibt es sokkerweit maximal 5.
Und du wusstest ja, auf was du dich einlässt.
Du bist auch ein Spezialfall ;-)
Wenn sich alles nach deinem Verein richten würde, sähe alles anders aus. Aber Vereine wie deiner gibt es sokkerweit maximal 5.
Und du wusstest ja, auf was du dich einlässt.
Und selbst wenn du Joersch wählst, wird dein Problem nicht kleiner, da du ja offensichtlich nur wenige deutschen Spieler hast.
Joerschs Bewerbung finde ich aber voll okay. Wenn er es schaffen sollte, trifft er den Nerv der wählenden Mehrheit.
Joerschs Bewerbung finde ich aber voll okay. Wenn er es schaffen sollte, trifft er den Nerv der wählenden Mehrheit.
uamini [del] para
Lumpaz
Ich werde nicht wählen.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass die Bewerbung von Joersch nicht aus purer Boshaftigkeit geschieht, sondern dass es durchaus gute Gründe gibt, eine solche Haltung einzunehmen.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass die Bewerbung von Joersch nicht aus purer Boshaftigkeit geschieht, sondern dass es durchaus gute Gründe gibt, eine solche Haltung einzunehmen.
Beul71 para
uamini [del]
Ach komm, wenn die Frage gestellt wird : Wer hat wieviel NT Spieler im Kader?
wird stolz bis grosskotzig damit angegeben, was ja auch berechtigt ist, dann nun so ein Statement diet NT eine Saison aussetzen lassen, ist armselig.
Da hätte man vielleicht mal früher bei den Verantwortlichen anklopfen sollen, ob es diesbezüglich umprogrammierbar wäre, dass Vereinsmanager erst die Spieler frei geben müssen mit einem Klick, damit sie vom NT Coach eingesetzt werden können. Und auch bei Bedarf auch wieder vom Vereinsmanager gecancelt werden können.
wird stolz bis grosskotzig damit angegeben, was ja auch berechtigt ist, dann nun so ein Statement diet NT eine Saison aussetzen lassen, ist armselig.
Da hätte man vielleicht mal früher bei den Verantwortlichen anklopfen sollen, ob es diesbezüglich umprogrammierbar wäre, dass Vereinsmanager erst die Spieler frei geben müssen mit einem Klick, damit sie vom NT Coach eingesetzt werden können. Und auch bei Bedarf auch wieder vom Vereinsmanager gecancelt werden können.
Die beste Lösung wäre es eigentlich, wie schon hier im Forum erwähnt wurde, die NT/U21-Spiele als Arcade-Modus auszutragen. Es gibt Verletzungen, aber nur für dieses Spiel. "Klubverletzungen" haben aber Konsequenzen und solche Spieler mit "Klubverletzung" dürfen nicht mehr eingesetzt werden und gelbe und rote Karten werden bei den NT/U21-Spiele ebenfalls berücksichtigt.
Dafür gibt es keinen Bonus mehr mit den Trainingsminuten, sondern einen kleinen Beitrag vom NT-Verband in Form von Geld. Zum Beispiel 33% vom Gehalt des eingesetzten Spielers. (man kann sicher über die Prozentzahl darüber diskutieren, weil so Klubs wie uamini von solchen Vorschlag enorm profitieren würde ;) ).
Aber wieso zur Hölle überlegen wir so was, wenn der Programmierer Greg und co. nicht mehr das Spiel grundlegend ändern wollen/können?
Sich kandidieren und für ein Jahr NT-freie Saison zu propagieren, ist natürlich Quatsch.
Dafür gibt es keinen Bonus mehr mit den Trainingsminuten, sondern einen kleinen Beitrag vom NT-Verband in Form von Geld. Zum Beispiel 33% vom Gehalt des eingesetzten Spielers. (man kann sicher über die Prozentzahl darüber diskutieren, weil so Klubs wie uamini von solchen Vorschlag enorm profitieren würde ;) ).
Aber wieso zur Hölle überlegen wir so was, wenn der Programmierer Greg und co. nicht mehr das Spiel grundlegend ändern wollen/können?
Sich kandidieren und für ein Jahr NT-freie Saison zu propagieren, ist natürlich Quatsch.