Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: TOG ... warum?

2007-12-15 21:38:07
und wieder ein spiel das ich gewinnen müsste verloren :((
2007-12-15 21:39:44
*lool*
2007-12-15 21:48:11
bin stinke sauer:((

am liebsten würde ich den bettel hinwerfen:((
2007-12-15 22:12:51
3:4 nach 2:0 Führung..grml :(
Neue Winger nich 1 Aktion..tolle Wurst :P
2007-12-15 22:34:35
0:7 verloren, ich glaub mein gegner war in jeder position 2-3 Sterne besser ;), auch die Sache mit Konter spielen hat sich nicht ausgezahlt... naja, werd wohl wieder absteigen.
2007-12-16 08:06:32
10:0 gewonnen. Meine Liga ist dieses Saison echt schlecht. Wenn nichts komisches passiert werde ich mich mit 42:0 Punkte direkt für die 5.Liga qualifizieren.
2007-12-16 16:33:50
1:0

Ich glaube, das hatte ich noch nie im Pflichtspiel ;)

Gegner:

Mittelfeld hervorragend (hoch)
Abwehr rechts sehr gut (min.)
Abwehr zentral großartig (min.)
Abwehr links sehr gut (min.)
Angriff rechts armselig (max.)
Angriff zentral hervorragend (min.)
Angriff links schwach (tief)

HatStats 259
Abwehr 95
Mittelfeld 105
Angriff 59

LoddarStats 23.15
GardierStats 304



Mein Team:

Spezialtaktik auf Konter spielen
Fähigkeit hervorragend

Mittelfeld passabel (hoch)
Abwehr rechts passabel (hoch)
Abwehr zentral Weltklasse (min.)
Abwehr links sehr gut (min.)
Angriff rechts erbärmlich (tief)
Angriff zentral erbärmlich (max.)
Angriff links gut (tief)

HatStats 210
Abwehr 101
Mittelfeld 69
Angriff 40

LoddarStats 16.4
GardierStats 238



Wohl mein erster Konter-Sieg. Dabei war das Kontern ziemlich unnötig, das Tor war ein Ecke-SE :D
2007-12-17 23:25:22
ohne Worte...


Nächste Saison: Neue Fan-Formeln

17.12.2007

Dieser Leitartikel bietet eine Vorschau auf die Neuerungen für die nächste Saison. Außerdem berichten wir kurz über die Entwicklung der Hattrick-Wirtschaft.

Nächste Saison: Fan-Erwartungen

Die Fans sind heute ein wichtiges Element des Spiels, da sie dein Zuschauereinkommen bestimmen. Wir sind jedoch nicht zufrieden damit, wie die aktuellen Fan-Formeln funktionieren. Deshalb werden wir dies zu Beginn der nächsten Saison ändern.

Das Hauptproblem der Fans ist, dass sie kein Gedächtnis haben – sie reagieren ausschließlich von Spiel zu Spiel. Das kann seltsame und ziemlich drastische Auswirkungen haben. Wenn man zum Beispiel aufsteigt, werden die Fans immer noch erwarten, dass man ebenso oft gewinnt wie in der niedrigeren Liga, trotz schwereren Gegnern. Und gewinnt man tatsächlich ein paar Spiele in der neuen Liga, werden die Fans schnell übermütig und erwarten jede Woche Großartiges. Wenn dann schließlich die große Niederlage kommt, werden die Fans überreagieren, ohne sich daran zu erinnern, wie heldenhaft die Saison begonnen hatte. Solche Fanreaktionen können für die Finanzen eines Vereins schlimme Folgen haben.

Stattdessen möchten wir, dass die Fans das Spiel mehr im Zusammenhang sehen und entsprechend reagieren. Indem wir den Fans ein Gedächtnis geben, schaffen wir auch einen natürlichen Anreiz für Manager, ihre Mannschaft langfristig zu verbessern. Die Fans werden es honorieren, wenn eine Mannschaft aufsteigt oder es im Pokal weit schafft.

Das wichtigste neue Konzept in diesem überarbeiteten System werden die Erwartungen der Fans sein. Zu Beginn jeder Saison werden dir die Fans mitteilen, was sie von deinem Team erwarten. Es wird zu Aussagen wie etwa „Wir erwarten einen harten Kampf, um den Klassenerhalt zu schaffen“ oder „Wir erwarten ganz einfach den Aufstieg“.

Die Erwartungen für die neue Saison basieren hauptsächlich darauf, was in der letzten Saison geschehen ist, was die Fans damals erwartet haben und wie es tatsächlich gekommen ist.

Eine Mannschaft, die soeben aufgestiegen ist, wird einen sanfteren Start in die neue Liga haben, da die Fans ihre Erwartungen noch nicht so hochgeschraubt haben, dass sie auf dem neuen Niveau bereits mit Siegen rechnen würden. Ob dein Team nun aufsteigt oder absteigt, deine Fans werden sich langsam an jede neue Situation anpassen. Aber wenn du Jahr für Jahr in derselben Liga verbleibst, werden die Fans die Tendenz entwickeln, sich doch ein bisschen mehr zu erhoffen. Sie werden schwieriger zufrieden zu stellen sein, wenn du die Liga zwar jedes Jahr gewinnst, aber nie aufsteigst.

Die Erwartungen für die Saison werden im Gegenzug die Erwartungen für jedes einzelne Spiel beeinflussen. Spielst du gegen deinen Hauptrivalen um den Ligatitel? Oder ist das kommende Spiel eine sichere Pleite gegen den Tabellenführer?

Auf einer neuen Fan-Seite wirst du sehen können, was die Fans von jedem Spiel erwarten. Dabei werden die Ligaplatzierung und die Saison-Erwartungen beider Mannschaften berücksichtigt werden. Die Fans können erwarten, dass du gewinnst, verlierst, oder dass es knapp wird – sie können sogar einen Sieg oder eine Niederlage mit einer bestimmten Tordifferenz erwarten.

Die Fan-Erwartungen zu erfüllen, wird wichtig sein, um die Fanstimmung und die Ticketverkäufe hoch zu halten. Zu Beginn der Saison werden die Fans ihren Erwartungen für die Spiele die Hoffnungen zugrunde legen, die sie für die ganze Saison hegen. Im Laufe der Saison wird dann die tatsächliche Ligaplatzierung wichtiger für die Reaktionen der Fans. Das heißt, wenn du eine schlechte Saison hast, werden sich die Fans daran gewöhnen und ihre Erwartungen an die Mannschaft drosseln. Hier zählt übrigens nicht nur die Ligaposition, sondern auch die Punktzahl. Die Fans werden keinen großen Unterschied machen zwischen dem zweiten und dem fünften Rang, wenn all diese Klubs gleich viele Punkte auf dem Konto haben.

Es zählen aber nicht nur die Resultate selbst für die Meinung der Anhänger. Denn wer mag schon eine Mannschaft, die nicht alles gibt? Den Buchhalter wird es vielleicht nicht kümmern, einen richtigen Fan aber schon.

Deine Fans werden auf die Spieleinstellung achten. Wenn du die Spieler anweist, „Kraft zu sparen“, oder sie auf ein „Spiel des Jahres“ einstellst, wird dies die Reaktionen der Anhängerschaft auf das Spielergebnis beeinflussen. „Kraft sparen“ anzuordnen, wird die negativen Effekte einer Niederlage verstärken und die positiven Effekte eines Siegs vermindern. Umgekehrt werden die Fans bei einer „Spiel des Jahres“-Einstellung Siege mehr zu schätzen wissen und auf Niederlagen weniger negativ reagieren. In beiden Fällen wird sich dies nur sehr beschränkt auswirken, wenn das Resultat ungefähr dem entspricht, was die Fans erwarteten. Weicht das Ergebnis jedoch stark von den Erwartungen ab, wird der Effekt entweder verstärkt oder er fällt ganz weg. Wenn du in einem Spiel „Kraft sparen“ lässt, das du nach Meinung deiner Fans gewinnen müsstest, und es verlierst, werden die Fans das Vertrauen in dich verlieren. Mit anderen Worten, die Fanstimmung wird fallen.

Auch die Bargeldreserven deiner Mannschaft werden einen Einfluss auf die Fans haben, was im Grunde bedeutet, dass du das Gleichgewicht finden musst zwischen dem aktuellen und dem zukünftigen Erfolg.

Die Fans eines reichen Vereins werden etwas schwieriger zufrieden zu stellen sein. Sie werden stärker auf eine Niederlage reagieren und weniger stark auf einen Sieg, als dies bei einem armen Verein der Fall wäre. Je mehr Geld dein Klub hat, desto bedeutender werden diese Gefühle sein.

Dieser Mechanismus ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens gibt es uns die Möglichkeit, die maximale Geldmenge im Spiel indirekt zu steuern – etwa wie wir über den Zinssatz die minimale Geldmenge beeinflussen können. Zweitens macht es einige extreme Strategien weniger vorteilhaft – zum Beispiel sein Team in einer niedrigen Liga zu halten, nur um Geld zusammenzusparen, über Nacht eine großartige Mannschaft einzukaufen und aus dem Nichts den Pokal zu gewinnen.

Wir möchten nicht Vereine mit viel Geld loswerden, überhaupt nicht. Vielmehr geben wir ihnen die Wahl, entweder das Geld für den Erfolg einzusetzen oder mit einer etwas niedrigeren Fanstimmung zu leben, bis sie sich entscheiden, ihr Geld auszugeben. Auch wird dieser Effekt sehr sukzessiv und für die meisten Teams nicht spürbar sein.

Wir ändern auch die Zuschauerformeln. Bei regnerischem und bewölktem Wetter werden viel mehr überdachte Plätze verkauft werden, dafür weniger nicht überdachte. Es werden zwar immer noch weniger Tickets verkauft als bei besserem Wetter, aber das zusätzliche Einkommen durch die höheren Eintrittspreise wird einige der negativen Auswirkungen von regnerischem und bewölktem Wetter abfedern, die wir heute haben. Dies wird möglicherweise mit einer Änderung der Preise für bestimmte Ticketkategorien verbunden sein.

Schließlich wird die Berechnung der Zuschauer der Heim- und der Gästemannschaft getrennt. Beide werden ihr eigenes Verhalten haben. Wie viele Fans von jeder Mannschaft ein Spiel verfolgen, wird wichtig sein, da wir eine neue Verbindung herstellen werden zwischen dem Heimvorteil und der tatsächlichen Menge an Zuschauern aus den beiden Lagern.

Wir werden es den Managern der Heimmannschaft ermöglichen, zu entscheiden, wie viele Plätze sie der Gästemannschaft zur Verfügung stellen wollen. Dies wird sie im Prinzip vor die Wahl stellen, entweder das Einkommen oder ihren Heimvorteil zu maximieren. In bestimmten Spielen, zum Beispiel Relegationsspielen, wird es möglicherweise zwingend sein, dem Gegner eine größere Anzahl Plätze zuzugestehen als sonst.

Dem Gegner Tickets anzubieten, kann deine Ticketverkäufe steigern, aber es wird deinen Heimvorteil beeinträchtigen. Wenn du ihm keine Tickets schickst, wirst du wahrscheinlich weniger Zuschauer erhalten als heute noch. Die Standard-Einstellung wird es sein, die ganze Nachfrage des Gästeteams zu befriedigen (die normalerweise viel niedriger ist als beim Heimteam) und den Rest an die Fans der Heimmannschaft zu verkaufen.

Die Fan-Erwartungen werden zu Beginn der nächsten Saison, die im März beginnt, eingeführt. Wir erwarten zwar, dass das Ganze betreffend Programmierung und Formeln hinter den Kulissen ziemlich komplex ist, für die Manager wird es aber einfach zu verwenden sein. Die Fans werden dir sagen, was sie wollen, und es liegt an dir, ob du dein Verhalten ihren Wünschen anpassen willst oder nicht. Wenn du deinen Verein führst wie bisher, werden sich die Fans weiterhin vernünftig verhalten.

Neues aus der Wirtschaft

Dieses Jahr ist viel über die Wirtschaft von Hattrick geredet worden, und in wenigen Wochen werden wir einen Leitartikel verfassen, der zusammenfasst, was bisher geschehen ist und was wir in Zukunft tun werden.

Die (sehr kurze) Kurzfassung davon ist, dass sich Hattrick zu Beginn dieses Jahres in einem Zustand chronischer wirtschaftlicher Stagnation befand. Wir durchbrachen diesen Kreislauf, indem wir die Kosten senkten und die Ticketpreise erhöhten. Diese drastischen Maßnahmen erzielten die erwarteten Wirkungen. Die Transferpreise hörten auf zu fallen und begannen wieder anzusteigen – und zwar ziemlich rasch.

Nun ist eine Saison vorbei, und es ist Zeit, die Euphorie abzukühlen. Dies werden wir schrittweise tun. Im neuen Jahr werden wir einen ganzen Leitartikel veröffentlichen, der sich mit der Hattrick-Wirtschaft und der Art beschäftigt, wie wir diese bei der Entwicklung des Spiels berücksichtigen.

Wir möchten auch klarstellen, dass unser langfristiges Ziel bezüglich der Hattrick-Wirtschaft ist, dass sie gut funktionieren kann und ziemlich vorhersehbar ist, ohne Eingriffe durch uns, die Entwickler. Dieses Ziel berücksichtigen wir in unserer ganzen Entwicklungsarbeit, aber es zu erreichen, wird Zeit brauchen.


HT-Johan
2007-12-17 23:40:10
Erst dachte ich, SK lässt grüßen.
Aber nicht wirklich..

Dan kann man demnächst vielleicht erfolgreicher spielen, wenn man sein Konto immer etwas im Negativen hält???

Gibts denn bald Rechner, wieviel Schulden man am besten anhäuft, um mehr Fans zu bekommen??

Aua!

"Wir möchten nicht Vereine mit viel Geld loswerden, überhaupt nicht. Vielmehr geben wir ihnen die Wahl, entweder das Geld für den Erfolg einzusetzen oder mit einer etwas niedrigeren Fanstimmung zu leben, bis sie sich entscheiden, ihr Geld auszugeben."

TOG wird immer lustiger.
2007-12-17 23:47:03
Wie gesagt, man hangelt sich von Anpassung an neue Regeln zur nächsten Anpassung...wi ejemand im Forum dort schrieb, man weiß gar nicht mehr, welche neuen Ideen jetzt eigentlich implementiert sind, welche nur Ideen waren und welche noch kommen..das reinste Chaos
2007-12-17 23:47:16
sie sollen mal ihre farmteams schliessen dann sieht die statistik auch wieder anders aus....

geht ja ned auf ein 100k stadion und nur 2k fans:(
2007-12-18 00:08:16
TOG erinnert mich irgendwie an die gute, alte PLANWIRTSCHAFT.

Das Spiel hat soviel mit Fussball zu tun, wie meine fussball. Fähigkeiten mit denen der Bundesligaprofis, nämlich so garnichts.

Es hat unseren geliebten Sport nur zum Thema genommen, aber versäumt die Mechanismen des Fussballs(z.b. gute Spieler brauchen halt von allem etwas, oder mit 442 kann man auch mal gewinnen) in das game mit einzubringen.

Deshalb frage ich mich, wieso so viele nicht von Sk hören, oder hören aber nicht anmelden oder aber hören, anmelden und schnell wieder aufhören?

An der fehlenden Werbung und der etwas einschüchternden Komplexität des Spieles kann es doch nicht liegen, dass wir noch nicht einmal 1000 Leute sind in D?

Aber SK steigt in den Userzahlen und ich finde das gut so.
Die harte Konkurenz ist ja auch eines der wenigen motivierenden Momente in HT.

Aber knapp 1 Mio. User wird SK wohl nicht erreichen, allein schon weil es hier viel schwieriger ist, sich 15 oder 20 Zweitteams anzumelden.
(editado)
2007-12-18 00:30:40
Das liegt daran, dass HT mehr Spaß macht. :)

Also ehrlich, so viel ändert sich doch nicht. Und das die Fans schlauer werden sollten, war schon lange eher allgemeine Standardhoffnung als irgendwie umstritten.

Natürlich gibt es aktuell recht viele Änderungen, nicht zuletzt um die Wirtschaft zu stabilisieren (dem kommen sie imho auch langsam näher), aber das Kernspiel bleibt das gleiche.
Und komplizierter wird es auch nicht, imho. Vielleicht muss ein "Alt-User" etwas umlernen, und "Neu-User" haben wieder nicht so viele aktuelle Hilfeseiten (wie das ja früher auch schon mal war), aber im Grunde muss man nicht mehr tun als früher auch. Man kann höchstens, wenn man will, aber das ist ja auch nicht verkehrt.

Sokker dagegen ist viel zu undurchsichtig, in seinen ganzen Mechanismen intransparent. Man weiß hier nie, was man rechnen soll.
2007-12-18 00:43:22
", aber das Kernspiel bleibt das gleiche."
Schade.

Für mich definiert sich der Spaß an dieser Art Spiele durch: den Jungs sagen, was sie machen sollen, die richtigen Spieler auf die jew. Positionen setzten und zuschauen, wie sie den Gegner putzen.

Und das man bei TOG die Hilfeseiten mit ihren vorgefertigten Wegen kennen und v.a. die News aufmerksam verfolgen muss, um Anschluss zu halten, macht es nicht zum besseren Spiel.
2007-12-18 05:56:33
Sokker dagegen ist viel zu undurchsichtig, in seinen ganzen Mechanismen intransparent. Man weiß hier nie, was man rechnen soll.

Vielleicht, weil man hier nicht unbedingt rechnen soll. Sokker ist halt keine reine Wirtschaftssimulation wie Hattrick.
2007-12-18 09:09:29
Das ist HT auch nicht. Bei HT kann man viel machen, muss es aber nicht. Taktik ist auch wichtig, wenn auch der vermeindliche Zufall bei HT irgendwo nerven kann.

Aber ich weiß gar nicht warum sich alle wegen der Änderungen so aufregen. Bestimmt wird die Auswirkung marginal sein. Es klingt immer alles größer als es dann am Ende ist. Im Forum liest man doch auch, dass die Fanänderung ein Feature ist, von dem der Gelegenheitsspieler gar nichts merken wird wenn er keine Lust hat daran zu spielen.

Und nichts für ungut, aber Sk ist eben auch nicht der goldene Wurf. Ich sag nur Formformel der Spieler ;) . Aber Sk macht eben wie HT unheimlich Spaß. Darum werd ich es auch weiter spielen und eben nicht wieder aufhören.

Fazit. Beide Spiele machen auf ihre Art Spaß, aber sind meilenweit weg von Perfektion, falls es sowas je mal geben wird :)