Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: Bundesliga Gelaber

2011-04-18 11:06:39
Wow, was Du so alles als ambitioniert bezeichnest...
2011-04-18 11:11:46
Dass da nicht immer so viel dahinter steckt, wie erhofft bzw. erwartet wird, sollte klar sein ;-)
2011-04-18 12:00:34
Na ja, der HSV hat auch Chancen, die EL zu erreichen. Und ich wünsche es denen sogar. Lieber einen VVertreter, der was reißen kann, als einen Außenseiter wie Mainz. Dass auch solche Teams etwas reißen können, sieht man jetzt. Aber Mainz profitiert auch davon, dass andere Klubs unten drin stehen - und dass sie kaum Verletzte hatten in dieser Saison.
2011-04-18 12:08:17
und weshalb sollte Mainz die kleineren Chancen haben in der EL etwas zu reissen als der HSV??? Dort ist Kontinuität drin, die planen weitsichtig und beim HSV? Da werden wieder 5-6 verkauft und es kommen 10 Neue, die bis Weihnachten brauchen, bis sie eingespielt sind!
2011-04-18 12:53:39
Mit solchen Aussagen kann man schonmal aus dem Werder-Verband fliegen... ;)
2011-04-18 14:11:34
Pah! Ich kenne HSV-Fans, die uns auch die Daumen drücken, dass wir nicht absteigen. :-)

@Marco: Ok, das Argument kann ich gelten lassen.
2011-04-18 15:51:43
Diese Aussage zeigt mal wieder wie kurzfristig du denkst und die anschließende Zustimmung zur Meinung von Marcodona, das du anderen Argumenten schnell zustimmst ohne auch nur deine eigene Position etwas zu verteidigen.

Ich kann Marcodona nur zustimmen.
Der Ligabetrieb ist halt kein Pokalwettbewerb in dem es viel mehr auf die Tagesform und das Glück ankommt. Nur wer dauerhaft konstant gut spielt erreicht was in einem langen Wettbewerb (wie der Liga). Was hat der HSV diese Saison geleistet? Gar nichts - außer einer peinlichen und vereinsschädigenden Vorstandsposse. Der HSV hat diese Saison genauso wie Mainz auch keine Doppelbelastung. Das sie überhaupt noch Chancen auf die EL haben liegt an ihren individuellen starken Spielern und in ihrem Umfeld. Vereine mit weniger finanziellen Mitteln würde so ein Personal (hier Trainer)-Harakirri nach ein bis zwei Jahren teuer zu stehen kommen.

Aber Mainz profitiert auch davon, dass andere Klubs unten drin stehen - und dass sie kaum Verletzte hatten in dieser Saison.

Diese Aussage ist die Weisheit des Tages. Da ist eine Spende für das Phrasenschwein Pflicht.

Des einen Leid ist des anderen Freud. Wolfsburg, Bremen, Stuttgart stehen nicht zu Unrecht so weit unten in der Tabelle.

Wolfsburg gönne ich den Abstieg. Wer so eine Manager-Blindpiepe wie Dieter Hoeneß einstellt, der bei der Personalplanung offenbar überhaupt kein Konzept hatte (sprengt das geniale Offensivtrio Misimovic, Dzeko und Grafite - und holt sich so ein Söldner wie Diego) und genauso bei der Trainersuche versagte und jetzt Magath als vermeintlichen Retter holen, hat es nicht anders verdient. Ich glaube auch das viele Wolfsburg-Fans mit der Rückkehr von Magath schon dachten, dass der Klassenerhalt jetzt sicher ist und man nächste Saison wieder Meister wird (übertrieben ausgedrückt). Wäre doch schön solche Arroganz bestraft zu sehen.

Bei Werder kann man sich die Probleme teilweise durch die Verletzungen erklären. Das wäre aber zu einfach. Ich führe es aber auch auf den Abgang von Özil und den damit verbundenen taktischen Versuchen Schaafs zurück. Seit Schaaf da ist hatte es immer eine hochklassige Nummer 10 gegeben. Schaaf vertraute keinem seiner Offensivspieler zu die Positon auszufüllen und versuchte es mit anderen Taktiken. Das ging schief. So kam in einen Abwärtsstrudel in dem man sich so langsam rauskämpft. Sie haben im Gegensatz zu Wolfsburg früh genug erkannt worauf es beim Klassenerhalt ankommt.

Stuttgart ist ähnlich planlos wie der HSV. Fast jedes Halbjahr ein neuer Trainer. Die sollten sich mal beim Daimler-Konzern über Qualität informieren. Die kommt nämlich nur mit Kontinuität.

Bei allen drei Vereinen sehe ich hausgemachte Probleme. Vereine wie Mainz, Freiburg, Hannover und vor allen Dingen Dortmund zeigen das es mit einem klaren Konzept und Geduld verdiente Erfolge eingefahren werden können.

Wo es nächste Saison für die Vereine hingeht wird sich zeigen. Diese Erfolge lassen die finanzstärkere Konkurrenz aufhorchen. Da ist es schwer die Säulen ihres Erfolges halten zu können.
(editado)
2011-04-18 20:53:15
Klar stehen die Abstiegskandidaten alle zurecht da unten drin, genau so wie die vermeintlichen Abstiegskandidaten wie Hannover, Mainz, Freiburg, Nürnberg verdientermaßen um die internationalen Plätze mitspielen. Aber nächste Saison geht es für die eben genannten Teams auch erst mal gegen den Abstieg. Die anderen Dafür spielen Schalke, Stuttgart, HSV, Bremen, Wolfsburg nächstes Jahr wieder oben mit - vorausgesetzt, sie bleiben überhaupt drin und sie sie müssen nicht zu viele Spieler verkaufen.

Am Ende sind es trotzdem die Spieler, die ihre Leistung bringen müssen. Wenn sie das nicht tun, dann hilft auch das Konzept nichts. Siehe Gladbach. Die hatten ein Konzept mit Frontzeck, den Du ja für eine Pflaume hältst. Aber wenn die Spieler ständig verletzt oder rotgesperrt sind, dann liegt das nicht am Trainer. Auch Schalke hätte trotz 10 neuer Spieler nicht zwischendurch im Abstiegskampf stecken müssen.

Trotzdem gebe ich Euch mit der Kontinuität recht. Wenn ständig ein neuer Trainer auf der Matte steht, kann das auch die Spieler verunsichern, wenn sie mal auf dieser, mal auf jener Position spielen. Aber leider wird der Trainer zu schnell entlassen, nur weil man mal ein paar Spiele verliert und die Ziele nicht erreicht werden. Da kann der Vorstand lieber auch mal am Trainer festhalten und es nächste Saison erneut probieren.
2011-04-20 01:18:28
Ja is kla bei Mainz is Kontinuität. Die planen weitsichtig. Genau deswegen leihen die auch die halbe Mannschaft aus? Der HSV hat Qualitativ in den letzten Jahren immer ne Top-Mannschaft gehabt. Mainz hat ne gute Hinrunde gespielt, und jetzt? Wer ist denn nächste Saison noch da? Mainz kann von Glück reden das sie diese Saison noch den Schürrle haben der sie immer noch rausrettet. Außerdem hat der HSV in den letzten Jahren immer viel im UEFA-Cup bzw Europa-League gerissen. Jetzt wo sie einmal nich dabei sin fliegen die ganzen anderen raus.
Und jetzt nochmal zurück zu Mainz. Ich finds ne bodenlose frechheit wie man sich tausend Spieler leihen kann. Da müssen irgendwo mal Limits gesetzt werden. Das ist nicht nur für die Entwicklung des Vereins schlecht, sondern auch für die Fans. Was sollen die sich denn für Trikots kaufen? Schürrle, Holtby? Na kla... das einzig konstante in Mainz ist die Abwehr mit Noveski und co. Und die is grottenschlecht!
2011-04-20 09:03:01
Gib denen die Kohle die der HSV jedes Jahr rauspfeffern kann und die können sich die Spieler alle kaufen und hätten noch 10mille auf der hohen Kante! Gemessen an den Möglichkeiten liegen Welten zwischen Mainz und dem HSV!

Mit Kontinuität meine ich aber auch nicht nur die Spieler, sondern das ganze Umfeld, inkl. Trainer!
2011-04-20 10:16:58
Hättest Du es lieber, wenn die Talente bei den großen Vereinen auf der Tribüne versauern?
2011-04-20 10:34:17
Du siehst bei der Kontinuität etwas ganz anderes als die Schreiber vor dir. Wie Marcodona schon schrieb vergleichst du den HSV und Mainz wie Äpfel mit Birnen.

Das einzig konstante bei HSV war der Kader. Was auch schon sehr verwunderlich ist, wenn jedes Jahr ein neuer Trainer auf der Matte steht (neuer Trainer -> neues Konzept -> eigentlich andere Spieler). Das es nicht so war lag bestimmt an den Vertragslaufzeiten.
Nun war der HSV zwei Jahre in Folge nicht in der Europa League. Nächstes Jahr sind sie wahrscheinlich auch nicht dabei. Das sie sich in der nächsten Saison für die EL qualifizieren ist auch nicht sicher. Sie müssen sich dafür gewaltig strecken. Die fetten Jahre sind vorbei. Der Kaderetat muss von 47 auf 35 Millionen Euro gesenkt werden.

Günter Netzer sagte zum HSV mal das er ein "schlafender Riese" sei. Gemessen an ihren Möglichkeiten holen sie sehr sehr wenig raus. Ich würde spontan sagen das es irgendwo zwischen 33 und 50% liegt.
Bitterer wird es für euch doch, wenn ihr nach Bremen schaut. Die Möglichkeiten hier sind geringer, aber die Werderaner sind regelmäßiger Gast in der CL. Bei Werder könnt ihr euch noch einiges abgucken.
2011-04-21 20:33:43
Zwei Jahre in Folge nicht in der Europa-League?? Dieses ist das erste Jahr ;) Und nächstes Jahr warscheinlich auch. Aber noch ist es ein Jahr ;)
Und so schlecht hat der HSV jetzt sicherlich nicht gearbeitet in den letzten Jahren. De Jong, van der Vaart, van Buyten, Boulah, die ham alle keine Unsummen gekostet und damit hat man Gewinn gemacht. Nur jetzt wo man höhere Ansprüche hat und eigentlich genug Geld kommt nichts zusammen. Von daher kanns du das garnich abschätzen ob Mainz mit mehr Geld besser arbeiten würde. Vielleicht würden sie auch übermütig werden, wer weiß das schon ;)
Und bitter nach Bremen zu schauen ist es sowieso nicht. Das einzige was wir uns bei denen im Moment abgucken können, ist wie man absteigt :D
Ein Marin für 10 Mio spielt grottenschlecht, ein Arnautovic für 7 Mio trifft überhaupt nix und schiebt nur Stress.. Und du wills mir erzählen das Management wäre deutlich besser als das vom HSV? Ich lache! Allofs hat vielleicht vor paar Jahren ein gutes Näschen gehabt z.B. bei Micoud, Diego oder Özil. Aber im Moment holen die doch uch nurnoch Müll.
2011-04-21 22:11:33
Ich merk du kannst deine HSV-Brille nicht absetzen. Eigentlich unnütz zu versuchen dir zu möglichst objektiv zu erklären was beim HSV falsch läuft. Nochmal ein paar Infos, die du vergessen hast.

Und so schlecht hat der HSV jetzt sicherlich nicht gearbeitet in den letzten Jahren. De Jong, van der Vaart, van Buyten, Boulah, die ham alle keine Unsummen gekostet und damit hat man Gewinn gemacht.

Alle aufgezählten Spieler kamen in der Zeit wo Beiersdorfer noch Sportdirektor war. Danach hat man ausnahmslos personelle Flops geholt (z.B. Berg, van Nistelrooy (wie kann man nur so blöd ein alteren Stürmer Millionen auszugeben. Das zeugt von keinerlei Weitblick in der Personalpolitik, aber Hauptsache großer Name).

Hoffmann wollte nicht einsehen, dass man für qualitativ hochwertige Spieler viel Geld ausgeben muss, wenn man oben mitspielen will. Er hat alle von dir genannten Spieler für viel Geld verkauft um den Verein finanziell zu sanieren. Das auf Kosten des sportlichen Erfolges (es ist eine klare Tendenz nach unten zu erkennen). Jetzt steht der HSV finanztechnisch solide da. Das Geld für Spieler, die sie wirklich weiterbringen haben sie trotzdem nicht (deswegen der Kauf vom alten van Nistelrooy).

Und bitter nach Bremen zu schauen ist es sowieso nicht. Das einzige was wir uns bei denen im Moment abgucken können, ist wie man absteigt :D

Super Aussage! [/ironie off] Man schreibt ernsthaft wo die Probleme des HSV liegen und dann kommt so eine beknackte Aussage. Aber daran erkennt man das die einzige Freude der HSV-Fans derzeit nur darin besteht, dass es beim Nordrivalen noch schlechter läuft. Das lenkt ein wenig von den eigenen Problemen hab.
Da hilft es auch nicht aufzählen was für angebliche Flops Werder jetzt hat. Spielt die Mannschaft schlecht kann man von einem Spieler auch keine guten Leistungen erwarten. Er ist ja Teil der Mannschaft.

Ich kann dir aber gerne aufzählen was für Titel und Plätze Werder in den letzten zehn Jahren erreicht hat. Das war natürlich auch in der Zeit wo der HSV erfolgsmäßig Oberwasse sah. Das Thema Kontinuität hast du schon ausgeblendet. Auch ein Hinweis, dass du nur das siehst was du sehen willst. 11 Jahre Thomas Schaaf - 10 Jahre großer Erfolg (Meister, DFB-Pokal-Siege, CL, UEFA-Cup-Finale). 7 Jahre verschiedene Trainer beim HSV - keine Titel geholt.
2011-04-22 14:02:13
Finde bei beiden Vereinen läuft derzeit ziemlich viel schief, sonst würden sie jetzt nicht da stehen wo sie derzeit sind.
Bei Bremen kann ich es seit Jahren nicht verstehen das sie die Problempositionen LV,RV und imho auch DM (finde der Frings ist ziemlich weit über dem Zenit und mittlerweile zu langsam um die Löcher zu stopfen die er bei dem System stopfen müsste).
Dann kommt noch Pech mit der Verletzung von Naldo dazu, der Merte durch seine Schnelligkeit viel helfen konnte+ eine Offensive die ohne Özil das nicht mehr kaschieren kann und schwupps stehste unten mit drin.
Insgesamt mag ich aber die Kontinuität in Bremen und den Ansatz und hoffe das sie durch nen Umbruch wieder weiter nach oben kommen.
Da wurde über Jahre gut gearbeitet und irgendwann musste ja auch mal ein schwaches Jahr kommen.
Glaube die haben aus den Fehlern gelernt.

Beim HSV finde ich viel schlimmer was da derzeit abgeht.
Eine Posse nach der anderen, seit Beiersdorfer ( da zeigt sich jetzt wer da wirklich für die gute Arbeit verantwortlich war) werden viele alte langsame Spieler geholt, die schon über dem Zenit sind.
Da passen die Bausteine nicht zusammen und man kann nur hoffen das der Arnesen da nen radikalen Paradigmenwechsel vollzieht, denn bei den Möglichkeiten die in Hamburg sind sollte da etwas anderes bei rumkommen.
Frage mich immer wieder warum es Teams mit alternden Stars versuchen.
Hat imho noch nie funktioniert und wird wahrscheinlich auch nie klappen.
2011-04-22 15:38:43
Der RV war meiner Meinung nach (zumindest aus Kaderplanungsgesichtspunkten) keine wirkliche Problemzone in den letzten Jahren, Fritz war halt nur viel verletzt und reichlich formschwach. Warum man den LV allerdings immer nur mit Notlösungen zu besetzen versucht ist mir auch ein echtes Rätsel. Exemplarisch für Allofs Dauerschlaf bei brauchbaren LV ist, dass man sich aber dieses Jahr wohl mit Bastians schon wieder einen durchaus finanzierbaren LV (der dazu noch in der IV aushelfen kann) mit reichlich Potential durch die Lappen gehen lässt (soll ja auf Schalke schon fast sicher sein). :( Allerdings ist Bremen wohl wenigstens an Zimmermann dran, der ja auch RV und DM spielen kann, wohl mit seinen 19 Jahren allerdings erstmal auch nur ein Perspektivspieler wäre. Warum man Merte letzte Saison nicht schon an Arsenal verkauft hat und dafür einen schnelleren IV geholt hat, wird mir auch schwer jemand erklären können. Seit Jahren sieht jeder halbwegs noch mit Augenlicht gesegnete Beobachter, dass Merte einfach zu langsam für eine so hoch stehende 4er-Kette ist, wie sie Schaaf am liebsten spielen lässt. Seine Spieleröffnung ist ebenfalls unter aller Kanone, ich könnte mich immer weghauen, wenn er den Ball hat und er selbst an der Mittellinie von den gegnerischen Teams kaum angegriffen wird, weil jeder weiß, dass gleich der lange, hohe Pass kommt, der in der eigenen Kette landet. ;) Vielleicht bekommt man Merte ja dieses Jahr noch verkloppt und versucht Breno, der ja wohl bei Bayern verbrannt ist, loszueisen, der wäre für Werder der ideale IV in Ergänzung zu Naldo/Prödl. Ich hoffe inzwischen, dass der große Umbruch in Bremen kommt, heißt Wiese, Merte, Jensen und die ganzen Kaderleichen verkaufen/abgeben, Frings nicht verlängern. Dann würden schonmal 3 der Top5-Verdiener wegfallen und man hätte auch im Etat wieder etwas mehr Spielraum. Zu Mielitz dann ein zweites Talent holen (Zieler wäre eine wirklich gute Option, da er aktuell ja nur einen Vertrag bis 2012 hat) und die den Torwart auschießen lassen. Zimmermann, ein IV-Talent (Breno?), einen LV, evtl. noch eine flexibleren ZM holen (um endlich mal von der Raute wegzukommen und die guten Flügeloptionen mit Marin und Arnautovic in einem 4-2-3-1 sinnvoll nutzen zu können) und dann nächstes Jahr erstmal kleinere Brötchen backen und konsolidieren. Vielleicht wäre mit einem solchen Kader ja die Euroleague drin...

Zu Hamburg lasse ich mich hier mal nicht aus, dass würde so vernichtend werden, dass die Diskusion sehr leicht eskalieren könnte... ;)

_
(editado)