Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: Bundesliga Gelaber

2011-04-22 15:38:43
Der RV war meiner Meinung nach (zumindest aus Kaderplanungsgesichtspunkten) keine wirkliche Problemzone in den letzten Jahren, Fritz war halt nur viel verletzt und reichlich formschwach. Warum man den LV allerdings immer nur mit Notlösungen zu besetzen versucht ist mir auch ein echtes Rätsel. Exemplarisch für Allofs Dauerschlaf bei brauchbaren LV ist, dass man sich aber dieses Jahr wohl mit Bastians schon wieder einen durchaus finanzierbaren LV (der dazu noch in der IV aushelfen kann) mit reichlich Potential durch die Lappen gehen lässt (soll ja auf Schalke schon fast sicher sein). :( Allerdings ist Bremen wohl wenigstens an Zimmermann dran, der ja auch RV und DM spielen kann, wohl mit seinen 19 Jahren allerdings erstmal auch nur ein Perspektivspieler wäre. Warum man Merte letzte Saison nicht schon an Arsenal verkauft hat und dafür einen schnelleren IV geholt hat, wird mir auch schwer jemand erklären können. Seit Jahren sieht jeder halbwegs noch mit Augenlicht gesegnete Beobachter, dass Merte einfach zu langsam für eine so hoch stehende 4er-Kette ist, wie sie Schaaf am liebsten spielen lässt. Seine Spieleröffnung ist ebenfalls unter aller Kanone, ich könnte mich immer weghauen, wenn er den Ball hat und er selbst an der Mittellinie von den gegnerischen Teams kaum angegriffen wird, weil jeder weiß, dass gleich der lange, hohe Pass kommt, der in der eigenen Kette landet. ;) Vielleicht bekommt man Merte ja dieses Jahr noch verkloppt und versucht Breno, der ja wohl bei Bayern verbrannt ist, loszueisen, der wäre für Werder der ideale IV in Ergänzung zu Naldo/Prödl. Ich hoffe inzwischen, dass der große Umbruch in Bremen kommt, heißt Wiese, Merte, Jensen und die ganzen Kaderleichen verkaufen/abgeben, Frings nicht verlängern. Dann würden schonmal 3 der Top5-Verdiener wegfallen und man hätte auch im Etat wieder etwas mehr Spielraum. Zu Mielitz dann ein zweites Talent holen (Zieler wäre eine wirklich gute Option, da er aktuell ja nur einen Vertrag bis 2012 hat) und die den Torwart auschießen lassen. Zimmermann, ein IV-Talent (Breno?), einen LV, evtl. noch eine flexibleren ZM holen (um endlich mal von der Raute wegzukommen und die guten Flügeloptionen mit Marin und Arnautovic in einem 4-2-3-1 sinnvoll nutzen zu können) und dann nächstes Jahr erstmal kleinere Brötchen backen und konsolidieren. Vielleicht wäre mit einem solchen Kader ja die Euroleague drin...

Zu Hamburg lasse ich mich hier mal nicht aus, dass würde so vernichtend werden, dass die Diskusion sehr leicht eskalieren könnte... ;)

_
(editado)
2011-04-23 10:09:52
Auf Merte lass ich nichts kommen! Schon, dass Arsenal an ihm dran ist, zeigt doch, welchen Stellenwert er hat. Und Arsenal ist schließlich nicht irgendein 08/15-Verein, die sind Dauergast in der CL. Aber klar, dass man immer ein Haar in der Suppe suchen muss - gerade, wenn es nicht läuft. Dagegen halte ich eher Prödl für eine Pflaume, aber mit der Spielpraxis wurde er auch sicherer. Schade, dass er jetzt auch noch verletzt ist...

Mit dem LV hast Du aber Recht. Vor wen ist Schulz damals nochmal geflohen? War das nicht Boenisch? Oder war zwischen denen noch ein anderer? Egal, Schulz wäre definitiv die besssere Alternative als Silvestre jetzt, der offensiv herzlich wenig zustande bringt. Wenn sie ihn kriegen, dann sollten die sich um Marcell Jansen (!) bemühen. Der will LV spielen, aber beim HSV spielt da Aogo.

Auch sonst kann ich die Vereinspolitik nicht ganz nachvollziehen. Einerseits müssen sie angeblich aus kostengründen Spieler verkaufen, andererseits waren sie vor kurzem noch an Trochowski dran, der jetzt ja nach Spanien wechselt, nun versuchen sie es mit Kranjcar. Beide wollen garantiert auch nicht gerade wie ein KFZ-Mechaniker bezahlt werden. :-) Dabei haben sie mit Trinks ein Spielmacher-Talent in den eigenen Reihen...

Stimmt es eigentlich, dass Werder jetzt noch ein Sieg reicht, um die Klasse zu halten?
2011-04-23 19:40:56
Mir ist klar, dass nach Beiersdorfer nurnoch Müll gekauft wurde. Aber du redest hier von Arbeit über Jahre. Die ist jetzt seit 2 Jahren fürn Arsch. Herrn Hoffmann sei Dank. Dem Jol nich den Sportdirektorposten geben wollen weil der Beiersdorfer da ist, Jol gehen lassen und dann Beiersdorfer nach 3 Wochen feuern. Das Problem seit 2 Jahren besteht nun darin, dass im Vorstand nur Leute sitzen bzw saßen, die überhaupt keine Ahnung vom Fussball haben und nur über Finanzen bescheid wissen. Ich muss die HSV-Arbeit hier nicht schön reden weil ich HSV-Fan bin. Im Gegenteil, ich bin doch selbst total unzufrieden. Wenn ich sehe wie da Leute wie Westermann eingekauft werden dann könnt ich kotzen. Das war für mich schon immer die überbewertetste Gurke die in der Bundesliga rumgelaufen ist. Die Abwehr ist sowieso grottenschlecht seitdem Boulah und van Buyten weg sind. Einen Kompany hat man einfach so gehen lassen, der is jetzt Stammspieler bei ManCity.
Mich stört nicht deine Kritik am HSV. Sondern viel mehr deine Tipps. In Bremen können wir uns jetzt mal überhaupt nix abschauen, außer vielleicht das sie Kontinuität auf der Trainerposition haben. Trotzdem waren wir in den letzten Jahren nicht viel schlechter (hatten teilweise auch einfach Pech) und jetzt stehen sie auch noch hinter uns. Also ich wüsste nicht was man da derzeit abgucken sollte. Ich habe die Arbeit von Allofs vor ein paar Jahren geschätzt aber jetzt? Ne..
Und dann dieses Mainz-Geschwätz. Mag sein das Mainz paar gute Leute geholt hat die billig waren und die niemand gekannt hat. Aber wer sollte die auch in den letzten 2 Jahren beim HSV finden sollen? Der Hoffmann, der noch nie gegen den Ball getreten hat? Desweiteren ist die Erwartungshaltung in Hamburg so groß gewesen, dass man nahezu gezwungen war, große Namen zu kaufen.
Naja zum Glück kommt jetzt Arnesen und holt hoffentlich mal paar hungrige Spieler.
2011-04-30 22:09:28
Glückwunsch zur Meisterschaft! Gut, dass das schon fest steht, dann spielen die nächste Woche gegen Bremen nur mit halber Kraft... ;-)
2011-04-30 22:11:15
Selbst das wird reichen. :P
2011-05-07 17:55:46
Hat tatsächlich gereicht... ;-)

Aber schade für Euch.
2011-05-07 18:08:14
Und Frankfurt im freien Fall. Hoffentlich saufen sie wenigstens nächsten Samstag Dortmund arm.
2011-05-07 23:11:55
Hofftl gewinnen Gladbach und Frankfurt nächste Woche und Wolfsburg spielt nur unentschieden/verliert.

Obwohl ich sagen muss, dass sich die Frankfurter Fans aktuell leider so gar nicht mit Ruhm bekleckern....
2011-05-07 23:17:00
Das wird alles ziemlich hochsterilisiert. ;)
Da sind halt Emotionen.

Von der Eintracht-Seite:
Forum ist offline

Da eine Moderation aktuell personell nicht möglich ist, muss das Forum für unbestimmte Zeit vom Netz genommen werden.


(editado)
2011-05-08 09:44:06
Die Emotionen hätten mal lieber die Spieler zeigen sollen - und zwar nicht erst nach dem Spiel.
2011-05-08 10:25:08
Es ist ja die Frage, was man will. Will man Zuschauer, die brav nach 90 Minuten nach hause gehen und vor und während des Spiels "für Stimmung sorgen", aber bitte nicht mit Pyrotechnik, die dann doch auf jedem Kalender zu finden ist und bitte auch nicht mit Sprüchen unter der Gürtellinie? Oder will man Fans, die mit dem Herzen dabei sind und ihre Emotionen mit den Möglichkeiten zeigen, die sich irgendwann dann mal bieten? Schwierig.
2011-05-08 11:15:37
Was mich an der Mafia DFB am meisten nervt:

Ein Verein wie Frankfurt hat seit Saisons Probleme mit aggressiven Fans, das ist ja bei Weitem nicht die erste größere Aktion. Pyrotechnik ist Alltag. Hier sind große Sanktionen aber fehl am Platz. In Frankfurt sitzt halt Geld.

Nächste Abstufung: St.Pauli. Der "Rebellenverein" ist zwar bei den meisten beliebt, allerdings hat er kein großes Standing beim DFB. Deshalb wird ein Bierbecherwurf (was soll ein Verein da dann bitte gegen machen?) fast mit einem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit geahndet.

Dann: Ostdeutsche Vereine der unteren Ligen: jede Pyrotechnik wird mit harten Geldstrafen geahndet, bei sowas wie in Frankfurt wäre die Existenz des Vereins sofort bedroht.

Wenn man sich jetzt überlegt, dass eine Eintracht aus Frankfurt viel mehr Geld für Ordner zur Verfügung hätte, die Schüssel das Videoüberwacht ist, man sich ein riesen Fanprojekt leisten kann und dann auch noch die großen Strafen ausbleiben, fall ich vom Glauben ab.
2011-05-08 11:27:17
Da ist leider was dran. Für St. Pauli hab ich zwar keinerlei Sympathien, aber die Becherwurfgeschichte - so unglücklich das war - wurde brutal ausgeschlachtet. Und dass die Ostvereine ein Nazi- und/oder Gewaltproblem haben, muss sich der DFB ja bei jeder Gelegenheit selbst bestätigen. Das sieht nach einer Klassengesellschaft aus mit mindestens zwei Klassen. Eher mehr.
2011-05-08 13:44:13
Kannst du das auch belegen?

Frankfurt zahlt mit schöner Regelmäßigkeit für Pyrotechnik, wie viele andere Vereine auch und in vergleichbarer Höhe.

Schwerere Strafen bei Pyro drohen bei schweren Wiederholungsfällen, allerdings muss es dazu mindestens Spielunterbrechung oder gar -abbruch gegeben haben. Das ist in Frankfurt bisher nur durch Gästefans verursacht worden (Nürnberg, Stuttgart) .
Man hat dabei noch nicht dazu durchgerungen, zu drastischen Maßnahmen wie Punktabzügen zu greifen, was ich auch für vernünftig erachte. Wenn man damit einmal anfängt, ist doch der Wettbewerbsverzerrung Tür und Tor geöffnet.

Für die Aktion von gestern kann man eine den Berliner Aktionen vergleichbare Strafe erwarten. Ca. 50.000 Euro Strafe und evtl. Sperrung der Westkurve für ein Spiel. Unter Umständen auch ein Auswärtsspielverbot für das Dortmundspiel, damit die DFB-Mafia bei der Meisterschaftsfeier mit ihren Nutten in den Logen in Ruhe Champagner schlürfen kann und dabei nicht von den assozialen Frankfurtern gestört wird.

Pauli ist nicht schwerer bestraft worden. Hier gab es einen Angriff auf eine besonders schützenswerte Person, den Linienrichter. Das geht gar nicht. Der Schiedsrichter hat völlig zurecht das Spiel abgbrochen und der DFB in Einklang mit den Statuten bestraft. Wäre bei jedem anderen Verein auch passiert.
2011-05-08 13:55:15
Du verstehst mich falsch.

Es geht mir darum, das jeder Böller beim HFC die Vereinsexistenz aufs Spiel setzt, man aber jede Woche Fackeln in Bundesligastadien sieht. Es geht mir nicht um Bestrafungen... es geht nur um Ungleichbehandlungen.
2011-05-08 14:12:35
Das hat aber nichts mit Ost- oder Westverein zu tun, sondern damit, dass die Höhe der Geldstrafe unabhängig von der Ligazugehörigkeit ist. Ist ja klar, dass einem Bundesligisten 10000 Euro nicht wirklich weh tun.