Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: Bundesliga Gelaber
weil man dort "einen verein übernehmen" kann . das heißt mit mehr als 50% anteile was in deutschland nicht der fall ist. deutschland hätte ja auch die richtige basis für solche übernahmen .
viele fans, super stimmung, einen großen markt wo man sich gut verkaufen könnte, um nur einige dinge zu nennen.
da sich jetzt in england schon einige investoren eingenestet haben und die englische seit saisonen zur besten liga der elt gewachsen ist, ist es mMn selbstverständlich dass da jetzt immer meher investoren kommen.
ein beispiel dazu..
2000: keines
2001 champions league halbfinale : 1 englisches team (leeds united)
2002: 1 englisches
2003: keines
2004: 1 englisches
2005: 2 englisches
2006: 1 englisches
2007: 3
2008: 3
2009: 3
2001 wurde Tottenham aufgekauft
2003 wurde Chelsea von Abrahmovic übernommen
2003 wurde begann Glazer ManU aufzukaufen
2006 wurde Aston Villa übernommen
2007 wurde Liverpool aufgekauft
2007 wurde Manchester City aufgekauft
2008 wurde Portsmouth gekauft
.. mehr brauch ich nicht zu sagen
viele fans, super stimmung, einen großen markt wo man sich gut verkaufen könnte, um nur einige dinge zu nennen.
da sich jetzt in england schon einige investoren eingenestet haben und die englische seit saisonen zur besten liga der elt gewachsen ist, ist es mMn selbstverständlich dass da jetzt immer meher investoren kommen.
ein beispiel dazu..
2000: keines
2001 champions league halbfinale : 1 englisches team (leeds united)
2002: 1 englisches
2003: keines
2004: 1 englisches
2005: 2 englisches
2006: 1 englisches
2007: 3
2008: 3
2009: 3
2001 wurde Tottenham aufgekauft
2003 wurde Chelsea von Abrahmovic übernommen
2003 wurde begann Glazer ManU aufzukaufen
2006 wurde Aston Villa übernommen
2007 wurde Liverpool aufgekauft
2007 wurde Manchester City aufgekauft
2008 wurde Portsmouth gekauft
.. mehr brauch ich nicht zu sagen
Du solltest vielleicht nicht soviel unreflektiert nachquatschen. Wenn die spanische und die englische Liga soviel stärker sind, warum stehen dann deren Vertreter nicht im Halbfinale/Finale des UEFA-Cups? Weil es schlicht und ergreifend nicht stimmt, was Du behauptest. In England gibt es genau 4 Teams und in Spanien genau 2 Teams die tatsächlich die von Löw genannten Kriterien erfüllen und die spielen daher auch immer schön Championsleague, weil die auch in Ihrer eigenen Liga über allem stehen. Der Rest der dortigen Ligen ist kein Stück besser oder schlechter als z.b. die entsprechenden Vertreter aus der Bundesliga, das sollte gerade Dir als HSV-Fan nach den Spielen gegen ManCity klar sein!
Der reine finanzielle Vorteil den z.B. die englischen Teams haben, ist nämlich nicht immer automatisch in diesen, von Löw geforderten, Fußball umzusetzen, wie gerade das Beispiel ManCity am besten zeigt.
-
(editado)
Der reine finanzielle Vorteil den z.B. die englischen Teams haben, ist nämlich nicht immer automatisch in diesen, von Löw geforderten, Fußball umzusetzen, wie gerade das Beispiel ManCity am besten zeigt.
-
(editado)
Daytona [del] para
Si6 [del]
na siehste. Es geht wenn man gewillt ist ... Nur halt nicht in Deutschland ...
Wink mit dem Zaunpfahl endlich angekommen ... ?
Wink mit dem Zaunpfahl endlich angekommen ... ?
Wieso steigt eigentlich niemand in die thailändische Liga ein?
...
...
Huldigt dem Gott Daytona! Er ist ein Seher! Er ist der wahre Meister! *auf die nie geh*
Heynckes ..... höhö.
Jetzt fehlt nur noch Lothar Matthäus, der ihn nach der Saison ablöst, und ich hätte sogar Mitleid mit den Bayern-Fans :-)
Jetzt fehlt nur noch Lothar Matthäus, der ihn nach der Saison ablöst, und ich hätte sogar Mitleid mit den Bayern-Fans :-)
So dumm kann niemand in München sein, die kennen den Lothar ja immerhin lange genug. ;)
Wo ist Lothar überhaupt? Ich wunder mich schon den ganzen Tag, dass noch kein Kommentar von ihm bei bild.de steht. Schließlich ist der Rausschmiss schon ein paar Stunden her. Oder hat der keine Zeit, die Bildzeitung anzurufen, weil er die ganze Zeit Uli Hoeneß anruft und sich als Trainer anbietet? ;-)
Bin aber froh, dass Klinsi endlich weg ist. Und der Heynckes bleibt ja hoffentlich wirklich nur bis zum Saisonende.
Bin aber froh, dass Klinsi endlich weg ist. Und der Heynckes bleibt ja hoffentlich wirklich nur bis zum Saisonende.
Mal gucken, wo er landet, bestimmt als trainer von lichtenstein oder so!
Hab von einem absoluten Traumcoup gehört ;)
Ein gewisser Daytona steht angeblich kurz davor einen thailändischen Club aufzukaufen, Loddar hat sich schon als Trainer angeboten ;-)
Mal sehen was da geht :-P
Ein gewisser Daytona steht angeblich kurz davor einen thailändischen Club aufzukaufen, Loddar hat sich schon als Trainer angeboten ;-)
Mal sehen was da geht :-P
genau und klinsi übernimmt das physical fitnes training!
Hab ich auch gehört und die Torwarte trainiert Daytona dann selbst. Das bedeutet Dominanz auf Jahrzehnte, im Abstiegskampf! ;)
Drunter und drüber ist daas Stichwort!
Das Verweisen auf die englische Liga kann ich nicht mehr hören. Sicherlich gibt es da paar mehr Spitzenspieler, aber schau dir die Gesamtsituation mal an. Ein Verein wie Manu schafft es selbst mit CL-Gewinn nicht ins Plus (letzte Saison 118 Mio USD Miese!). Nach und nach wankt die ganze Investorenszene, da sie ihre irren Kredite nicht mehr zurückgezahlt bekommen. Und wer zahlt dafür? Die Fans, denen im Merchandising jeder Penny abgeknöpft wird und die Dauerkartenpreise zu zahlen haben, die bis zu ein durchschnittliches Monatsgehalt ausmachen. Dazu fast kein Fussball im FreeTV ausser Tage später paar Schnipsel. Na, das nenn ich mal erstrebenswert! Hierzu ein Link: http://msn.foxsports.com/soccer/story/9476786/Man-U,-Liverpool-accused-of-%27financial-doping%27
Kann doch nicht euer Ernst sein sich über den Erfolg von Wolfsburg und Hoffenheim (Hinrunde wohlgemerkt) zu beschweren. Da kommen zwei Vereine daher die den Bayern und anderen Etablierten mit Anlauf in den Hintern treten, dabei taktisch und optisch schönen Fussball bieten und dann wird die Liga als langweilig bezeichnet?! Ich gebe zu bei Wolfsburg steckt auch ne Menge Geld dahinter, aber damit käme in England warscheinlich nicht mal ein Zweitligist aus. In Deutschland kommt mir der Fussball dadurch, dass die Vereine verpflichtet sind ordentlich zu wirtschaften, authentischer bzw bodenständiger vor. Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass die deutschen Vereine nicht zu den europäischen Spitzenteams gehören. Ich mag den Fussball der Premier League, aber ich schätze unseren hier nicht geringer!
Das Verweisen auf die englische Liga kann ich nicht mehr hören. Sicherlich gibt es da paar mehr Spitzenspieler, aber schau dir die Gesamtsituation mal an. Ein Verein wie Manu schafft es selbst mit CL-Gewinn nicht ins Plus (letzte Saison 118 Mio USD Miese!). Nach und nach wankt die ganze Investorenszene, da sie ihre irren Kredite nicht mehr zurückgezahlt bekommen. Und wer zahlt dafür? Die Fans, denen im Merchandising jeder Penny abgeknöpft wird und die Dauerkartenpreise zu zahlen haben, die bis zu ein durchschnittliches Monatsgehalt ausmachen. Dazu fast kein Fussball im FreeTV ausser Tage später paar Schnipsel. Na, das nenn ich mal erstrebenswert! Hierzu ein Link: http://msn.foxsports.com/soccer/story/9476786/Man-U,-Liverpool-accused-of-%27financial-doping%27
Kann doch nicht euer Ernst sein sich über den Erfolg von Wolfsburg und Hoffenheim (Hinrunde wohlgemerkt) zu beschweren. Da kommen zwei Vereine daher die den Bayern und anderen Etablierten mit Anlauf in den Hintern treten, dabei taktisch und optisch schönen Fussball bieten und dann wird die Liga als langweilig bezeichnet?! Ich gebe zu bei Wolfsburg steckt auch ne Menge Geld dahinter, aber damit käme in England warscheinlich nicht mal ein Zweitligist aus. In Deutschland kommt mir der Fussball dadurch, dass die Vereine verpflichtet sind ordentlich zu wirtschaften, authentischer bzw bodenständiger vor. Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass die deutschen Vereine nicht zu den europäischen Spitzenteams gehören. Ich mag den Fussball der Premier League, aber ich schätze unseren hier nicht geringer!
Ohjemine. Das sich Dein erster und zweiter Teil gewaltig beißt, merkst Du auch nicht.
Nein. Kannst du mir aber gerne erklären ^^
Dass hinter Hoffenheim Hopp steckt und hinter Wolfsburg VW ist mir bekannt. Aber ich denke der wesentliche Unterschied ist der Umfang der finanziellen Unterstützung und die damit verbundene Verschuldung der Vereine, da die Investoren in England ihre Kredite in die Vereine mit reinbringen sowie die eingeschränkte Einflussnahme durch die 50+1 Regelung in Deutschland.
(editado)
Dass hinter Hoffenheim Hopp steckt und hinter Wolfsburg VW ist mir bekannt. Aber ich denke der wesentliche Unterschied ist der Umfang der finanziellen Unterstützung und die damit verbundene Verschuldung der Vereine, da die Investoren in England ihre Kredite in die Vereine mit reinbringen sowie die eingeschränkte Einflussnahme durch die 50+1 Regelung in Deutschland.
(editado)
Über den Fussball kann man geteilter Meinung sein, aber diese Saison ist die spannenste seit Jahren und ich habe sehr viel Spaß. Ob das ein Zeichen von Schwäche ist oder nicht zeigt sich dann nächste Saison international. Und wenn man sich mal den aktuellen 5-Jahres Koeffizienten anschaut, dann liegt die BuLi ziemlich gut.
Deutschland gehört zu den 5 besten Ligen Europas und mischt gut mit. Mehr zu fordern wäre vermessen. Das unsere Trainer manchmal viel zu vergangenheitsorientiert sind ist in meinen augen richtig - aber auch das hat sich in den letzten Jahren mit dem Modewort Systemfußball stark geändert. Momentan haben viele Trainer das Amt übernommen, wo man mal die Entwicklung über mehrere Jahre abwarten muss (Favre, Klopp, Jol, Magath). Wenn man in der Gruppenphase gegen rumänische Mannschaften rumkrepelt, wie teilweise in der näheren Vergangenheit, dann liegt das nicht an den Finanzen.
Klinsmann hat international erreicht, was zu erreichen war. National hat er die Pflicht nicht erfüllt und die Bayern sind kein Verein, der sich mal eine Saison ohne Titel leisten will. Ob Klinsmann damit ein großes Team hätte aufbauen können, bleibt daher ein Mysterium. So einer Sache muss man auch mal zwei oder drei Jahre geben. Arsenal ist momentan auch nicht so der Renner, aber jeder weiß, dass Wenger da ein neues Team formt, dass in zwei bis drei Jahren vielleicht den Höhepunkt erreicht und wieder um die Meisterschaft spielt.
Deutschland gehört zu den 5 besten Ligen Europas und mischt gut mit. Mehr zu fordern wäre vermessen. Das unsere Trainer manchmal viel zu vergangenheitsorientiert sind ist in meinen augen richtig - aber auch das hat sich in den letzten Jahren mit dem Modewort Systemfußball stark geändert. Momentan haben viele Trainer das Amt übernommen, wo man mal die Entwicklung über mehrere Jahre abwarten muss (Favre, Klopp, Jol, Magath). Wenn man in der Gruppenphase gegen rumänische Mannschaften rumkrepelt, wie teilweise in der näheren Vergangenheit, dann liegt das nicht an den Finanzen.
Klinsmann hat international erreicht, was zu erreichen war. National hat er die Pflicht nicht erfüllt und die Bayern sind kein Verein, der sich mal eine Saison ohne Titel leisten will. Ob Klinsmann damit ein großes Team hätte aufbauen können, bleibt daher ein Mysterium. So einer Sache muss man auch mal zwei oder drei Jahre geben. Arsenal ist momentan auch nicht so der Renner, aber jeder weiß, dass Wenger da ein neues Team formt, dass in zwei bis drei Jahren vielleicht den Höhepunkt erreicht und wieder um die Meisterschaft spielt.