Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: Bundesliga Gelaber
Über den Fussball kann man geteilter Meinung sein, aber diese Saison ist die spannenste seit Jahren und ich habe sehr viel Spaß. Ob das ein Zeichen von Schwäche ist oder nicht zeigt sich dann nächste Saison international. Und wenn man sich mal den aktuellen 5-Jahres Koeffizienten anschaut, dann liegt die BuLi ziemlich gut.
Deutschland gehört zu den 5 besten Ligen Europas und mischt gut mit. Mehr zu fordern wäre vermessen. Das unsere Trainer manchmal viel zu vergangenheitsorientiert sind ist in meinen augen richtig - aber auch das hat sich in den letzten Jahren mit dem Modewort Systemfußball stark geändert. Momentan haben viele Trainer das Amt übernommen, wo man mal die Entwicklung über mehrere Jahre abwarten muss (Favre, Klopp, Jol, Magath). Wenn man in der Gruppenphase gegen rumänische Mannschaften rumkrepelt, wie teilweise in der näheren Vergangenheit, dann liegt das nicht an den Finanzen.
Klinsmann hat international erreicht, was zu erreichen war. National hat er die Pflicht nicht erfüllt und die Bayern sind kein Verein, der sich mal eine Saison ohne Titel leisten will. Ob Klinsmann damit ein großes Team hätte aufbauen können, bleibt daher ein Mysterium. So einer Sache muss man auch mal zwei oder drei Jahre geben. Arsenal ist momentan auch nicht so der Renner, aber jeder weiß, dass Wenger da ein neues Team formt, dass in zwei bis drei Jahren vielleicht den Höhepunkt erreicht und wieder um die Meisterschaft spielt.
Deutschland gehört zu den 5 besten Ligen Europas und mischt gut mit. Mehr zu fordern wäre vermessen. Das unsere Trainer manchmal viel zu vergangenheitsorientiert sind ist in meinen augen richtig - aber auch das hat sich in den letzten Jahren mit dem Modewort Systemfußball stark geändert. Momentan haben viele Trainer das Amt übernommen, wo man mal die Entwicklung über mehrere Jahre abwarten muss (Favre, Klopp, Jol, Magath). Wenn man in der Gruppenphase gegen rumänische Mannschaften rumkrepelt, wie teilweise in der näheren Vergangenheit, dann liegt das nicht an den Finanzen.
Klinsmann hat international erreicht, was zu erreichen war. National hat er die Pflicht nicht erfüllt und die Bayern sind kein Verein, der sich mal eine Saison ohne Titel leisten will. Ob Klinsmann damit ein großes Team hätte aufbauen können, bleibt daher ein Mysterium. So einer Sache muss man auch mal zwei oder drei Jahre geben. Arsenal ist momentan auch nicht so der Renner, aber jeder weiß, dass Wenger da ein neues Team formt, dass in zwei bis drei Jahren vielleicht den Höhepunkt erreicht und wieder um die Meisterschaft spielt.
Deutschland gehört zu den 5 besten Ligen Europas und mischt gut mit. Mehr zu fordern wäre vermessen.
Find ich nicht, dass man nicht mehr fordern kann. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas. Die Bundesliga ist führend hinsichtlich der Zuschauerzahlen und die Nationalmannschaft schlägt sich in den vergangenen Jahren auch nicht so schlecht. Sind jetzt nur ein paar Fakten, die auch nicht unbedingt mit der Stärke der Liga zu tun haben, aber man sollte schon auf Augenhöhe mit den besten Ligen Europas sein und zumindest Frankreich und Italien hinter sich lassen.
Zum Thema Klinsmann:
International:
Sicher war gegen den FC Barcelona kein Weiterkommen zu erreichen, aber wie die Mannschaft dort aufgetreten ist war jämmerlich und hat viel über die Fähigkeiten des Trainers Klinsmann ausgesagt.
National:
Ich glaube auch, dass die Bayern dieses Jahr national ohne Titel ausgekommen wären, wenn zumindest die Champions-League gesichert gewesen worden wäre oder man Hoffnung gehabt hätte, dass sich das mit Klinsmann noch erreichen ließe. Der Vorstand wird es so nicht sagen, aber das Verhältnis zwischen Klinsmann und der Mannschaft war schon ziemlich gestört, was vor allem auf ein paar seltsame Entscheidungen und Wortbrüche Klinsmanns während der Saison (van Bommel, Rensing usw.) zurückzuführen ist.
Auch Klinsmanns taktische Fähigkeiten muss man aufgrund mancher Aufstellung wohl anzweifeln. Er hätte sich wie damals bei der Nationalmannschaft einen erfahrenen Trainer mit ins Boot holen sollen, der ihn taktisch berät.
Find ich nicht, dass man nicht mehr fordern kann. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas. Die Bundesliga ist führend hinsichtlich der Zuschauerzahlen und die Nationalmannschaft schlägt sich in den vergangenen Jahren auch nicht so schlecht. Sind jetzt nur ein paar Fakten, die auch nicht unbedingt mit der Stärke der Liga zu tun haben, aber man sollte schon auf Augenhöhe mit den besten Ligen Europas sein und zumindest Frankreich und Italien hinter sich lassen.
Zum Thema Klinsmann:
International:
Sicher war gegen den FC Barcelona kein Weiterkommen zu erreichen, aber wie die Mannschaft dort aufgetreten ist war jämmerlich und hat viel über die Fähigkeiten des Trainers Klinsmann ausgesagt.
National:
Ich glaube auch, dass die Bayern dieses Jahr national ohne Titel ausgekommen wären, wenn zumindest die Champions-League gesichert gewesen worden wäre oder man Hoffnung gehabt hätte, dass sich das mit Klinsmann noch erreichen ließe. Der Vorstand wird es so nicht sagen, aber das Verhältnis zwischen Klinsmann und der Mannschaft war schon ziemlich gestört, was vor allem auf ein paar seltsame Entscheidungen und Wortbrüche Klinsmanns während der Saison (van Bommel, Rensing usw.) zurückzuführen ist.
Auch Klinsmanns taktische Fähigkeiten muss man aufgrund mancher Aufstellung wohl anzweifeln. Er hätte sich wie damals bei der Nationalmannschaft einen erfahrenen Trainer mit ins Boot holen sollen, der ihn taktisch berät.
Die Frage ist halt immer wie hoch der Anspruch an die Mannschaften von Seiten der Fans ist. Ich als Gladbach-Fan bin froh, wenn die Jungs die Liga halten würden und wenn nöglich alle zwei Jahre Spieler wie Jansen und Marin in höhere Sphären entlassen. Wäre ich Fan der Bayern, würde ich da sicherlich auch anders denken. Auf europäischer Ebene reicht es mir dann auch wie Xanos sagt unter den Top5-Ligen zu sein und den Finanzjongleuren aus Spanien, Italien und England das ein oder andere Mal ein Bein zu stellen.
Finanzjongleure hin oder her. Es gibt auch in Deutschland Vereine, die mit genug finanziellen Mitteln ausgestattet waren (z.B. Dortmund) oder sind (z.B. Schalke), es aber nicht schaffen langfristig ihre sportliche Leistung auf hohem Niveau zu stabilisieren.
So schön es auch ist, dass es oft spannend zugeht in der Bundesliga, aber es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Topvereine wohl irgendwas falsch machen, sonst würden nicht immer wieder Überraschungen möglich sein.
So schön es auch ist, dass es oft spannend zugeht in der Bundesliga, aber es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Topvereine wohl irgendwas falsch machen, sonst würden nicht immer wieder Überraschungen möglich sein.
"Find ich nicht, dass man nicht mehr fordern kann. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas. Die Bundesliga ist führend hinsichtlich der Zuschauerzahlen und die Nationalmannschaft schlägt sich in den vergangenen Jahren auch nicht so schlecht."
Es hängt nunmal davon ab, wieviel Geld an die Vereine geht. Und wenn z.B. die 50+1 Regel nicht fällt, ist es fast unmöglich, zu z.B. den Top Vier aus England aufzuschließen.
"aber man sollte schon auf Augenhöhe mit den besten Ligen Europas sein und zumindest Frankreich und Italien hinter sich lassen."
Frankreich ist hinter uns und Italien könnte es nach der Saison auch sein, wenn ich recht informiert bin.
Wenn man dem deutschen Fussball Vorwürfe machen will, dann bitte im strukturellen Bereich. Grade in Sachen Jugendförderung gibt es durchaus Aufholbedarf. Da sollte sich manch ein "Fan" vielleicht auch Gedanken darüber machen, ob man einem Herrn Hopp, der viel für den Nachwuchs tut, wirklich Todesdrohungen machen muss... aber zum Glück ist die große Neidwelle ja wohl auch erstmal vorbei.
Was Klinsmann und Bayern angeht, Bayern wollte etwas neues versuchen und hats dann doch nicht gewagt. Man hätte Klinsmann mehr Zeit geben müssen, wenn man es von Anfang an ernst meint, und sich auch hinter ihn stellen müssen. Aber da man ja jede Saison Titel holen muss ("Spitzenmannschaft" *hüstel*) geht das natürlich nicht. Irgendwann wird man beim FCB auch feststellen, dass dann kaum mehr Titel zu holen sind, wenn man ohne jegliches langfristiges Konzept rangeht, die Jungtalente versauern lässt und dafür irgendwelche Altstars holt.
Klinsmann hats sich mit dummen Kommunikationsfehlern dann aber auch selbst zu schwer gemacht. Klinsmann ist halt noch nicht reif für Bayern, und die Bayern sind noch nicht reif für einen wie Klinsmann. Konnte also nicht gutgehen. Und über Heynckes lache ich mich tot.
(editado)
Es hängt nunmal davon ab, wieviel Geld an die Vereine geht. Und wenn z.B. die 50+1 Regel nicht fällt, ist es fast unmöglich, zu z.B. den Top Vier aus England aufzuschließen.
"aber man sollte schon auf Augenhöhe mit den besten Ligen Europas sein und zumindest Frankreich und Italien hinter sich lassen."
Frankreich ist hinter uns und Italien könnte es nach der Saison auch sein, wenn ich recht informiert bin.
Wenn man dem deutschen Fussball Vorwürfe machen will, dann bitte im strukturellen Bereich. Grade in Sachen Jugendförderung gibt es durchaus Aufholbedarf. Da sollte sich manch ein "Fan" vielleicht auch Gedanken darüber machen, ob man einem Herrn Hopp, der viel für den Nachwuchs tut, wirklich Todesdrohungen machen muss... aber zum Glück ist die große Neidwelle ja wohl auch erstmal vorbei.
Was Klinsmann und Bayern angeht, Bayern wollte etwas neues versuchen und hats dann doch nicht gewagt. Man hätte Klinsmann mehr Zeit geben müssen, wenn man es von Anfang an ernst meint, und sich auch hinter ihn stellen müssen. Aber da man ja jede Saison Titel holen muss ("Spitzenmannschaft" *hüstel*) geht das natürlich nicht. Irgendwann wird man beim FCB auch feststellen, dass dann kaum mehr Titel zu holen sind, wenn man ohne jegliches langfristiges Konzept rangeht, die Jungtalente versauern lässt und dafür irgendwelche Altstars holt.
Klinsmann hats sich mit dummen Kommunikationsfehlern dann aber auch selbst zu schwer gemacht. Klinsmann ist halt noch nicht reif für Bayern, und die Bayern sind noch nicht reif für einen wie Klinsmann. Konnte also nicht gutgehen. Und über Heynckes lache ich mich tot.
(editado)
International haben wir beide eine recht ähnliche Meinung, jedenfalls kann ich da keinen großen Unterschied bei den Aussagen erkennen.
Die Sache mit der Jugendförderung ist da auch so ein Ding. Zum Glück hat sich da in Deutschland schon einiges verbessert. Und auch die anderen Nationen mit den besten Ligen sind da nicht so viel besser (Spanien vielleicht mal ausgenommen).
Mit Hopp geb ich dir recht.
Bei Bayern gehen unsere Meinungen aber auseinander. Klinsmanns Konzept war vielleicht gut, aber er war wohl selbst nicht in der Lage, es umzusetzen. Ich denke auch, dass die Bayern vieles von dem jetzt angefangenen beibehalten werden.
Das mit den Jungtalenten, die man versauern lässt und dafür Altstars holt würde ich auf keinem fall "dem bösen FCB", also dem Vorstand, zuschreiben, sondern da war Klinsmann nicht ganz unbeteiligt. Oddo wurde zu Klinsmanns Zeit geholt, Kroos und Podolski auf die Bank gesetzt, am Ende auch noch Rensing. Ich denke mal nicht, dass der Uli das bestimmt hat.
Klinsmann hat sich tatsächlich selbst rausmanövriert, indem er taktische Schwächen offenbart und sich durch die von dir angesprochenen Kommunikationsfehler unglaubwürdig gemacht hat. Er ist vielleicht ein guter Teamchef, aber kein guter Trainer.
Die Sache mit der Jugendförderung ist da auch so ein Ding. Zum Glück hat sich da in Deutschland schon einiges verbessert. Und auch die anderen Nationen mit den besten Ligen sind da nicht so viel besser (Spanien vielleicht mal ausgenommen).
Mit Hopp geb ich dir recht.
Bei Bayern gehen unsere Meinungen aber auseinander. Klinsmanns Konzept war vielleicht gut, aber er war wohl selbst nicht in der Lage, es umzusetzen. Ich denke auch, dass die Bayern vieles von dem jetzt angefangenen beibehalten werden.
Das mit den Jungtalenten, die man versauern lässt und dafür Altstars holt würde ich auf keinem fall "dem bösen FCB", also dem Vorstand, zuschreiben, sondern da war Klinsmann nicht ganz unbeteiligt. Oddo wurde zu Klinsmanns Zeit geholt, Kroos und Podolski auf die Bank gesetzt, am Ende auch noch Rensing. Ich denke mal nicht, dass der Uli das bestimmt hat.
Klinsmann hat sich tatsächlich selbst rausmanövriert, indem er taktische Schwächen offenbart und sich durch die von dir angesprochenen Kommunikationsfehler unglaubwürdig gemacht hat. Er ist vielleicht ein guter Teamchef, aber kein guter Trainer.
Das Problem mit den Jungtalenten will ich nicht nur den bösen Bayern anhängen, andere Vereine haben da sicher auch Probleme, aber Bayern eben auch, wenngleich in dieser Saison wirklich oft Klinsmann "schuld" dran war. Und Rensing ist ein armer Bauer. Dass er einen Kahn nichtmal annähernd auf Anhieb ersetzen kann (und genau das wird einfach erwartet, jede Mannschaft braucht einen starken Keeper) war doch von Anfang an klar.
"Bei Bayern gehen unsere Meinungen aber auseinander. Klinsmanns Konzept war vielleicht gut, aber er war wohl selbst nicht in der Lage, es umzusetzen. Ich denke auch, dass die Bayern vieles von dem jetzt angefangenen beibehalten werden."
Man kann eben nicht sagen, ob er es umsetzen kann oder nicht, weil er es nicht durfte. Das ist das Problem der Führungsetage: Sie wollen kurzfristigen Erfolg, mittelfristigen Erfolg, langfristigen Erfolg, und das bitte alles mit einem Trainer und einem tollen Konzept. Geht nicht.
Wenn man ein Konzept hat, dann muss man dem auch Zeit geben, ansonsten wird es nichts. Vielleicht hätte es diese Saison nicht mit einem Titel geklappt, vielleicht wäre Klinsmanns Konzept aber nach der Kaderplanung für die nächste Saison und mit Spielern, die ihm vielleicht besser liegen, aufgegangen, zumindest langsam?
Wobei Klinsmann schon ein Ausnahmefall ist und wohl wirklich nicht mehr zu halten war, weil er einfach keine Beliebtheit mehr hatte.
"Bei Bayern gehen unsere Meinungen aber auseinander. Klinsmanns Konzept war vielleicht gut, aber er war wohl selbst nicht in der Lage, es umzusetzen. Ich denke auch, dass die Bayern vieles von dem jetzt angefangenen beibehalten werden."
Man kann eben nicht sagen, ob er es umsetzen kann oder nicht, weil er es nicht durfte. Das ist das Problem der Führungsetage: Sie wollen kurzfristigen Erfolg, mittelfristigen Erfolg, langfristigen Erfolg, und das bitte alles mit einem Trainer und einem tollen Konzept. Geht nicht.
Wenn man ein Konzept hat, dann muss man dem auch Zeit geben, ansonsten wird es nichts. Vielleicht hätte es diese Saison nicht mit einem Titel geklappt, vielleicht wäre Klinsmanns Konzept aber nach der Kaderplanung für die nächste Saison und mit Spielern, die ihm vielleicht besser liegen, aufgegangen, zumindest langsam?
Wobei Klinsmann schon ein Ausnahmefall ist und wohl wirklich nicht mehr zu halten war, weil er einfach keine Beliebtheit mehr hatte.
Das Problem an der ganzen Sache war aber auch, dass von seinem Konzept kaum noch was zu erkennen war. Und das wohl auch, weil er sich selbst unter Erfolgsdruck gesetzt hat und deshalb viele Sachen probiert hat, die so nicht vorgesehen waren.
Wobei ich natürlich auch sagen muss, dass ich natürlich überhaupt nicht genau weiß, was sein Konzept überhaupt war und was darin festgelegt war. Nur den Plan, offensiven und attraktiven Fußball zu spielen kann man ja noch nicht als Konzept bezeichnen.
Das mit der Kaderplanung und dass dies nicht seine Wunschspieler sind finde ich auch immer ein nicht ganz nachvollziehbares Argument. Es stand schließlich schon letztes Jahr im Januar fest, dass er Bayerntrainer wird und da konnte er die Kaderplanung für die neue Saison natürlich mitgestalten. Er kannte die Spieler vielleicht nicht alle persönlich und aus der täglichen Arbeit, aber in groben Zügen wird er sich soch schon damit beschäftigt haben, wer bei Bayern spielt.
Wobei ich natürlich auch sagen muss, dass ich natürlich überhaupt nicht genau weiß, was sein Konzept überhaupt war und was darin festgelegt war. Nur den Plan, offensiven und attraktiven Fußball zu spielen kann man ja noch nicht als Konzept bezeichnen.
Das mit der Kaderplanung und dass dies nicht seine Wunschspieler sind finde ich auch immer ein nicht ganz nachvollziehbares Argument. Es stand schließlich schon letztes Jahr im Januar fest, dass er Bayerntrainer wird und da konnte er die Kaderplanung für die neue Saison natürlich mitgestalten. Er kannte die Spieler vielleicht nicht alle persönlich und aus der täglichen Arbeit, aber in groben Zügen wird er sich soch schon damit beschäftigt haben, wer bei Bayern spielt.
"Wenn man dem deutschen Fussball Vorwürfe machen will, dann bitte im strukturellen Bereich. Grade in Sachen Jugendförderung gibt es durchaus Aufholbedarf. Da sollte sich manch ein "Fan" vielleicht auch Gedanken darüber machen, ob man einem Herrn Hopp, der viel für den Nachwuchs tut, wirklich Todesdrohungen machen muss... aber zum Glück ist die große Neidwelle ja wohl auch erstmal vorbei."
1. Kritik und Anfeindungen gegen Hoffenheim sind kein Ausdruck von Neid! Deine sogenannte "Neidwelle", was in Wahrheit die allgemeine Kritik der aktiven Fanszenen aus ganz Deutschland am Projekt "TSG Hoffenheim" bedeutet, ist keineswegs vorbei. Durch Pressezensur und geschicktes Marketingmanagement wird das ganze allerdings totgeschwiegen und Fakten verdreht.
2. Auszug aus einer Zusammenfassung eines Beitrags des SWR über die Jugendarbeit Hoffenheims:
Es ist auch im Jugendbereich nichts anderes als ein Kaufen von Erfolg. Die letztjährige B-Jugendmannschaft bestand unter anderem aus SECHS Spielern des VfL Neckarau, die dort soweit ausgebildet wurden das sie dann in der Lage waren die TSG zur Meisterschaft zu schießen...
Natürlich wurde über Ablösesummen nichts bekannt. Jedoch wurde dem VfL Neckarau von der "Dietmar Hopp-Stiftung" einer neuer Kunstrasen-Platz für 600.000€ angelegt ...
3. Der einzige gewichtige Unterschied zwischen Hopp und Awramowitsch ist der, dass es in Deutschland (noch die 50+1 Regel gibt. Ansonsten würde auch hier Hopp das Zepter allein schwingen, was er inoffiziell wohl sowieso macht. Kein Transfer und keine Investition wird ohne Hopps Zustimmung durchgeführt, wie denn auch ohne eigenes Kapital. Dass Hopp in das Projekt Hoffenheim bereits etwa 150 Millionen Euro gesteckt hatte, ist den wenigsten bekannt.
4. Und seit wann ist schöner Fußball so dermaßen unfair und von Fouls durchzogen? Hoffenheim ist ZWEITLETZTER in der Fairness-Tabelle! Ganz knapp hinter Bochum. Willkommen im modernen Fußball.
4. Der Großteil der Fanszene hat keine Morddrohungen gegnüber Dietmar Hopp ausgesprochen. Somit kann deine Aussage nicht wirklich ernstgemeint sein, oder?
5. Wenn Chelsea gegen ManU spielt, zähl da mal bitte die englischen Spieler, die dort mitspielen. Dann schau dir das Abschneiden der englischen Nationalmannschaft in den letzten Jahren an und überleg dir, ob hier vielleicht gewisse Parallelen zu ziehen sind.
6. Je kommerzieller Fußball wird, desto weniger Fan-orientiert wird er. Das fängt bei extrem teuren Kartenpreisen an, geht bei unmöglichen Spielterminen wie Montags abends weiter und endet momentan in den neuen Sonntagsspiel-Terminen der Bundesliga, die dem Amateurbereich die Zuschauer wegnehmen. Dass hier die Interessen der wichtigsten Gruppe, den Fußballbegeisterten, mit Füßen getreten werden, ist den Managern, Präsidenten und Verantwortlichen doch völlig egal, solange der Rubel rollt.
1. Kritik und Anfeindungen gegen Hoffenheim sind kein Ausdruck von Neid! Deine sogenannte "Neidwelle", was in Wahrheit die allgemeine Kritik der aktiven Fanszenen aus ganz Deutschland am Projekt "TSG Hoffenheim" bedeutet, ist keineswegs vorbei. Durch Pressezensur und geschicktes Marketingmanagement wird das ganze allerdings totgeschwiegen und Fakten verdreht.
2. Auszug aus einer Zusammenfassung eines Beitrags des SWR über die Jugendarbeit Hoffenheims:
Es ist auch im Jugendbereich nichts anderes als ein Kaufen von Erfolg. Die letztjährige B-Jugendmannschaft bestand unter anderem aus SECHS Spielern des VfL Neckarau, die dort soweit ausgebildet wurden das sie dann in der Lage waren die TSG zur Meisterschaft zu schießen...
Natürlich wurde über Ablösesummen nichts bekannt. Jedoch wurde dem VfL Neckarau von der "Dietmar Hopp-Stiftung" einer neuer Kunstrasen-Platz für 600.000€ angelegt ...
3. Der einzige gewichtige Unterschied zwischen Hopp und Awramowitsch ist der, dass es in Deutschland (noch die 50+1 Regel gibt. Ansonsten würde auch hier Hopp das Zepter allein schwingen, was er inoffiziell wohl sowieso macht. Kein Transfer und keine Investition wird ohne Hopps Zustimmung durchgeführt, wie denn auch ohne eigenes Kapital. Dass Hopp in das Projekt Hoffenheim bereits etwa 150 Millionen Euro gesteckt hatte, ist den wenigsten bekannt.
4. Und seit wann ist schöner Fußball so dermaßen unfair und von Fouls durchzogen? Hoffenheim ist ZWEITLETZTER in der Fairness-Tabelle! Ganz knapp hinter Bochum. Willkommen im modernen Fußball.
4. Der Großteil der Fanszene hat keine Morddrohungen gegnüber Dietmar Hopp ausgesprochen. Somit kann deine Aussage nicht wirklich ernstgemeint sein, oder?
5. Wenn Chelsea gegen ManU spielt, zähl da mal bitte die englischen Spieler, die dort mitspielen. Dann schau dir das Abschneiden der englischen Nationalmannschaft in den letzten Jahren an und überleg dir, ob hier vielleicht gewisse Parallelen zu ziehen sind.
6. Je kommerzieller Fußball wird, desto weniger Fan-orientiert wird er. Das fängt bei extrem teuren Kartenpreisen an, geht bei unmöglichen Spielterminen wie Montags abends weiter und endet momentan in den neuen Sonntagsspiel-Terminen der Bundesliga, die dem Amateurbereich die Zuschauer wegnehmen. Dass hier die Interessen der wichtigsten Gruppe, den Fußballbegeisterten, mit Füßen getreten werden, ist den Managern, Präsidenten und Verantwortlichen doch völlig egal, solange der Rubel rollt.
"Kritik und Anfeindungen gegen Hoffenheim sind kein Ausdruck von Neid! "
Es geht nicht um die TSG Hoffenheim, sondern um die Person Hopp.
Ansonsten viel Gelaber, nichts neues. Leistungssport ist ein Geschäft und es lassen sich auch Geschäfte damit machen. Wenn dir Kommerz nicht passt, kannst du immer noch auf den Amateurfussball ausweichen.
Es geht nicht um die TSG Hoffenheim, sondern um die Person Hopp.
Ansonsten viel Gelaber, nichts neues. Leistungssport ist ein Geschäft und es lassen sich auch Geschäfte damit machen. Wenn dir Kommerz nicht passt, kannst du immer noch auf den Amateurfussball ausweichen.
al_joe [del] para
Looger [del]
Du weißt offensichtlich nicht im Ansatz, was eine aktive Fankultur ist. Für Dich wahrscheinlich Rabatte in verschieden Läden und Einladungen zu lustigen Gewinnspielen.
Hoffenheim ist Hopp. Die 50+1 Regel ist dort schon längst untergraben. Wer das noch nicht begriffen hat, sollte keine Kommentar abgeben, da dass Grundsätzlichste fehlt, auf dass eine Meinung aufbauen sollte: Korrekte Fakten.
Typisches Gelaber eines Konsumenten eben.
Hoffenheim ist Hopp. Die 50+1 Regel ist dort schon längst untergraben. Wer das noch nicht begriffen hat, sollte keine Kommentar abgeben, da dass Grundsätzlichste fehlt, auf dass eine Meinung aufbauen sollte: Korrekte Fakten.
Typisches Gelaber eines Konsumenten eben.
Looger [del] para
al_joe [del]
Hoffenheim ist Hopp, aber Hopp ist nicht (nur) Hoffenheim. Du solltest vielleicht erstmal lernen, Sachverhalte differenziert zu betrachten.
Typisches Gelaber eines Papageis eben.
Typisches Gelaber eines Papageis eben.
al_joe [del] para
Looger [del]
Das Hopp nicht nur Hoffenheim ist ist mir klar. Auch wenn Du dass nicht herauslesen kannst. Es reicht eben nur für BILD und DSF-Kommentare. Das wird schon stimmen, was die sagen.
Looger [del] para
al_joe [del]
Bild lese ich nicht, DSF schaue ich hin und wieder. Tut mir leid, dass ich nicht auf den gleichen totalen Anti-DSF-Kurs abfahre, wenn es hin und wieder mal interessante Übertragungen gibt, sehe ich mir die auch an, unabhängig von den Hütchenspielen. Ich schelm habe mir grad tatsächlich die Eishockey-WM reingezogen... im DSF! Wäre mir auch lieber, wenn Eurosport die Übertragungsrechte hat, ist nur leider nicht so.
Immerhin bin ich in der Lage, Meinungen aufzunehmen, zu verarbeiten, zu differenzieren und mir eine eigene Meinung daraus zu bilden. Da bin ich stolz drauf. Dass das bei dir und bennsen nicht funktioniert zeigt sich leider schon in diesem Thread. Hopp... ach ja, der böse Typ von Hoffenheim. Pfui! Du hast nicht im Ansatz verstanden, worauf mein Hopp-Kommentar eigentlich abzielte, weil du anscheinend nicht in der Lage bist, Hopp als eine komplexe Persönlichkeit warzunehmen, wobei eigentlich klar sein sollte, dass jede Persönlichkeit ihre Facetten hat. Hopp ist nicht nur der böse Typ, der mit Hoffenheim den bundesdeutschen Fussball ruiniert, stell dir das mal vor!
Immerhin bin ich in der Lage, Meinungen aufzunehmen, zu verarbeiten, zu differenzieren und mir eine eigene Meinung daraus zu bilden. Da bin ich stolz drauf. Dass das bei dir und bennsen nicht funktioniert zeigt sich leider schon in diesem Thread. Hopp... ach ja, der böse Typ von Hoffenheim. Pfui! Du hast nicht im Ansatz verstanden, worauf mein Hopp-Kommentar eigentlich abzielte, weil du anscheinend nicht in der Lage bist, Hopp als eine komplexe Persönlichkeit warzunehmen, wobei eigentlich klar sein sollte, dass jede Persönlichkeit ihre Facetten hat. Hopp ist nicht nur der böse Typ, der mit Hoffenheim den bundesdeutschen Fussball ruiniert, stell dir das mal vor!
""Kritik und Anfeindungen gegen Hoffenheim sind kein Ausdruck von Neid! "
Es geht nicht um die TSG Hoffenheim, sondern um die Person Hopp.
Ansonsten viel Gelaber, nichts neues. Leistungssport ist ein Geschäft und es lassen sich auch Geschäfte damit machen. Wenn dir Kommerz nicht passt, kannst du immer noch auf den Amateurfussball ausweichen."
nichts neues, genau. die gleichen, oberflächlichen argumente für hoffenheim und gegen diese "krawallmacher" wie ich sie schon hundertmal gehört habe. "kommerz" ist übrigens auch im amateurfußball nicht unausschlaggebend.
am besten fragen wir die 17 reichsten personen deutschlands neben hopp(falls da zuwenige bereit sind, fragen wir ein paar araber und russen, kein problem!), ob sie nicht auch bock haben auf nen fußballverein in der bundesliga, da kann man so schöne pläuschen halten in der halbzeit. aber bitte ohne stehplätze, das klientel dort schreit da immer so laut... und in ein zwei jahren, wenn das wieder langweilig geworden ist, gehen wir halt wieder golfen.
Es geht nicht um die TSG Hoffenheim, sondern um die Person Hopp.
Ansonsten viel Gelaber, nichts neues. Leistungssport ist ein Geschäft und es lassen sich auch Geschäfte damit machen. Wenn dir Kommerz nicht passt, kannst du immer noch auf den Amateurfussball ausweichen."
nichts neues, genau. die gleichen, oberflächlichen argumente für hoffenheim und gegen diese "krawallmacher" wie ich sie schon hundertmal gehört habe. "kommerz" ist übrigens auch im amateurfußball nicht unausschlaggebend.
am besten fragen wir die 17 reichsten personen deutschlands neben hopp(falls da zuwenige bereit sind, fragen wir ein paar araber und russen, kein problem!), ob sie nicht auch bock haben auf nen fußballverein in der bundesliga, da kann man so schöne pläuschen halten in der halbzeit. aber bitte ohne stehplätze, das klientel dort schreit da immer so laut... und in ein zwei jahren, wenn das wieder langweilig geworden ist, gehen wir halt wieder golfen.