Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: Bundesliga Gelaber

2010-11-20 11:46:58
Das ist doch nichts neues das hatten wir die letzten Jahre doch immer, eine "Art Tradition". ;-)
2010-11-20 11:52:06
Ja das ist echt unnormal. Jede Saison dasselbe.. Einbruch blablabla. Es liegt doch fast immer daran das fast alle verletzt sind..
2010-11-20 12:53:17
Das einzige, was mich an RB Leipzig stört, ist der gekünstelte Name, ansonsten kriege ich aber nicht das Kotzen, wenn ich den Namen höre wie andere hier.

Ok, wenn alle großen Traditionsvereine tatsächlich durch solche Vereine aus den Profiligen verdrängt werden sollten, könnte ich eure Wut verstehen. Aber solange das nicht der Fall ist, toleriere ich sie. Wobei ich aber auch anmerken muss: Wenn man sein Niveau nicht halten kann und von Retortenklubs verdrängt wird, hat man selber etwas falsch gemacht.


Nur weil du, als Werder-Fan noch (?) nicht betroffen bist, ist es also nicht schlimm? Aber die Fans von Ostmannschaft sind schon jetzt massiv von diesem Marketing-Konstrukt betroffen. Also mach dich vll. mal schlau, bevor du hier so ein Verständnis äusserst.

1) RB kauft sich die Talente der anderen ostdeutschen Vereine. Die zahlen soviel, dass Leute wie Frahn oder Kammlott sogar eine Klasse runter gehen, statt hoch. Ein Frank Rost, der früher mit Cottbus Bundesliga gespielt hat, sagt öffentlich, dass kein Spieler bei RB finanzielle Einbußen zu früheren Vereinen eingehen muss. Nebenbei werden die anderen ostdeutschen Vereine klein gehalten, weil sie ihre besten Talente verlieren.

2) Weil Chemnitz eine einmalig gute Saison bisher spielt, sind sie zur Zeit nicht auf Position 1 in der Regionaliga und der Durchschmarsch ist gefährtet. Also fängt man an, darüber zu spekulieren, dass man in der Winterpause zwei der besten Spieler (Förster und Garbuschewski) doch zu RB holen sollte. Und ich hoffe nur, dass Chemnitz bei den Summen, die RB bieten kann, nicht schwach wird und die Ablöse nimmt, als zu hoffen, dass sie den Aufstieg schaffen und sich dadurch der Vertrag automatisch verlängert.

3) Der Zuspruch in Leipzig ist a) nachvollziehbar, weil es in Leipzig - glaube ich - wirklich eine Stimmung gibt, die der Meinung ist, mit dem Stadion muss man was sinnvolles anfangen, oder wir sind die Stadt des ersten deutschen Meisters etc., wir wollen Bundesliga-Fussball sehen und haben es auch verdient, als Heldenstadt. Aber b) sind die Zuschauerzahlen durch Freikartenaktionen etc. auch massiv gefakt.

4) Was mich richtig stört: RB fungiert offiziell als Verein. Nur kann man nicht wie bei anderen Vereinen Mitglied in seinem Fussballclub werden und damit auch mehr (HSV) oder weniger (?) mitbestimmen etc. RBL nimmt keine Mitglieder auf! Man will sich noch nicht mal von den eigenen "Fans" reinreden lassen.

5) Und Hallenser hat vollkommen Recht: RBL zeigt exemplarisch, wie man die "Regeln" des DFB, auf die du dich so schön verlassen möchtest, aushebeln kann, und wenn RBL erfolgreich ist, wird es Nachahmer geben. Nicht 20, aber 3-4 und das reicht, um eine ganze Reihe von Vereinen in einen Abwärtstrudel zu schicken. Klar sind die dann häufig auch selbst mit Schuld und es wird Vereinen geben, die sich trotz niedrigem Budget halten können. Aber grundsätzlich sind Konstrukte wie RB oder Hoffenheim die Pest.

6) meine einzige Hoffung ist, das die Brause sich irgendwann nicht mehr für den Premiumpreis verkaufen lässt und RB sein Sponsoring runterfahren muss und sich vll. auf die Formel 1 konzentriert. Was mal nach dem Mateschitz passiert, muss man eh abwarten. Vll. hat dann der Spuk mit RB auch ein Ende.

7) Und wenn man die abgehoben Arroganz im RB-Fan Forum liesst, dann kommt mir eh das Kotzen. Mit welcher Selbstverständnis darüber geredet wird, dass man doch einfach nur dem CFC die besten Spieler wegkaufen muss, um noch Meister in der Regionalliga zu werden, wie dort die Selbstbeschneidung von Mitbestimmungsrechten verteidigt wird, nur damit möglichst schnell in Leipzig der FC Bayern zum Punktspiel aufläuft. Das kotzt mich an.

Also HdS, wenn du keine Ahnung hast von den Befindlichkeiten des Ostfussballs: einfach Klappe halten.
2010-11-20 14:29:29
Naja matze, wie Du schon Eingangs erwähnt hast, es wird nicht lange das Problem der Ostmannschaften bleiben. Versuche im kleineren Rahmen gabs ja schon oft (TB,LR Ahlen etc). Und sind glücklicherweise gescheitert. Allerdings wird der Zyklus, in dem solche "Vereine" mit richtig großer Kohle nach oben kommen immer kürzer.

Die Mail kam keineswegs von HdS und das sollte auch nicht den Anschein erwecken. Das ist nicht sein Niveau. Sie kam vom Manager des RB Leipzig, der, weil Pokalgegner eines anderen Managers, der Auslöser dieser Diskussion war. Mauser hat Recht, das ist kein guter Stil eine Mail hier zu veröffentlichen. Würd ich auch sonst nie machen. Da diese Mail jedoch einfach so aus der kalten kam, inhaltlich sozusagen leer und auch unter aller Sau war und ich mich als Empfänger eher auch zufällig ausgewählt sehe, hab ich da mal ne Ausnahme gemacht.

Nochmal an HdS. Ich wollte Dich keineswegs beleidigen oder als dumm darstellen. Mit "naiv" meinte ich da auch eher gutgläubig oder wenig bis schlecht informiert. Und Du ziehst aufgrund dessen einfach falsche Schlüsse. Bestes Beispiel ist doch, dass Du eine englischen Verhältnisse haben willst, aber die 50+1 Regel abschaffen willst. Sicher hat der Inverstor in Hamburg einen Rüffel bekommen. Aber was hat sich da geändert? Das wollte ich für Dich mit den Besipielen ausdrücken: Es gibt viele Regeln und Gesetze. Manche sinnvol mache nicht. Und es gibt viele, die diese Regeln immer wieder brechen oder ignorieren. RB ist eben so ein Fall.

Noch etwas an mauser. Das RBL bei HT sehr viele "Fans" hat ist ja auch ein toller Fakt. Red Bull steckt den Großteil seiner Einnahmen in Werbung. Viel mehr als die meisten anderen Firmen weltweit. Soweit, so gut. Bei den Fußballvereinen wird diese Taktik auch angewandt. Z.B. Sind die meisten (5-7000 pro Spiel) der Karten, die aktuell bei RBL ausgegeben werden Freikarten. Der Verein hat sich selbst ein "Fan"forum gebaut. Dort sitzen bezahlte Studenten, die unter vielfältigen Nicks RBL über den grünen Klee loben. Dort werden Fanklubs vom Verein aus gegründet etc. Und da glaubst Du doch nicht wirklich, dass da kein Weg gefunden wird, auch beim quantitativ größten Fußballonlinemanager Werbung zu machen? Soviel nur mal zu den nackten Zahlen.
2010-11-20 15:41:32
Deinen Schlusssatz habe ich lieber nicht gelesen. Ich habe nie explizit etwas gegen die Ost-Klubs gesagt.

Aber zu Deinen Punkten:

1. das Talente weggekauft werden ist doch völlig normal. Schade nur, dass es (noch) kein "Wilderungsverbot" gibt, dann hört das auf. Es soll da mal was geben, dass die Talente bis zu einem gewissen Alter nicht mehr von reicheren Vereinen aufgekauft werden dürfen, weiß nur die Grenze nicht mehr. Oder sind das schon A-Elf-Spieler, die RB den anderen wegschnappt? Dann kann ich eure Wut schon verstehen.

4. Haben die ewa noch nicht mal einen Aufsichtsrat, wie es ein normaler Verein haben sollte? Das kann man vielleicht noch verurteilen.

7. Das lasse ich eher noch gelten. Das erinnert mich schon an die Fans des FC Bayern: "Wir sind gut, weil wir alles einkaufen." - verwöhnt, eben...

Ich habe mich gestern auch mit Rincewind über den Sponsoren-Klau von Hopp beiWaldhof Mannheim Mannheim ausgetauscht. Ich kann seine Haltung jetzt auch verstehen, zumal sie Waldhof ursprünglich wieder nach oben bringen wollten. Aber unsympathischer sind die deswegen für mich nicht. Man kann sie durchaus auch gut finden. Hoffenheim bildet zum Beispiel Talente aus. Beck, Weis und Compper hatten doch bei ihren Ex-Klubs früher keine Rolle gespielt. Auch Leverkusen macht das.. Nur von Wolfburg halte ich nicht besonders viel...

@al_joe: Ich weiß schon was naiv bedeutet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Investor sagt: "Ok, nimmt ruhig unser Geld und macht damit, was ihr wollt." Die sind doch nicht blöd. Aber ich weiß sehr woohl darüber Bescheid.
2010-11-20 16:03:16
War mir klar, dass die Pisser-Mail nicht von HdS kam.

noch mal RB: die Fan-Seite wird in der Tat von einer Werbeagentur betreut, im Zweifel aber können die einfach die Webseite schliessen, wenn die Stimmung gegen RB zu sehr drehen würde.

Aber ob die Diskutanten dort wirklich alles bezahlte Studentren sind: ich weiß nicht. Ich glaube es gibt wirklich solche Leute, die für den Erfolg, gemessen als Bundesliga-Fussball im Zentralstadion, alles schlucken und mittragen. Weil ja Red Bull angeblich alles zu Gold macht, was sie anfassen, siehe Vettel.
2010-11-20 16:25:33
zu 1): so wohl als auch: von Dynamo haben sie mit van den Bosch ein Talent geholt, mit Frahn und Kammlott haben sie zwei junge Profis geholt, die wohl auch Angeote aus der 1. und 2.Bundesliga hatten. RB kann aber so viel zahlen, dass diese jungen Spieler sogar in die 4.Liga runtergehen. Das damit für Kammlott die U20/U21-Nationalmannschafts-Karriere schneller vorbei war, als sie begonnen hatte, ist dabei noch ein seltsamer Nebenaspekt. Klar wären Frahn vermutlich nicht bei Erfurt oder Babelsberg geblieben, und die Vereine werden auch eine nette Ablösesumme kassiert haben, trotzdem hätte ich es besser gefunden (auch für deren Entwicklung), sie hätte noch ein Jahr lang in ihren Vereinen ihre Leistung bestätigt und wären dann zu einem ambitionierten 2.Ligisten gewechselt.

Und ich bin mir sicher, dass RB im Winter noch mal Geld in die Hand nimmt. Und die cleverste Variante wäre halt den Spitzenreiter schwächen indem man die beiden Besten (neben Pentke im Tor) wegkauft.

4) In Leipzig entscheiden nur sehr wenige Leute und in letzter Instanz nicht mal Leute in Leipzig sondern in Österreich. Und keiner kann daran was ändern. Wenn RB hoffentlich nächste Woche gegen Chemnitz verliert (Danke übrigens an Hallenser und seinen HFC für das heutige 0:0 gegen RB), dann kann eventuell die komplette Führung in Leipzig ausgestauscht werden. Oder die Mannschaft wird einfach ausgetauscht. Das wäre so, als ob irgendein Milliardär in Österreich in der Winterpause Frings, Marin, Mertesacker und Co. in die 2. verbannt, Schaaf absägt und niemand kann auch nur meckern. Frühere Verdienste zählen nicht mehr. Nur der Erfolg entscheidet.
2010-11-20 16:42:19
al_joe an al_joe
Ups, wen findet man denn da in der Freundesliste der Brausepisser


Darauf aber das muß er ja nicht schreiben, weil dann macht sein Post keinen Sinn :-)

tztztztz gaaaaaaaanz schlechter Stil al_joe kann oder will man in deinem Dorf nicht anders
2010-11-20 16:44:51
Weißt wohl nicht was du schreibst so den ganzen Tag, dann sie mal nach bei deinem Tip du eher zufällig Ausgewählter :-)
2010-11-20 17:00:55
Ja, jetzt macht das Ganze Sinn und entbehrt durchaus nicht an reichlich Ironie und Humor. Schnell verdrängen ist da wohl der falsche Weg.
2010-11-20 18:00:11
Ach Du Scheiße, genau das ist das, was 50+1 verhindern wollte. Das ist schon ein Unterschied zu Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg und finde ich auch nicht mehr gut.

Aber wenn die Regel abgeschafft wird, dann werden die Investoren nicht zu viel Macht bekommen. Dann müsstest Du schon die Vereinsspitze samt Aufsiichtsrat entlassen, geht aber mit der Auflage nicht. Da kannst Du höchstens die Zahlungen einstellen, wenn der Verein nicht macht, was Du sagst. Aber ich vermute mal ganz stark, dass die vorher noch Verträge aushandeln, bei denenn Du dann nicht einfach so aussteigen kannst.
2010-11-20 19:28:18
Das ist alles leider nicht richtig. ;)

Ach Du Scheiße, genau das ist das, was 50+1 verhindern wollte. Das ist schon ein Unterschied zu Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg und finde ich auch nicht mehr gut.

Aber wenn die Regel abgeschafft wird, dann werden die Investoren nicht zu viel Macht bekommen. Dann müsstest Du schon die Vereinsspitze samt Aufsiichtsrat entlassen, geht aber mit der Auflage nicht.


Ohne 50+1 Regel hast du eben nicht mehr diese Kontrolle. Wenn du in das Wirtschaftsunternehmen Werder Bremen mit 51% einsteigst, hast DU in den meisten Entscheidungen Bestimmungsgewalt. Das ist ja der Sinn und Zweck, warum man über 50% der Anteile des eigenen Unternehmens hält, wenn man keine feindliche Übernahme will. Das ist der Grund, warum vor nicht allzu langer Zeit Porsche fast VW übernommen hätte.

Da kannst Du höchstens die Zahlungen einstellen, wenn der Verein nicht macht, was Du sagst. Aber ich vermute mal ganz stark, dass die vorher noch Verträge aushandeln, bei denenn Du dann nicht einfach so aussteigen kannst.

Bei Wolfburg sitzt der VW-Konzern im Aufsichtsrad. Sobald du 51% an Werder hältst, kannst du da quasi auch einsetzen, wen du willst. Du bist dann Diktator. Das ist das was in England regelmäßig passiert.
2010-11-20 20:43:59
Booooooooooh, es scheint, das Schalke sein Spiel gefunden hat :P Und Raul auch :P
2010-11-20 20:47:23
Und Hoffenheim. :-(
2010-11-20 20:50:51
:))

BvB kann niemand anbremsen?
2010-11-20 21:15:14
ja ;]