Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: »»Allgemeine Diskussionen
Heuchler wirst du wohl überall finden. Selbst Anarchisten rufen die Polizei, wenn bei ihnen zu Hause eingebrochen wurde.
Ja ich schätze das wird noch weiter sinken bei der Lufthansa AG habe mal dazu eine Neuen Artikel aufgeschnappt.
Ob die Grünen viel zu sagen haben nach den Septemberwahlen weiss ich nicht bisher waren sie eher noch die minderheit und ich hoffe das wird noch so bleiben^^
Für den Sommerurlaub sollte eigentlich noch viel Möglich sein was die Geschäfte mit Lufthansa angeht aber profitieren werden sie nur relativ kurzfristig., da die Bilianzen und das Problem mit Corona noch ne weile bestehen wird so denk ich.
-------------------------------------------------------
Erben Verkaufen Lufthansa Aktien
Paukenschlag bei Lufthansa: Die Erben des verstorbenen Großaktionärs Heinz Hermann Thiele treten knapp die Hälfte ihres Aktienpakets ab. Der Abschlag ist dabei ungewöhnlich groß. Das Papier gibt prompt nach und dürfte noch weiter unter Druck geraten.
Knapp drei Monate nach dem Tod des Münchner Selfmade-Milliardärs Heinz Hermann Thiele haben sich seine Erben von gut der Hälfte ihres Lufthansa-Aktienpakets getrennt. Die Familiengesellschaft KB Holding erlöste mit dem Verkauf von 33 Millionen Lufthansa-Aktien am Donnerstagabend innerhalb weniger Stunden 323 Millionen Euro, wie die mit der Platzierung beauftragte Investmentbank mitteilte. Der Preis lag mit 9,80 Euro um zehn Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs von 10,87 Euro - ein ungewöhnlich großer Abschlag.
Lufthansa
Lufthansa 10,35
Die KB Holding reduziert damit ihren Anteil an der Lufthansa von zuletzt 10,04 auf etwa 4,5 Prozent, dürfte aber immer noch deren zweitgrößter Aktionär nach dem Bund sein. Thiele hatte die Rettung der Lufthansa in der Corona-Krise im Sommer 2020 zur Zitterpartie gemacht, weil er sich als Großaktionär bis zum letzten Moment weigerte, die Bedingungen der Teilverstaatlichung zu akzeptieren. Er war erst während der Pandemie auf Schnäppchenjagd bei der Lufthansa eingestiegen und hielt zeitweise mehr als 15 Prozent.
Lufthansa-Aktien gaben im Späthandel um 3,4 Prozent auf 10,44 Euro nach. Der Konzern dürfte aber noch weiter unter Abgabedruck geraten. Thieles Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen sollen bis zum Jahresende in eine Stiftung eingebracht werden, wie aus seinem Testament hervorgeht. Bei seinen Mehrheitsbeteiligungen am Münchner Lkw- und Bahn-Zulieferer Knorr-Bremse und am Bahntechnik-Konzern Vossloh hatte die Familie betont, die Anteile blieben vollständig in den Händen der Familie. Der Stiftung und Thieles Tochter Julia Thiele-Schürhoff gehören dann zusammen 59 Prozent an Knorr-Bremse und 50,1 Prozent an Vossloh. Zur Lufthansa-Beteiligung der KB Holding gab es ein so konkretes Bekenntnis nie.
Thiele hatte bei Knorr-Bremse 1969 als Patent-Sachbearbeiter begonnen, kaufte seinen Arbeitgeber in der Krise 1985 und baute den Mittelständler zum Weltmarktführer für Lastwagen- und Zug-Bremsen aus. 2018 brachte Thiele den Konzern an die Börse. 2011 stieg er bei Vossloh aus dem sauerländischen Werdohl ein. Das "Manager Magazin" zählte ihn zuletzt mit seiner Familie zu den acht reichsten Deutschen, mit einem Vermögen von rund 17 Milliarden Euro.
-----------------
Danke Leute für eure Meinungen zu dem Thema :=)
Ob die Grünen viel zu sagen haben nach den Septemberwahlen weiss ich nicht bisher waren sie eher noch die minderheit und ich hoffe das wird noch so bleiben^^
Für den Sommerurlaub sollte eigentlich noch viel Möglich sein was die Geschäfte mit Lufthansa angeht aber profitieren werden sie nur relativ kurzfristig., da die Bilianzen und das Problem mit Corona noch ne weile bestehen wird so denk ich.
-------------------------------------------------------
Erben Verkaufen Lufthansa Aktien
Paukenschlag bei Lufthansa: Die Erben des verstorbenen Großaktionärs Heinz Hermann Thiele treten knapp die Hälfte ihres Aktienpakets ab. Der Abschlag ist dabei ungewöhnlich groß. Das Papier gibt prompt nach und dürfte noch weiter unter Druck geraten.
Knapp drei Monate nach dem Tod des Münchner Selfmade-Milliardärs Heinz Hermann Thiele haben sich seine Erben von gut der Hälfte ihres Lufthansa-Aktienpakets getrennt. Die Familiengesellschaft KB Holding erlöste mit dem Verkauf von 33 Millionen Lufthansa-Aktien am Donnerstagabend innerhalb weniger Stunden 323 Millionen Euro, wie die mit der Platzierung beauftragte Investmentbank mitteilte. Der Preis lag mit 9,80 Euro um zehn Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs von 10,87 Euro - ein ungewöhnlich großer Abschlag.
Lufthansa
Lufthansa 10,35
Die KB Holding reduziert damit ihren Anteil an der Lufthansa von zuletzt 10,04 auf etwa 4,5 Prozent, dürfte aber immer noch deren zweitgrößter Aktionär nach dem Bund sein. Thiele hatte die Rettung der Lufthansa in der Corona-Krise im Sommer 2020 zur Zitterpartie gemacht, weil er sich als Großaktionär bis zum letzten Moment weigerte, die Bedingungen der Teilverstaatlichung zu akzeptieren. Er war erst während der Pandemie auf Schnäppchenjagd bei der Lufthansa eingestiegen und hielt zeitweise mehr als 15 Prozent.
Lufthansa-Aktien gaben im Späthandel um 3,4 Prozent auf 10,44 Euro nach. Der Konzern dürfte aber noch weiter unter Abgabedruck geraten. Thieles Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen sollen bis zum Jahresende in eine Stiftung eingebracht werden, wie aus seinem Testament hervorgeht. Bei seinen Mehrheitsbeteiligungen am Münchner Lkw- und Bahn-Zulieferer Knorr-Bremse und am Bahntechnik-Konzern Vossloh hatte die Familie betont, die Anteile blieben vollständig in den Händen der Familie. Der Stiftung und Thieles Tochter Julia Thiele-Schürhoff gehören dann zusammen 59 Prozent an Knorr-Bremse und 50,1 Prozent an Vossloh. Zur Lufthansa-Beteiligung der KB Holding gab es ein so konkretes Bekenntnis nie.
Thiele hatte bei Knorr-Bremse 1969 als Patent-Sachbearbeiter begonnen, kaufte seinen Arbeitgeber in der Krise 1985 und baute den Mittelständler zum Weltmarktführer für Lastwagen- und Zug-Bremsen aus. 2018 brachte Thiele den Konzern an die Börse. 2011 stieg er bei Vossloh aus dem sauerländischen Werdohl ein. Das "Manager Magazin" zählte ihn zuletzt mit seiner Familie zu den acht reichsten Deutschen, mit einem Vermögen von rund 17 Milliarden Euro.
-----------------
Danke Leute für eure Meinungen zu dem Thema :=)
Momentan ist es ziehmlich schwer an der Börse Long zu gehen, da fast alle Indizes aktuell überkauft sind. Auch die Inflationsrate und die US anleihenmärkte steigen enorm an sowie die Rohstoffmärkte. Praktisch gesehn stehen wir schon mit einem Bein in der Inflation was aber auch in einer kurzfristen Deflaktion übergehen könnte.
Heisst kurz gesagt die langfristigen Anleger sind extrem vorsichtig geworden und sie parken oder sichern ihre Kapitalanlagen nun eher in sichere Häfen oder in anleihen mit sicherem zins bzw. in Bitcoin oder Kryptowährungen und meiden die Aktienmärkte da das risiko dort enorm groß ist noch langfristig sichere Rendite zu machen.
Dadurch sinken nun eher die Aktien oder laufen seitwärts ne weile bis das Problem Inflationsgespenst etwas mehr mehr beseitigt wird.
Man kann aktuell von steigengen Kryptos bzw. Rohstoffen profitieren wie Gold , Silber, Rohöl , Platin und sogar von Holz^ Holz weil die Amerikaner sich aktuell ihre Häuser selbst bauen um die hohen mieten einzusparen. und öl wird laut einer us bank auf noch 80 $ steigen derzeit 64$ sowie Edelmetalle da sie Inflationsgeschützt sind und als sichere Häfen Gelten.
Die Zentralbanken gehen aber eher von einer Temporären Inflation aus aber die meissten wissen das die Inflationsrate viel höher ist und bei 7% und nicht bei 2-3% wie sie sagen ist weil schon wenn man sieht beim tägl. Einkaufen sind die Preise enorm angestiegen. Da wird alles teuer Benzin, Tabak , Lebensmittel usw.
Was allerdings nicht passieren kann sind die Leitzinsen zu erhöhen das wird keiner machen da das Schuldenwachstum ständig ansteigt und keiner könnte es sich leisten dafür Zinsen zu zahlen also bleiben wir immer bei 0-0,25% .
Heisst kurz gesagt die langfristigen Anleger sind extrem vorsichtig geworden und sie parken oder sichern ihre Kapitalanlagen nun eher in sichere Häfen oder in anleihen mit sicherem zins bzw. in Bitcoin oder Kryptowährungen und meiden die Aktienmärkte da das risiko dort enorm groß ist noch langfristig sichere Rendite zu machen.
Dadurch sinken nun eher die Aktien oder laufen seitwärts ne weile bis das Problem Inflationsgespenst etwas mehr mehr beseitigt wird.
Man kann aktuell von steigengen Kryptos bzw. Rohstoffen profitieren wie Gold , Silber, Rohöl , Platin und sogar von Holz^ Holz weil die Amerikaner sich aktuell ihre Häuser selbst bauen um die hohen mieten einzusparen. und öl wird laut einer us bank auf noch 80 $ steigen derzeit 64$ sowie Edelmetalle da sie Inflationsgeschützt sind und als sichere Häfen Gelten.
Die Zentralbanken gehen aber eher von einer Temporären Inflation aus aber die meissten wissen das die Inflationsrate viel höher ist und bei 7% und nicht bei 2-3% wie sie sagen ist weil schon wenn man sieht beim tägl. Einkaufen sind die Preise enorm angestiegen. Da wird alles teuer Benzin, Tabak , Lebensmittel usw.
Was allerdings nicht passieren kann sind die Leitzinsen zu erhöhen das wird keiner machen da das Schuldenwachstum ständig ansteigt und keiner könnte es sich leisten dafür Zinsen zu zahlen also bleiben wir immer bei 0-0,25% .
Da bin ich ganz deiner meinung ich selbst würde auchnicht die Grünen wählen.
Auchnicht die CDU SPD AFD oder so.
Wenn dann würd ich FDP oder die Linke wählen aber das nur weil mir nix besseres einfällt :xD
und irrgendwie find ich Wagenknecht und Lindner noch am Ehrlichsten von allen Politikern kann mich aber auch irren :xD
Auchnicht die CDU SPD AFD oder so.
Wenn dann würd ich FDP oder die Linke wählen aber das nur weil mir nix besseres einfällt :xD
und irrgendwie find ich Wagenknecht und Lindner noch am Ehrlichsten von allen Politikern kann mich aber auch irren :xD
Könnt ruhig noch eure Sichtweise mal darstellen auf die fragen wie.
Wie seht ihr das Wachstum bei der Lufthansa oder Tui?
Wie seht ihr das aktuelle Inflationsproblem?
Denkt ihr auch das unsere Zentralbanken wie die EZB und die FED falsch liegen und uns anlügen?
Sie sagen die Inflation ist bei 2-3% nur und kann nur Temporär sein heisst bei ihnen das die Preise nur auf sicht auf die nächsten 1-2 Jahre ansteigen und danach wieder normaler werden.
Zu welcher Politik habt ihr mehr Vertrauen und geht ihr dieses Jahr wählen?
Werden unsere Fussballspiele bald wieder mit echtem Publikum veranstaltet oder werden die zuschauer immernoch aus Puppen sein ?
Wie seht ihr das Wachstum bei der Lufthansa oder Tui?
Wie seht ihr das aktuelle Inflationsproblem?
Denkt ihr auch das unsere Zentralbanken wie die EZB und die FED falsch liegen und uns anlügen?
Sie sagen die Inflation ist bei 2-3% nur und kann nur Temporär sein heisst bei ihnen das die Preise nur auf sicht auf die nächsten 1-2 Jahre ansteigen und danach wieder normaler werden.
Zu welcher Politik habt ihr mehr Vertrauen und geht ihr dieses Jahr wählen?
Werden unsere Fussballspiele bald wieder mit echtem Publikum veranstaltet oder werden die zuschauer immernoch aus Puppen sein ?
Könnt ruhig noch eure Sichtweise mal darstellen auf die fragen wie.
Also meiner Meinung nach, ist grün günstiger im Baumarkt als in der Partei :P
Also meiner Meinung nach, ist grün günstiger im Baumarkt als in der Partei :P
MatzeVogel para
Sky-Eye
Entweder FDP oder Linke? Das passt doch nun überhaupt nicht, in meinen Augen. Und Frau Wagenknecht mit ihrem Links-Populismus, der auch nur Ressentiments in sich trägt ist für mich nicht wählbar. Vor den Grünen braucht man m.E. keine Angst haben. Ein Kretschmann ist doch trotz Vergangenheit im Kommunistischen Bund ein Ministerpräsident, der im Zweifel doch immer die Interessen der Automobil-Industrie vertritt. Aber die Frage der Klimaneutralität wird in den nächsten Jahren nicht mehr verschwinden und in iher Dringlichkeit eher zunehmen. Egal ob da nun die Grünen in der Regierungsverantwortung sind oder nicht. Und Veränderungen werden dann auch noch aus ganz anderen Richtungen getriggert. Eben z.B. aus den Finanzmärkten, bei denen die Investoren klaren Strategien einfordern werden, wie das Unternehmen klimaneutral(er) werden will. Und ob dann inländische Kurzflüge noch zum Geschäftsmodell von Fluggesellschaften gehören werden, kann man zumindest kritisch sehen. Langstreckenflüge werden sicherlich in 10-15 Jahren nicht mehr mit Kerosin, sondern vermutlich eher auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzelle o.ä. angetriebn. Ob dann der 9,99 Euro Flug von Ryanair noch (finanziell) möglich sein wird. Ich habe da meine Zweifel. Und es gibt kein Menschenrecht auf drei mal im Jahr Flugreisen.
MatzeVogel para
bluered
Eh, bei dir komme ich mir vor, als ob ich wieder - wie vor 30 Jahre - im Studi-Parlament oder bei der Besetzung des AudiMax bin. Und sorry, Leute die behaupten, Merkels Einwanderungspolitik ist vor allem dadurch getrieben, um Hartz IVler und prekär Beschäftigte kleinzuhalten, kann ich nicht ernst nehmen. Und Sahra Wagenknechts beharren in einer Welt als es noch klare Klassenstrukturen und vor allem -bewußtsein gab, ist doch albern. Der Niedergang der SPD, Gewerkschaften und linken Politik als Ganzes ist bestimmt nicht dem grüngeprägte städtischen Bildungsmilieu anzulasten, die sie in ihrem Buch als die Selbstgerechten runtermacht. Denn dieser Niedergang hat schon vor 20-30 Jahren eingesetzt als das Wort Identitätspolitik noch nicht mal existent ist. Und die Umweltfrage so komlett zu negieren, wie das Wagenknecht tut, ist schon abenteuerlich. Aber aus ihrer Feindbild-Diskussion heraus, nachdem die Grünen mindestens genauso schlimm für den "kleinen Mann" wie die CDU/CSU, nur zwangsläufig. Ganz Marxistin führt sie dann den Aberglaube von Marx fort, dass der Mensch die Natur zu beherrschen hat. Bei Marx kann man wenigstens die Zeit als er diese Aussagen tätigte ihm zu Gute halten. Bei Wagenknecht jetzt eher nicht mehr, Und in solchen Punkte, wie der Klimafrage, der Kritik an der Flüchtlingspolitik etc. ist die Position von Wagenknecht nicht mehr weit entfernt vor der Position, die Gauland und Co vertreten.