Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: Training-Erfolg-Bevorteilung-Dilemma
- 1
Baslx para
Todos
Hallo zusammen
Wie seht/handhabt ihr das hinsichtlich Trainees in Ligaspielen / Cupspielen?
Gegen die ganz starken Mannschaften habe ich mein komplettes Trainee-Team spielen lassen (10 Trainees + Torwart), 7 Trainees sind 20 und jünger, 3 sind 16 Jahre alt, sprich damit lässt sich nichts gewinnen. Jedoch erhalten die 10 Trainees das maximale Training und die Niederlage gäbe es auch mit dem A-Team.
Mir wäre es eigentlich ganz recht, das so weitermachen zu können, auch gegen schlechtere Teams, d.h. 1 x A-Team, 1 x Trainee-Mannschaft. Natürlich könnte ich die Trainees auch auf 3 Positionen aufteilen zu jeweils 30 Minuten, aber auch mit 8 Stammspielern würde ich wohl verlieren...
Wenn noch Cupspiele anstehen, spiele ich (auch andere) oft mit dem A-Team im Cup und mit Trainees in der Liga. Ich beobachte auch, dass andere teilweise während der Saison Trainees in der Liga einsetzen.
Mein Dilemma ist nun: ich könnte die Trainees auf alle Ligaspiele aufteilen und würde dann wohl die meisten verlieren und absteigen. Wenn ich die Trainees aber auf ein Spiel verteile und 1 Spiel mit dem A-Team spiele und ein paar Mal pro Saison gar beide, reicht es wohl für den Klassenerhalt und somit für deutlich (!!) mehr Geld von Sponsoren und Fans im Vergleich zur Nati B und ich hätte "Erfolg" im Sinne von Nati A und (nahezu) optimales Training für meine Trainees.
So ein Verhalten bevorzugt natürlich einzelne Manager massiv, d.h. einer hat Glück, dass er auf mein B-Team tritt, der andere hat Pech. Sprich der Abstiegskampf würde ziemlich stark beeinflusst dadurch. Auf der anderen Seite ist es während den Cupspielen ja bei vielen so, dass sie manchmal im Ligaspiel das B-Team oder einen Teil davon spielen lassen...
Wie seht ihr das? Ist es unsportlich, einem Team quasi einen Sieg zu schenken und somit evt. dessen Team evt. den Ligaerhalt zu ermöglichen? Sollte man lieber beide Spiele knapp verlieren und dem eigenen Erfolg somit schaden zugunsten der Sportlichkeit? Falls ja, dann müsste man das auch während den Cupspielen so handhaben...
Was denkt ihr dazu / wie handhabt ihr das?
Wie seht/handhabt ihr das hinsichtlich Trainees in Ligaspielen / Cupspielen?
Gegen die ganz starken Mannschaften habe ich mein komplettes Trainee-Team spielen lassen (10 Trainees + Torwart), 7 Trainees sind 20 und jünger, 3 sind 16 Jahre alt, sprich damit lässt sich nichts gewinnen. Jedoch erhalten die 10 Trainees das maximale Training und die Niederlage gäbe es auch mit dem A-Team.
Mir wäre es eigentlich ganz recht, das so weitermachen zu können, auch gegen schlechtere Teams, d.h. 1 x A-Team, 1 x Trainee-Mannschaft. Natürlich könnte ich die Trainees auch auf 3 Positionen aufteilen zu jeweils 30 Minuten, aber auch mit 8 Stammspielern würde ich wohl verlieren...
Wenn noch Cupspiele anstehen, spiele ich (auch andere) oft mit dem A-Team im Cup und mit Trainees in der Liga. Ich beobachte auch, dass andere teilweise während der Saison Trainees in der Liga einsetzen.
Mein Dilemma ist nun: ich könnte die Trainees auf alle Ligaspiele aufteilen und würde dann wohl die meisten verlieren und absteigen. Wenn ich die Trainees aber auf ein Spiel verteile und 1 Spiel mit dem A-Team spiele und ein paar Mal pro Saison gar beide, reicht es wohl für den Klassenerhalt und somit für deutlich (!!) mehr Geld von Sponsoren und Fans im Vergleich zur Nati B und ich hätte "Erfolg" im Sinne von Nati A und (nahezu) optimales Training für meine Trainees.
So ein Verhalten bevorzugt natürlich einzelne Manager massiv, d.h. einer hat Glück, dass er auf mein B-Team tritt, der andere hat Pech. Sprich der Abstiegskampf würde ziemlich stark beeinflusst dadurch. Auf der anderen Seite ist es während den Cupspielen ja bei vielen so, dass sie manchmal im Ligaspiel das B-Team oder einen Teil davon spielen lassen...
Wie seht ihr das? Ist es unsportlich, einem Team quasi einen Sieg zu schenken und somit evt. dessen Team evt. den Ligaerhalt zu ermöglichen? Sollte man lieber beide Spiele knapp verlieren und dem eigenen Erfolg somit schaden zugunsten der Sportlichkeit? Falls ja, dann müsste man das auch während den Cupspielen so handhaben...
Was denkt ihr dazu / wie handhabt ihr das?
Albatros [del] para
Baslx
Ich mache mir weniger Sorgen um den Abstieg als du ;-)
Natürlich ist es für die betroffenen Manager ärgerlich, wenn sie gegen dein A-Team spielen müssen während andere 3 einfache Punkte gegen dich gewinnen können. Schlussendlich aber verfolgst du eine (längerfristige) Strategie, und diese beinhaltet nun einmal bestmögliches Training. Du wirst ja wohl auch ein Ziel damit verfolgen - nämlich irgendwann wieder einen Angriff auf den Meistertitel machen zu können.
Das Trainingssystem hier ist nunmal so ausgelegt, dass man Prioritäten setzen muss.
Ich finde es spricht nichts dagegen, solange du nicht bewusst einzelne Teams „bevorzugst“.
Und übrigens dürfte diese Problematik beim alten Trainings- bzw. Spielsystem auch vorgekommen sein, wenn auch in abgeschwächter Form. Aber da wisst ihr sicher besser Bescheid als ich.
Natürlich ist es für die betroffenen Manager ärgerlich, wenn sie gegen dein A-Team spielen müssen während andere 3 einfache Punkte gegen dich gewinnen können. Schlussendlich aber verfolgst du eine (längerfristige) Strategie, und diese beinhaltet nun einmal bestmögliches Training. Du wirst ja wohl auch ein Ziel damit verfolgen - nämlich irgendwann wieder einen Angriff auf den Meistertitel machen zu können.
Das Trainingssystem hier ist nunmal so ausgelegt, dass man Prioritäten setzen muss.
Ich finde es spricht nichts dagegen, solange du nicht bewusst einzelne Teams „bevorzugst“.
Und übrigens dürfte diese Problematik beim alten Trainings- bzw. Spielsystem auch vorgekommen sein, wenn auch in abgeschwächter Form. Aber da wisst ihr sicher besser Bescheid als ich.
Mir geht es diesbezüglich sehr ähnlich wie dir (nur halt ein Level tiefer und mit nicht so starken "A-Team" Spielern :).
Ich versuche hauptsächlich Stürmer (und ein paar MIDs) für die U21 zu trainieren. Das motiviert mich momentan irgendwie am meisten am Spiel. Damit diese jungen Spieler auch möglichst viel an Erfahrung gewinnen, möchte ich sie oft auch in Ligaspielen einsetzen. Allerdings ist der sportliche (und somit finanzielle) "Erfolg" natürlich auch wichtig und kann nicht einfach vernachlässigt werden. In der NLB ist es zum Glück ein wenig einfacher, den Ligaerhalt zu schaffen. Aber am Ende der Saison in der oberen Tabellenhälfte zu stehen ist hingegen schon wieder recht schwer (und ich schaffe es diese Saison nicht).
Bis jetzt war meine "Strategie" (wem man dem überhaupt so sagen kann ;) so, dass ich die schwächeren Jugis (oder mehr Jugis) - nebst 90 Min. Friendly - gegen die auf dem Papier schwächeren Gegner in der Liga eingesetzt habe (keine komplette Halbzeit) und die besseren (oder weniger Jugis) gegen den stärkeren Ligagegner. Ich hatte anfangs gehofft, dass so ev. mit viel Glück gegen beide ein paar Punkte zustande kommen könnten. Das hat allerdings nicht wirklich geklappt und ich habe am Ende dann meistens beide Ligaspiele verloren. Ev. wäre es besser/sinnvoller, wenn ich gegen die schwächeren (weniger starken) Teams meine besseren Jugis einsetze und gegen die starken Teams dann halt Kanterniederlagen einfahre. Es wäre interessant zu wissen, ob das bezüglich der Fanstimmung (welche sich bei mir aktuell auf der zweituntersten Stufe befindet) einen grossen Unterschied machen würde.
Dadurch würde ich natürlich auch die stärkeren Mannschaften bevorteilen, es ist aber fraglich, ob dies am Ende einen (grossen?) Unterschied macht. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wobei es bei einem Team mit top Spielern im A-Team natürlich wieder etwas anderes ist. Bezüglich des Cups habe ich jeweils noch viel weniger einen Plan. Eigentlich weiss ich ja von Anfang an, dass mein Team sowieso - wenn überhaupt - nur die ersten 1 - 2 Runden übersteht,. Totzdem verleitet mich der potentielle kleine finanzielle Zustupf dann doch wieder dazu, dass Training der Jugis zumindest ein bisschen in den Hintergrund zu stellen. Solche Kompromisse sind sicherlich inkonsequent und wohl nicht ziehlführend.
Nächste Saison versuche ich es s.w. so zu machen, dass ich gegen die stärkeren Trainees (oder weniger Trainees) gegen die schwächeren Teams einsetze. Ev. kannst du dies ja auch ausprobieren. Dadurch ist das "verfälschen/bevorteilen" ev. weniger ausgeprägt? Das Risiko, dass es dann ev. in beiden Spielen nicht langt ist aber halt auch grösser...
Ich versuche hauptsächlich Stürmer (und ein paar MIDs) für die U21 zu trainieren. Das motiviert mich momentan irgendwie am meisten am Spiel. Damit diese jungen Spieler auch möglichst viel an Erfahrung gewinnen, möchte ich sie oft auch in Ligaspielen einsetzen. Allerdings ist der sportliche (und somit finanzielle) "Erfolg" natürlich auch wichtig und kann nicht einfach vernachlässigt werden. In der NLB ist es zum Glück ein wenig einfacher, den Ligaerhalt zu schaffen. Aber am Ende der Saison in der oberen Tabellenhälfte zu stehen ist hingegen schon wieder recht schwer (und ich schaffe es diese Saison nicht).
Bis jetzt war meine "Strategie" (wem man dem überhaupt so sagen kann ;) so, dass ich die schwächeren Jugis (oder mehr Jugis) - nebst 90 Min. Friendly - gegen die auf dem Papier schwächeren Gegner in der Liga eingesetzt habe (keine komplette Halbzeit) und die besseren (oder weniger Jugis) gegen den stärkeren Ligagegner. Ich hatte anfangs gehofft, dass so ev. mit viel Glück gegen beide ein paar Punkte zustande kommen könnten. Das hat allerdings nicht wirklich geklappt und ich habe am Ende dann meistens beide Ligaspiele verloren. Ev. wäre es besser/sinnvoller, wenn ich gegen die schwächeren (weniger starken) Teams meine besseren Jugis einsetze und gegen die starken Teams dann halt Kanterniederlagen einfahre. Es wäre interessant zu wissen, ob das bezüglich der Fanstimmung (welche sich bei mir aktuell auf der zweituntersten Stufe befindet) einen grossen Unterschied machen würde.
Dadurch würde ich natürlich auch die stärkeren Mannschaften bevorteilen, es ist aber fraglich, ob dies am Ende einen (grossen?) Unterschied macht. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wobei es bei einem Team mit top Spielern im A-Team natürlich wieder etwas anderes ist. Bezüglich des Cups habe ich jeweils noch viel weniger einen Plan. Eigentlich weiss ich ja von Anfang an, dass mein Team sowieso - wenn überhaupt - nur die ersten 1 - 2 Runden übersteht,. Totzdem verleitet mich der potentielle kleine finanzielle Zustupf dann doch wieder dazu, dass Training der Jugis zumindest ein bisschen in den Hintergrund zu stellen. Solche Kompromisse sind sicherlich inkonsequent und wohl nicht ziehlführend.
Nächste Saison versuche ich es s.w. so zu machen, dass ich gegen die stärkeren Trainees (oder weniger Trainees) gegen die schwächeren Teams einsetze. Ev. kannst du dies ja auch ausprobieren. Dadurch ist das "verfälschen/bevorteilen" ev. weniger ausgeprägt? Das Risiko, dass es dann ev. in beiden Spielen nicht langt ist aber halt auch grösser...
Naja, letztendlich ist jeder seines Glückes Schmied. Ich halte deine Strategie für sinnvoll und würde wohl ähnlich agieren. Auch wenn ich mich als Ligakonkurrent schon etwas darüber aufregen würde.
Ich weiss, sokker ist ein Strategiespeil das sehr auf Berechnungen und langfristigem Planen basiert. Trotzdem steht für mich der Spielspass oder manchmal auch "Spielärger" im Vordergrund. Ich entscheide mich am Anfang der Saison, wie ich diese spielen möchte und dies klar mit dem Ziel keine Manager in meiner Liga zu bevorteilen oder zu benachteiligen. Spiele im Ligabetrieb herzuschenken kommt für mich im Sinne der Fairness und des Wettkampfgedankens daher nicht in Frage!
Hallo. Vielleicht ist dir nicht aufgefallen, dass wenn du zu den 90 Minuten des wöchentlichen Freundschaftsspiels 20 Minuten eines offiziellen Spiels hinzufügst, er seinen Trainingsanteil von 85% auf 96% erhöht. Ich verwende diesen Kompromiss, den ich für gut halte. Wenn wir also davon ausgehen, dass pro Spiel 5 Auswechselspieler zur Verfügung stehen, können wir die Auszubildenden in jedem Spiel 20 Minuten spielen lassen, d.h. im Sonntagsspiel können 5 Auszubildende eingesetzt werden und im Mittwochsspiel die restlichen.
In meinem Fall sind einige junge Spieler gut genug, um für einen Teil des Spiels als Stammspieler zu fungieren, also mische ich einige Strategien. Zum Beispiel setze ich in den letzten 20 Minuten einige Spieler ein, wenn ich mit mindestens 2/3 Toren gewinne oder verliere.
Eine andere Möglichkeit ist, wenn man den jungen Spielern die Möglichkeit geben will, 100% des Trainings zu erreichen, und wenn man in einer Liga spielt, in der es genug Fairness zwischen den Managern gibt, kann man ihnen ankündigen, dass man mit den Auszubildenden im Mittwochs- (oder Sonntags-) Spiel spielen wird. Auf diese Weise treten Sie während der Saison gegen alle Gegner einmal mit der A-Mannschaft und einmal mit der B-Mannschaft an. Natürlich ist dies eine Verpflichtung, die Sie während der Saison eingehen müssen. In diesem Fall kann der Gegner froh sein, am Spieltag der B-Mannschaft gegen Sie anzutreten, und er kann die Chance nutzen, auch einige junge Nachwuchskräfte einzusetzen.
Wie sehen Sie das?
In meinem Fall sind einige junge Spieler gut genug, um für einen Teil des Spiels als Stammspieler zu fungieren, also mische ich einige Strategien. Zum Beispiel setze ich in den letzten 20 Minuten einige Spieler ein, wenn ich mit mindestens 2/3 Toren gewinne oder verliere.
Eine andere Möglichkeit ist, wenn man den jungen Spielern die Möglichkeit geben will, 100% des Trainings zu erreichen, und wenn man in einer Liga spielt, in der es genug Fairness zwischen den Managern gibt, kann man ihnen ankündigen, dass man mit den Auszubildenden im Mittwochs- (oder Sonntags-) Spiel spielen wird. Auf diese Weise treten Sie während der Saison gegen alle Gegner einmal mit der A-Mannschaft und einmal mit der B-Mannschaft an. Natürlich ist dies eine Verpflichtung, die Sie während der Saison eingehen müssen. In diesem Fall kann der Gegner froh sein, am Spieltag der B-Mannschaft gegen Sie anzutreten, und er kann die Chance nutzen, auch einige junge Nachwuchskräfte einzusetzen.
Wie sehen Sie das?
Das mit dem Haupttraining weiss ich. Beim Allgemeintraining ist es - sofern die Berechnungen von tsolias stimmenn, aber anders:
- 0 Fr + 180 Pf: 20 / 20
- 0 Fr + 90 Pf: 10 / 20
- 90 Fr + 90 Pf: 19 / 20
- 90 Fr + 45 Pf: 14 / 20
- 90 Fr + 30 Pf: 12 / 20
- 90 Fr + 0 Pf: 9 / 20 Allgemeintraining
FR = Friendly
Pf = PFlichtspiel
d.h. ob 12/20 oder 19/20 macht dort schon einen Unterschied, gerade bei ganz jungen Spielern.
Ich könnte auch fix jedes Heimspiel mit dem A-Team antreten, aber das würde mir dann wohl nicht reichen Ende Saison für den Ligaerhalt... das ist ein bisschen das Dilemma.
(editado)
- 0 Fr + 180 Pf: 20 / 20
- 0 Fr + 90 Pf: 10 / 20
- 90 Fr + 90 Pf: 19 / 20
- 90 Fr + 45 Pf: 14 / 20
- 90 Fr + 30 Pf: 12 / 20
- 90 Fr + 0 Pf: 9 / 20 Allgemeintraining
FR = Friendly
Pf = PFlichtspiel
d.h. ob 12/20 oder 19/20 macht dort schon einen Unterschied, gerade bei ganz jungen Spielern.
Ich könnte auch fix jedes Heimspiel mit dem A-Team antreten, aber das würde mir dann wohl nicht reichen Ende Saison für den Ligaerhalt... das ist ein bisschen das Dilemma.
(editado)
treten Sie während der Saison gegen alle Gegner einmal mit der A-Mannschaft und einmal mit der B-Mannschaft an.
DIE fairste Variante !!
DIE fairste Variante !!
Ich denke fair oder nicht fair, die Engine bzw. Sokker gibt dies ja so vor. Entweder du setzt auf Training oder du willst die Meisterschaft, den Pokal gewinnen. Also kann es eigentlich egal sein. Du bist ja schon länger etabliert in der NLA und hast ja auch schon diverse Strategien ausprobiert. Denke, wenn die Sokkergemeinschaft in der Schweiz mehr Manager hätte, die zudem noch ambitioniert sind, hättest vermutlich mit dieser Strategie keine Chance im Oberhaus zu bleiben. Zudem ist es ja auch nicht sicher dass du so genug Punkte holst mit deiner A-Mannschaft.
Aber vielleicht lässt sich ja Sokker diesbezüglich noch etwas einfallen und bringt einmal noch eine 2. Mannschaft/U21 oder so, die auch im Ligabetrieb mitmischen kann, wo mann die jungen auch einsetzen kann mit dem selben Trainingserfolg und das Resulat auch keine Rolle spielt. Oder aber es gibt mehr Trainingspunkte in einem Freundschaftsspiel.
Aber vielleicht lässt sich ja Sokker diesbezüglich noch etwas einfallen und bringt einmal noch eine 2. Mannschaft/U21 oder so, die auch im Ligabetrieb mitmischen kann, wo mann die jungen auch einsetzen kann mit dem selben Trainingserfolg und das Resulat auch keine Rolle spielt. Oder aber es gibt mehr Trainingspunkte in einem Freundschaftsspiel.
- 1