Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: Natitalk; Wie sollte Österreich spielen?

2008-02-28 16:29:02
Andreasson [del] para Todos
Ich freue mich, zum allerersten Mal den Natitalk zu eröffnen! Das heutige Thema ist "Wie sollte Österreich spielen?". Ich lade euch also alle ein, hier eure Nati zu präsentieren und eure taktischen Überlegungen kundzutun.

Ich werde gleich beginnen ;)


Meine Topelf:

Taktik: 5-3-2

-------------X------X---------------
-------------------------------------
-------------------------------------
-------X--------X--------X---------
-------------------------------------
---X----------------------------X--
----------X-----X-----X------------

Aufstellung:

Torwart: Hirschmann
Aussenverteidiger: Vater, Möller
Innenverteidiger: Köppel, Niederreiter, Peschke
Mittelfeld aussen: Moser, Pretterer
Mittelfeld zentral: Mählich
Sturm: Löckher, Lindenberger

Wie seht ihr das? Zudem können auch gerne taktische Anregungen gemacht werden, etc. etc.
2008-02-28 16:31:58
Ist Hirschmann schon an Preiner vorbei?

Ich würde mal ein 352 interessant finden, was man sicher nett gegen die schwächeren Gegner im minidings testen könnte
2008-02-28 16:37:59
Am Samstag spielen wir 3-5-2 :)
Hirschmann ist mindestens gleich gut, wenn Preiners Skills aktuell sind, ist er sogar schon an ihm vorbei.
Zeig doch mal deine Topelf, würde mich wundernehmen, wie ihr es im Mittelfeld oder in der Abwehr seht (halt ohne die skills der spieler...).
2008-02-28 16:46:37
das ist ein ding der unmöglichkeit vernünftig aufzustellen ohne die skills der spieler zu kennen. so weit werden sie schließlich auch nicht auseinander sein.

zum system: wie eh schon öfter gesagt: asymmetrisch mit einem winger, def je nach gegner, 2 stürmer, kompaktes zentrales mf
2008-02-28 16:47:10
ist ein schwieriges Thema da ich keine Ahnung von den Skills der Spieler habe...
2008-02-28 17:27:25
Dann wäre es spannend zu hören, ob ihr eher defensiv oder offensiv spielen würdet. Dafür kann ich euch eine Anhaltsinformation geben ;)

VTs in der Nati: (in etwa)
bravourös VT
überragend Pace

Mids in der Nati: (in etwa)
eindrucksvoll SA
überragend Passing
eindrucksvoll Technik, Pace

Stürmer in der Nati: (in etwa)
unglaublich Torschuss
unglaublich Technik, Pace


Das sind alles Skills, die unsere Spieler so in etwa haben. Ich kann auf jeden Fall soviel verraten: Im Mittelfeld liegt unser Schwachpunkt... Wie würdet ihr versuchen, das Mittelfeld zu "umspielen"?
2008-02-28 17:32:27
also, was mich betrifft, hab ich von den meisten spielern ein unklares bild. bin denk ich auf dem spielfeld noch nie einem NT begegnet.

drum möcht ich (m)eine taktik ohne mögliche aufstellung vorschlagen:

also: 5 verteidiger sind imo schlecht, weil man damit in der offensive zuviel spielanteile aus der hand gibt. bin daher meist für ein 3-5-2, (gegen stärkere gegner vielleicht ein 4-4-2)

schlüsselspieler für die abwehr sind zwei schnelle defmids: sie sollen das zentrum vor der kette sichern, bei angriffen von der seite auch die flanken an die flanken gehen und in diesem fall die rolle übernehmen, die in deiner taktik den außenverteidigern zukommt.

die abewehrkette bleibt im zentrum und steht einen tick offensiver als in deiner taktik. besser ist das risiko überlaufen zu werden als stürmern in guter schussposition nicht rechtzeitig zu attackieren.

im mittelfeld würd ich in den meisten situationen nur mit einem flügel spielen + zwei offensive mids im zentrum...manchmal auch drei offensive mids im zentrum und strikt versuchen durch die mitte zu gehen. oder, ab und zu zwei flügel, wenn der gegner sich in seiner abwehr sehr aufs zentrum konzentriert.

im vergleich zu deinem mittelfeld würd ichs vielleicht mit einer kompakteren spielweise versuchen, die nicht so sehr auf spielverlagerungen und weite passes setzt - bis natürlich auf den flügel. glaub man kann recht viel druck aufbauen, wenn gegenspieler schnell attackiert...natürlich fehlt mir auf NT-level die erfahrung, hab kein gefühl dafür, ob dieses kalkül aufgeht.

vorne ist alles klar, die beiden Ls sind erste wahl.
Löckher würd ich eher etwas zurückhängend einsetzen, als nummer 10 der schon mal auch einen pass gibt, lindenberger als strafraumstürmer.

beim tormann find ich, dass taktische disziplin -stellungsspiel- sehr wichtig ist. wenn taktische disziplin von der anzahl der NT einsätze abhängt und nicht von der anzahl der einsätze im klub, ist klar, dass schon jetzt hirschmann aufgebaut werden muss, damit das stellungsspiel bis zur wm passt. für sich genommen ist preiner aus diesem grund glaub ich derzeit noch die nummer eins.
2008-02-28 17:37:50
um deine frage zum mid explizit zu beantworten: mein rezept wäre, die räume eng zu machen, forchecking zu betreiben, durch kompaktes spiel druck aufbauen. weiß nicht, obs auf NT level funktioniert.
2008-02-28 17:44:54
einen typischen Flügelspieler der nur Flanken auf den Kopf unserer STs geben soll haben wir noch nicht wirklich, oder?
2008-02-28 17:46:11
Welche Skills müsste er dafür denn haben?
2008-02-28 17:54:12
Vorallem Passspiel, dann noch entweder sehr viel Pace oder einfach genügend Tech um nicht von der Seite getackelt zu werden.

ausgezeichnet SA würde dann ausreichen denk ich mal
2008-02-28 17:54:13
Ich nehme an du meinst Passspiel, Technik und Schnelligkeit.
Da ist denke ich Mählich der Beste, jedoch fehlt er uns dann auf den anderen Positionen mit seinem DEF-Wert.
Dann gibts den Moser, aber da fehlt es auch am Passspiel wie ich den Eindruck habe.
Dann gibts noch Marl, doch seine Technik ist zu nieder.
Pretterer hingegen fehlt es am Passspiel um genügend tödlichen Flanken zu bringen, hat aber den Vorzug vor Marl.
Alles in allem haben wir für die Position wohl noch nicht den optimalen Spieler.


Darum hätte ich auch gesagt, dass wir nur mit einer 1-Winger Taktik erfolgreich spielen können.
Wir haben kaum einen "guten" Winger, also warum dann mit 2 Spielen?
2008-02-28 17:55:33
Ein Topflügel bräuchte meines Erachtens etwa folgende Skills:

überragend Schnelligkeit
überragend Technik
unglaublich Passing
unglaublich Spielaufbau

Und nein, das haben wir nicht :)

@glück:
Deine Ideen und Anregungen sind sehr interessant. Ich würde dazu allerdings sagen, dass es fast unmöglich ist mit einem 3-5-2 Erfolg zu haben gegen gleichgute oder bessere Teams... Der Vorschlag das Mittelfeld etwas kompakter aufzustellen scheint mir allerdings gut. Das werde ich auch Samstag probieren, da spielen wir ein 3-5-2 und sollten daher im Mittelfeld kompakt sein.
2008-02-28 17:57:10
@loop:
Moser ist ein sehr guter Flügel. Die klare Nummer 1 :)
Aber vielleicht habt ihr recht und es wäre besser nur 1 Flügel einzusetzen. Wird sicher auch noch erprobt in dieser Saison. Vor allem in der U-21, da haben wir noch weniger Optionen auf dem Flügel...
2008-02-28 18:00:17
Die zentralen MIDs würden sehr oft den einen Flügel anspielen.
Der müsste sich sogut wie überhaupt nicht bewegen, immer auf Höhe der DEFs stehen, Ball annehmen und Flanken.
Die zentralen MIDs tiefer stellen, sie sollen nichts in der Offensive machen, sondern den einen Flügel mit Bällen füttern.
Einen MID offensiver aufstellen, damit die Stürmer vorne bleiben und nicht zurück laufen um irgendwelche Bälle zu holen.
2008-02-28 18:01:06
Aber er darf nicht getacklet werden! ;-)