Subpage under development, new version coming soon!
Asunto: Diskussion: best-of-Austria
Naku [del] para
Todos
Bei der NT-Wahl kam das Thema auf. Ich möchte das nützen einen neuen Versuch zu starten eure Meinungen einzuholen. Beim letzen Versuch war die Resonanz = 0. Vielleicht kann ich euch jetzt mehr dazu motivieren. Zumindest von den NT-Kandidaten erwarte ich mir ein Statement (und wenn es nur ein: "Is' ma wuascht, sowieso unbrauchbar!" ist).
Die Frage ist wie man das best of austria Forum besser nützen kann. Ziel ist es auch nicht NTs die Möglichkeit zu geben den aktuellen Stand des Nationalteams einzuschätzen und die eigenen Spieler mit ihnen zu Vergleichen, natürlich ohne das die genauen Skills veröffentlicht werden. Das ganze soll natürlich auch den Scouts zugute kommen.
Ich bitte um eure Meinung zu folgenden Punkten:
1) Kategorien
Momentan haben GK, DEF, MID, ATT
Eine gute Idee wäre es zentrale Mids von Flügelspielern zu trennen.
Ein weiterer Vorschlag war, auch off und def Mids zu trennen. Das halte ich für unvernünftig. Schon jetzt ist der Unterschied zwischen DEF und MID sehr gering. Wenn man die Listen anschaut sind die meisten Top-DEFS auch Top-MIDs, teilweise auch umgekehrt.
2) Gruppierung
Darunter versteh ich jetzt wie die Spieler innerhalb einer Kategorie gruppiert werden.
Ich denke es ist unumstritten dass dies nach Alter zu geschehen hat. In jungen Jahren für jedes Alter eine Gruppe zu führen steht nicht zur Diskussion. Die Frage ist wie Spieler ab 21 zu behandeln sind. Im Moment gibt es dafür ein Gruppe (>21). Diese ist seit der Einbindung der NT-DB zu groß geworden. Ich will daher mit der neuen Saison neue Gruppen einführen. Möglichkeiten wären:
.) je eine Gruppe pro Jahrgang (zumindest bis 24)
.) die Jahrgänge 22-24 zusammenzufassen.
.) Es lassen wie es ist
.) Es lassen wie es ist, nur mit höheren Mindestsummen.
.) eine eigene Kategorie für die aktuellen Stammspieler des A-Teams zu schaffen.
.) was auch immer euch einfällt
3) Mindestwerte
Bisher stehen alle Spieler drin die eine gewisse Mindestsumme (von mir, bzw fülöp festgelegt) überschreiten. Jeder Manager kann seine Spieler posten. Spieler aus der DB werden ergänzt. Alternative wäre z.B. die besten 5 jedes Jahrganges anzuführen. Denkbar wäre es auch die Liste komplett an die DB zu binden. Alle Spieler die dort stehen, stehen dann auch in der Liste. Wer also seinen Spieler in der Liste sehen will, muss ihn in die DB klopfen. (Mir gefällt das aktuelle System am besten.)
4) Summenberechnung
Die aktuelle Summenberechnungen stammen von mir, bzw. fülöp. Ich bin mir sicher das jeder Manager hier andere Vorstellungen hat. Wenn man Flügel auch noch einbezieht braucht man auch eine eigene Berechnung.
Mein Vorschlag: 0.25*Stamina + 1.5*Pace + 1.5*Tech + 1.5*Pass + 0.5*Def + 1*Pm + 0.5*Sturm.
Bitte Steinigt mich und postet eure eigenen Vorstellungen.
5) alles was euch sonst noch einfällt oder ich vergessen habe.
(editado)
Die Frage ist wie man das best of austria Forum besser nützen kann. Ziel ist es auch nicht NTs die Möglichkeit zu geben den aktuellen Stand des Nationalteams einzuschätzen und die eigenen Spieler mit ihnen zu Vergleichen, natürlich ohne das die genauen Skills veröffentlicht werden. Das ganze soll natürlich auch den Scouts zugute kommen.
Ich bitte um eure Meinung zu folgenden Punkten:
1) Kategorien
Momentan haben GK, DEF, MID, ATT
Eine gute Idee wäre es zentrale Mids von Flügelspielern zu trennen.
Ein weiterer Vorschlag war, auch off und def Mids zu trennen. Das halte ich für unvernünftig. Schon jetzt ist der Unterschied zwischen DEF und MID sehr gering. Wenn man die Listen anschaut sind die meisten Top-DEFS auch Top-MIDs, teilweise auch umgekehrt.
2) Gruppierung
Darunter versteh ich jetzt wie die Spieler innerhalb einer Kategorie gruppiert werden.
Ich denke es ist unumstritten dass dies nach Alter zu geschehen hat. In jungen Jahren für jedes Alter eine Gruppe zu führen steht nicht zur Diskussion. Die Frage ist wie Spieler ab 21 zu behandeln sind. Im Moment gibt es dafür ein Gruppe (>21). Diese ist seit der Einbindung der NT-DB zu groß geworden. Ich will daher mit der neuen Saison neue Gruppen einführen. Möglichkeiten wären:
.) je eine Gruppe pro Jahrgang (zumindest bis 24)
.) die Jahrgänge 22-24 zusammenzufassen.
.) Es lassen wie es ist
.) Es lassen wie es ist, nur mit höheren Mindestsummen.
.) eine eigene Kategorie für die aktuellen Stammspieler des A-Teams zu schaffen.
.) was auch immer euch einfällt
3) Mindestwerte
Bisher stehen alle Spieler drin die eine gewisse Mindestsumme (von mir, bzw fülöp festgelegt) überschreiten. Jeder Manager kann seine Spieler posten. Spieler aus der DB werden ergänzt. Alternative wäre z.B. die besten 5 jedes Jahrganges anzuführen. Denkbar wäre es auch die Liste komplett an die DB zu binden. Alle Spieler die dort stehen, stehen dann auch in der Liste. Wer also seinen Spieler in der Liste sehen will, muss ihn in die DB klopfen. (Mir gefällt das aktuelle System am besten.)
4) Summenberechnung
Die aktuelle Summenberechnungen stammen von mir, bzw. fülöp. Ich bin mir sicher das jeder Manager hier andere Vorstellungen hat. Wenn man Flügel auch noch einbezieht braucht man auch eine eigene Berechnung.
Mein Vorschlag: 0.25*Stamina + 1.5*Pace + 1.5*Tech + 1.5*Pass + 0.5*Def + 1*Pm + 0.5*Sturm.
Bitte Steinigt mich und postet eure eigenen Vorstellungen.
5) alles was euch sonst noch einfällt oder ich vergessen habe.
(editado)
fülöp [del] para
Naku [del]
Wir können dieses Forum mit Sicherheit nützen.
Ich weiß nicht wie das ganze in Deutschland funkt, aber ich meine mal gehört zu haben, dass die Scouts die Listen aus der NTDB direkt ins Forum posten können.
Es wird alles in ihrer DB ausgerechnet und muss nur mehr eingefügt werden.
Da könnte man möglicherweiße die neue DB (idee von retriever) gleich in Verbindung mit den Best-of listen kombinieren.
Das die Trennung zw. Flügel und zentr. Mids geschehen sollte, bin ich auch dafür. Aber wie auch naku dagegen, dass es in OffMid und DeffMid gegliedert wird.
Natürlich gehören die Listen nach dem Alter sortiert, was eig das wichtigste ist.
Bei der Berechnung sollte man, finde ich, Kondition weglassen.
Ich weiß nicht wie das ganze in Deutschland funkt, aber ich meine mal gehört zu haben, dass die Scouts die Listen aus der NTDB direkt ins Forum posten können.
Es wird alles in ihrer DB ausgerechnet und muss nur mehr eingefügt werden.
Da könnte man möglicherweiße die neue DB (idee von retriever) gleich in Verbindung mit den Best-of listen kombinieren.
Das die Trennung zw. Flügel und zentr. Mids geschehen sollte, bin ich auch dafür. Aber wie auch naku dagegen, dass es in OffMid und DeffMid gegliedert wird.
Natürlich gehören die Listen nach dem Alter sortiert, was eig das wichtigste ist.
Bei der Berechnung sollte man, finde ich, Kondition weglassen.
retriever para
fülöp [del]
die alter trennung find ich gut aber ab 26+ kann man zusammen lassen die spieler....
flügel trennen find ich auch gut aber off und def-mid braucht man nicht unbedingt trennen......
denk auch das man von der NTDB die spieler mit einbindet man kann nicht von den managern verlangen alles doppelt zu updaten...
sicher machen es einige wie ich aber es möchte ja nicht jeder doppelte arbeit machen...
durch die NTDB spieler sehen auch alle anderen wie ihre spieler mit den skills mithalten und sehen so wie ungefähr ihre NT chancen sind.....
kondition seh ich mit einem Ja/Nein für nen nati spieler ist es nicht unwichtig kondi zu besitzen den ohne kondi kann man ihm nur ne halbzeit aufstellen...
für nen trainee ist kondi unwichtig da er nur zu trainingszwecken steht....
würde sagen kondi könnte bleiben den so ist es eher besser für die NT um auch selber vergleich zu haben ob er NT chancen hat....
beim flügel seh ich es so:
0.25*Stamina + 2*Pace + 1*Tech + 1.5*Pass + 0.5*Def + 1,5*Pm + 0.5*Sturm.
(editado)
flügel trennen find ich auch gut aber off und def-mid braucht man nicht unbedingt trennen......
denk auch das man von der NTDB die spieler mit einbindet man kann nicht von den managern verlangen alles doppelt zu updaten...
sicher machen es einige wie ich aber es möchte ja nicht jeder doppelte arbeit machen...
durch die NTDB spieler sehen auch alle anderen wie ihre spieler mit den skills mithalten und sehen so wie ungefähr ihre NT chancen sind.....
kondition seh ich mit einem Ja/Nein für nen nati spieler ist es nicht unwichtig kondi zu besitzen den ohne kondi kann man ihm nur ne halbzeit aufstellen...
für nen trainee ist kondi unwichtig da er nur zu trainingszwecken steht....
würde sagen kondi könnte bleiben den so ist es eher besser für die NT um auch selber vergleich zu haben ob er NT chancen hat....
beim flügel seh ich es so:
0.25*Stamina + 2*Pace + 1*Tech + 1.5*Pass + 0.5*Def + 1,5*Pm + 0.5*Sturm.
(editado)
madmax78 para
Naku [del]
1) wie die vorposter, wing trennung auf jeden fall, offMID defMID muss nicht sein, ich glaub auch nicht dass sich die grossartig unterscheiden wuerden
2) mir gefaellt die altersgruppierung mit 22-24 und dann offen am besten,
die 22-24j sind meist ja die jungs die um den uebergang von der u21 zu den grossen kaempfen, und wenn sie's bis 25 nicht geschafft haben, wirds nachher wahrscheinlich auch nix mehr, hier noch weiter zu gruppieren waer glaub ich overdone
bei der top altersklasse koennte man die mindestsumme auch durchaus anheben
3) meine wingformel: 0.25*Stamina + 2*Pace + 1*Tech + 1.5*Pass + 0.5*Def + 1*Pm + 0.5*Sturm.
...wenn da die formel nicht klar von der normalen mid formel abgegrenzt wird, hat man sonst ohnehin wieder die selben spieler drin...
ich glaub nicht dass man noch grossartig entwicklung in die DB stecken muss, die jetzige methode mit dem DB export kostet mich pro woche einmal etwa 15 minuten...wenns weiter gewuenscht ist
2) mir gefaellt die altersgruppierung mit 22-24 und dann offen am besten,
die 22-24j sind meist ja die jungs die um den uebergang von der u21 zu den grossen kaempfen, und wenn sie's bis 25 nicht geschafft haben, wirds nachher wahrscheinlich auch nix mehr, hier noch weiter zu gruppieren waer glaub ich overdone
bei der top altersklasse koennte man die mindestsumme auch durchaus anheben
3) meine wingformel: 0.25*Stamina + 2*Pace + 1*Tech + 1.5*Pass + 0.5*Def + 1*Pm + 0.5*Sturm.
...wenn da die formel nicht klar von der normalen mid formel abgegrenzt wird, hat man sonst ohnehin wieder die selben spieler drin...
ich glaub nicht dass man noch grossartig entwicklung in die DB stecken muss, die jetzige methode mit dem DB export kostet mich pro woche einmal etwa 15 minuten...wenns weiter gewuenscht ist
Glück [del] para
Naku [del]
das forum erfreut sich jedenfalls gewisser beliebtheit, auch wenn deine diskussionsversuche vielleicht nicht so sehr auf resonanz stossen, wie du dir das wünscht. liegt vielleicht auch daran, dass es ganz gut konzipiert ist und nur weniger veränderungen bedarf.
was imo wichtiger ist, ist was man mit dem forum macht. ich finde es sollte als instrument dafür dienen, das dazu anregen soll gute spieler und NT hoffnungen zu trainieren. es soll managern eine allgemeine orientierung bieten, die es ihnen ermöglicht, zu bestimmen, wieviel ihren spielern so ungefähr auf einen platz im NT fehlt.
ich finde, es braucht, wenn überhaupt, nur wenig veränderungen. mein vorschlag für kleinere verbesserungen:
1+2. Kategorien & Gruppierung in Altersklassen
bin weiterhin für GK, DEF, MID, ATT als Kategorien und eine Gruppierung in Altersklassen von 16-20 und 22-24 sowie gesondert auf U21- und NT-ebene. Doppelnennungen im jeweiligen Team und der Alterklasse sind zur Orientierung sinnvoll.
3+4.) Mindestwerte und Formeln für die Summenberechnung
soll der NT und der U21 gemeinsam und in absprache mit dir festlegen. sie sollten meiner meinung nach für alle alterklassen einheitlich bleiben, außerdem sollte bei änderung der formeln eher behutsam umgegangen werden - sonst kommt es reihenweise zu falschen updates.
kondition würde ich nach wie vor mitwerten. es geht für mich eher um gute spieler und NT kanditaten und nicht um gute trainees. und die brauchen kondi. außerdem braucht auch konditraining zeit, der kondiwert ist daher zur einschätzung eines trainees auch interessant.
aber das sind nur details. ich finde der ball liegt ganz entschieden bei den NT-kanditaten, die in sachen entwicklung des teams und einschätzung von NT chancen etwas transperenter sein sollten.
mein vorschlag:
- eher restrektiv gefasste und einmal pro amtszeit aktualisierte mindestskills fürs NT und U21. die sollten recht genau nach position aufgeschlüsselt und so streng sein, dass ein spieler, der diese skills erfüllt, ein ernsthafter kanditat fürs NT ist.
- eher locker gefasste orientierungswerte für jeden jahrgang ab 19.
- einmal pro saison legt der NT bzw der U21 einen bericht zur lage der nation ;) vor:
er präsentiert die stammspieler, gibt darüber auskunft, wer ernsthafte teamanwärter, wer außenseiter für einen teamplatz ist und spricht davon, welche positionen stark besetzt sind und wo noch schwächen und aufholbedarf besteht.
in ähnlicher weise spricht er über die next generation: wo sieht er gute spieler nachkommen, wer gehört zum weiteren kreis längerfristiger kanditaten, wo zeichnen sich im zukünftigen kader stärken und schwächen ab, wo gibts nachholbedarf.
analog dazu berichtet der U21 übers U21 und den jahrgang der 20.jährigen.
(editado)
was imo wichtiger ist, ist was man mit dem forum macht. ich finde es sollte als instrument dafür dienen, das dazu anregen soll gute spieler und NT hoffnungen zu trainieren. es soll managern eine allgemeine orientierung bieten, die es ihnen ermöglicht, zu bestimmen, wieviel ihren spielern so ungefähr auf einen platz im NT fehlt.
ich finde, es braucht, wenn überhaupt, nur wenig veränderungen. mein vorschlag für kleinere verbesserungen:
1+2. Kategorien & Gruppierung in Altersklassen
bin weiterhin für GK, DEF, MID, ATT als Kategorien und eine Gruppierung in Altersklassen von 16-20 und 22-24 sowie gesondert auf U21- und NT-ebene. Doppelnennungen im jeweiligen Team und der Alterklasse sind zur Orientierung sinnvoll.
3+4.) Mindestwerte und Formeln für die Summenberechnung
soll der NT und der U21 gemeinsam und in absprache mit dir festlegen. sie sollten meiner meinung nach für alle alterklassen einheitlich bleiben, außerdem sollte bei änderung der formeln eher behutsam umgegangen werden - sonst kommt es reihenweise zu falschen updates.
kondition würde ich nach wie vor mitwerten. es geht für mich eher um gute spieler und NT kanditaten und nicht um gute trainees. und die brauchen kondi. außerdem braucht auch konditraining zeit, der kondiwert ist daher zur einschätzung eines trainees auch interessant.
aber das sind nur details. ich finde der ball liegt ganz entschieden bei den NT-kanditaten, die in sachen entwicklung des teams und einschätzung von NT chancen etwas transperenter sein sollten.
mein vorschlag:
- eher restrektiv gefasste und einmal pro amtszeit aktualisierte mindestskills fürs NT und U21. die sollten recht genau nach position aufgeschlüsselt und so streng sein, dass ein spieler, der diese skills erfüllt, ein ernsthafter kanditat fürs NT ist.
- eher locker gefasste orientierungswerte für jeden jahrgang ab 19.
- einmal pro saison legt der NT bzw der U21 einen bericht zur lage der nation ;) vor:
er präsentiert die stammspieler, gibt darüber auskunft, wer ernsthafte teamanwärter, wer außenseiter für einen teamplatz ist und spricht davon, welche positionen stark besetzt sind und wo noch schwächen und aufholbedarf besteht.
in ähnlicher weise spricht er über die next generation: wo sieht er gute spieler nachkommen, wer gehört zum weiteren kreis längerfristiger kanditaten, wo zeichnen sich im zukünftigen kader stärken und schwächen ab, wo gibts nachholbedarf.
analog dazu berichtet der U21 übers U21 und den jahrgang der 20.jährigen.
(editado)
madmax78 para
Glück [del]
ahjo, zum thema diskussionsfreude und akzeptanz des best of forums,
da gehts vielen vielleicht wie mir, dass ich das forum lange zeit gar nicht gekannt hab, als ich das registriert hab, hab ich eh sofort zu posten begonnen, vielleicht waers ned schlecht, das forum von der NT seite (press announcements) zu verlinken...so wie die ntdb auch,
da koennt man auch dazuvermerken dass spieler aus der NT db regelmaessig aktualisiert werden, dann braucht sich der jeweilige threaderoffner, der das ganze ja auch aktualisieren muss, nicht mit den verschiedensten formaten herumschlagen
da gehts vielen vielleicht wie mir, dass ich das forum lange zeit gar nicht gekannt hab, als ich das registriert hab, hab ich eh sofort zu posten begonnen, vielleicht waers ned schlecht, das forum von der NT seite (press announcements) zu verlinken...so wie die ntdb auch,
da koennt man auch dazuvermerken dass spieler aus der NT db regelmaessig aktualisiert werden, dann braucht sich der jeweilige threaderoffner, der das ganze ja auch aktualisieren muss, nicht mit den verschiedensten formaten herumschlagen
ich habe eh auch vor bei der U21 die links zum NT Forum, Best of Austria und der NTDB zu verlinken....
es ist auch das NT Forum nicht für jederman gleich zu Finden und finde es gehört zur Hompeage der NT so wird das Best of Austria sicher auch weiterhin gut besucht werden Hoffe Ich!
Glück hat Gut gesprochen... ;)
alters gruppierung würde ich dennoch machen bis 21 Jahre einzeln dann 22-24 und 25+
(editado)
es ist auch das NT Forum nicht für jederman gleich zu Finden und finde es gehört zur Hompeage der NT so wird das Best of Austria sicher auch weiterhin gut besucht werden Hoffe Ich!
Glück hat Gut gesprochen... ;)
alters gruppierung würde ich dennoch machen bis 21 Jahre einzeln dann 22-24 und 25+
(editado)
Glück [del] para
madmax78
bin nicht unbedingt gegen mehr kategorien. wenn schon bin ich aber der meinung, dass sich offmids und def-mids stark voneinander unterscheiden.
winger: 0.25*Stamina + 1,5Pace + 1,5 Tech + 1.5Pass + 0.5Def + 1Pm + 0.5Sturm.
offmids: 0.25*Stamina + 1 Pace + 1 Tech + 1.5 Pass + 1 Def + 1,5 Pm + 0.5 Sturm.
defmids: 0.25*Stamina + 1,5 Pace + 1 Tech + 1 Pass + 2 Def + 1,5 Pm
für jüngere spieler, die noch unterschiedliche wege gehen können halt ich aber breite kategorien für gescheiter.
winger: 0.25*Stamina + 1,5Pace + 1,5 Tech + 1.5Pass + 0.5Def + 1Pm + 0.5Sturm.
offmids: 0.25*Stamina + 1 Pace + 1 Tech + 1.5 Pass + 1 Def + 1,5 Pm + 0.5 Sturm.
defmids: 0.25*Stamina + 1,5 Pace + 1 Tech + 1 Pass + 2 Def + 1,5 Pm
für jüngere spieler, die noch unterschiedliche wege gehen können halt ich aber breite kategorien für gescheiter.
Naku [del] para
Glück [del]
danke für die blumen
die 16-20j. in eine gruppe fassen ist sicher nicht sinnvoll. warum sollte ein 16j. mit einem 20j. verglichen werden? er kann noch so gut sein und kommt nicht mal annähernd heran. interessant ist wer die konkurrenten in 5 j. sein werden.
soll der NT und der U21 gemeinsam und in absprache mit dir festlegen. sie sollten meiner meinung nach für alle alterklassen einheitlich bleiben, außerdem sollte bei änderung der formeln eher behutsam umgegangen werden - sonst kommt es reihenweise zu falschen updates.
da sprichst du eine wichtige grundsatzfrage an, die ich vergessen habe. sollen die formeln vom aktuellen nt festgelegt und entsprechend angepasst werden, oder so wie bisher von vornherein für längere zeit festgelegt werden.
die 16-20j. in eine gruppe fassen ist sicher nicht sinnvoll. warum sollte ein 16j. mit einem 20j. verglichen werden? er kann noch so gut sein und kommt nicht mal annähernd heran. interessant ist wer die konkurrenten in 5 j. sein werden.
soll der NT und der U21 gemeinsam und in absprache mit dir festlegen. sie sollten meiner meinung nach für alle alterklassen einheitlich bleiben, außerdem sollte bei änderung der formeln eher behutsam umgegangen werden - sonst kommt es reihenweise zu falschen updates.
da sprichst du eine wichtige grundsatzfrage an, die ich vergessen habe. sollen die formeln vom aktuellen nt festgelegt und entsprechend angepasst werden, oder so wie bisher von vornherein für längere zeit festgelegt werden.
Naku [del] para
Glück [del]
def mids haben quasi die selben anforderungen wie defs, wie man auch an deinem vorschlag sieht.
womit ich mit mid oder zentrale mid eh deinen off mid meine (siehe formel).
womit ich mit mid oder zentrale mid eh deinen off mid meine (siehe formel).
alters gruppierung würde ich dennoch machen bis 21 Jahre einzeln dann 22-24 und 24-26 und dann noch 26+
ich nehm an du meinst 22-24 und 25-26, sonst wären die 24j. in 2 gruppen
ich nehm an du meinst 22-24 und 25-26, sonst wären die 24j. in 2 gruppen
Also, dann melde ich mich mal zu Wort! :)
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Best-of-Austria Forum. Junge Spieler werden dort sehr schön regelmäßig upgedatet und wir haben auch eine schöne Übersicht, wie sich Spieler entwickeln bzw finden Spieler relativ Schnell.
Mal ein Punkt 5 zu Beginn, bevor ich es vergeße: ich würde es für eine gute Idee halten, einen Sammelthread für frische, talentierte Jugis mit Potenzial eröffnen, wo wir dann auch eine Liste von den Spielern haben, die bei Managern landen, die das Best-of-Austria Forum nicht kennen. Wie qualitativ hochwertig diese ist, ist in meinen Augen nicht so relevant, wichtiger ist, dass Nationaltrainer und Scouts die Möglichkeit haben, ohne allzu großen Aufwand eine große Anzahl an Spielern im Auge zu behalten.
Vielleicht nicht optimal formuliert, aber so etwas fände ich sehr gut. Einfach eine Auflistung potentieller Talente, wo wir dann einfach mal durchklicken können, um zu schauen, wie es läuft. Kann auch quasi eine Vorstufe für die einzelnen Kategorien sein (man kann die Manager der Spieler auch schnell anschreiben und hinweisen, dass es ein best-of Forum gibt.
Zu den Kategorien und den Gruppierungen...
Kann mich da mit Glücks Meinung sehr gut identifizieren.
Zu den Mindestwerten und den Formeln der Summenberechnung möchte ich erst später was schreiben. Bin mir meiner Meinung noch nicht ganz bewusst. :)
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Best-of-Austria Forum. Junge Spieler werden dort sehr schön regelmäßig upgedatet und wir haben auch eine schöne Übersicht, wie sich Spieler entwickeln bzw finden Spieler relativ Schnell.
Mal ein Punkt 5 zu Beginn, bevor ich es vergeße: ich würde es für eine gute Idee halten, einen Sammelthread für frische, talentierte Jugis mit Potenzial eröffnen, wo wir dann auch eine Liste von den Spielern haben, die bei Managern landen, die das Best-of-Austria Forum nicht kennen. Wie qualitativ hochwertig diese ist, ist in meinen Augen nicht so relevant, wichtiger ist, dass Nationaltrainer und Scouts die Möglichkeit haben, ohne allzu großen Aufwand eine große Anzahl an Spielern im Auge zu behalten.
Vielleicht nicht optimal formuliert, aber so etwas fände ich sehr gut. Einfach eine Auflistung potentieller Talente, wo wir dann einfach mal durchklicken können, um zu schauen, wie es läuft. Kann auch quasi eine Vorstufe für die einzelnen Kategorien sein (man kann die Manager der Spieler auch schnell anschreiben und hinweisen, dass es ein best-of Forum gibt.
Zu den Kategorien und den Gruppierungen...
Kann mich da mit Glücks Meinung sehr gut identifizieren.
Zu den Mindestwerten und den Formeln der Summenberechnung möchte ich erst später was schreiben. Bin mir meiner Meinung noch nicht ganz bewusst. :)
Wie qualitativ hochwertig diese ist, ist in meinen Augen nicht so relevant, wichtiger ist, dass Nationaltrainer und Scouts die Möglichkeit haben, ohne allzu großen Aufwand eine große Anzahl an Spielern im Auge zu behalten.
Ihr habt den österreich. sokkerbund. dort habt ihr doch die möglichkeit, dass die scouts und die 2 nt's die spieler im auge behalten. sowas gehört mMn nicht in die best-of-listen.
dort gehören einfach nur die besten spieler rein und nicht junge talente. die gehören ins forum, wo nur ihr und die scouts zugriff habt
Ihr habt den österreich. sokkerbund. dort habt ihr doch die möglichkeit, dass die scouts und die 2 nt's die spieler im auge behalten. sowas gehört mMn nicht in die best-of-listen.
dort gehören einfach nur die besten spieler rein und nicht junge talente. die gehören ins forum, wo nur ihr und die scouts zugriff habt
Erst mal danke Naku, dass du dir jetzt schon Zeit nimmst und das angehst während die Wahl noch läuft, denn je schneller das steht desto besser!
zu den Kategorien: da sind wir uns einig, dass Winger sicher eine separate Kategorie brauchen. Ob man OFF und DEF MID trennen will möchte ich mal offen lassen. Ich habe eigentlich noch sehr selten Nationen gesehen, die einen OFF MID, also einen echten 10er nominieren. Ich habe es einige male versucht. Der Spieler braucht sicher sehr sehr hohes SA um rechtzeitig abzuspielen, da er immer recht gut abgeschirmt ist, da DEF MIDs unabdingbar sind. Ein DEF MID braucht im Gegensatz zum OFF MID sehr hohe VT. Von dem her unterscheiden sich die Spieler schon massiv. Ob man dafür aber eine eigene Kategorie erstellen will... lassen wir das noch offen...
Zu den Gruppierungen: da muss ich sagen, dass ich den Aufwand nicht abschätzen kann. Grundsätzlich gefällt mir der Gedanke von Punkt 1: je eine Gruppe pro Jahrgang bis 24!
Was die Anzahl angeht finde ich nicht, dass das eine grosse Rolle spielt. Ich denke mindestens 5 pro Kategorie müssten es sein. Kommt halt dann drauf an, auf welche Gruppierung man sich festlegt. Bei Variante 1 wo wir 1 Gruppe pro Jahrgang haben, da müsste man wohl bei 10 Schluss machen, sonst wird die Liste ellenlang und jeder Frosch ist drin. Fasst man mehrere Jahrgänge zusammen müsste man die Anzahl sicher erhöhen.
Was die Summenberechnung angeht stimme ich mit Naku überein (Winger). Die Aufstellung von Glück gefällt mir allerdings nicht schlecht:
winger: 0.25*Stamina + 1,5Pace + 1,5 Tech + 1.5Pass + 0.5Def + 1Pm + 0.5 Sturm.
offmids: 0.25*Stamina + 1 Pace + 1 Tech + 1.5 Pass + 1 Def + 1,5 Pm + 0.5 Sturm.
defmids: 0.25*Stamina + 1,5 Pace + 1 Tech + 1 Pass + 2 Def + 1,5 Pm
Klar, man kann sich überall noch streiten über +/- 0.5, aber grundsätzlich sehe ich das auch so!
zu den Kategorien: da sind wir uns einig, dass Winger sicher eine separate Kategorie brauchen. Ob man OFF und DEF MID trennen will möchte ich mal offen lassen. Ich habe eigentlich noch sehr selten Nationen gesehen, die einen OFF MID, also einen echten 10er nominieren. Ich habe es einige male versucht. Der Spieler braucht sicher sehr sehr hohes SA um rechtzeitig abzuspielen, da er immer recht gut abgeschirmt ist, da DEF MIDs unabdingbar sind. Ein DEF MID braucht im Gegensatz zum OFF MID sehr hohe VT. Von dem her unterscheiden sich die Spieler schon massiv. Ob man dafür aber eine eigene Kategorie erstellen will... lassen wir das noch offen...
Zu den Gruppierungen: da muss ich sagen, dass ich den Aufwand nicht abschätzen kann. Grundsätzlich gefällt mir der Gedanke von Punkt 1: je eine Gruppe pro Jahrgang bis 24!
Was die Anzahl angeht finde ich nicht, dass das eine grosse Rolle spielt. Ich denke mindestens 5 pro Kategorie müssten es sein. Kommt halt dann drauf an, auf welche Gruppierung man sich festlegt. Bei Variante 1 wo wir 1 Gruppe pro Jahrgang haben, da müsste man wohl bei 10 Schluss machen, sonst wird die Liste ellenlang und jeder Frosch ist drin. Fasst man mehrere Jahrgänge zusammen müsste man die Anzahl sicher erhöhen.
Was die Summenberechnung angeht stimme ich mit Naku überein (Winger). Die Aufstellung von Glück gefällt mir allerdings nicht schlecht:
winger: 0.25*Stamina + 1,5Pace + 1,5 Tech + 1.5Pass + 0.5Def + 1Pm + 0.5 Sturm.
offmids: 0.25*Stamina + 1 Pace + 1 Tech + 1.5 Pass + 1 Def + 1,5 Pm + 0.5 Sturm.
defmids: 0.25*Stamina + 1,5 Pace + 1 Tech + 1 Pass + 2 Def + 1,5 Pm
Klar, man kann sich überall noch streiten über +/- 0.5, aber grundsätzlich sehe ich das auch so!