Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: Transfererfahrungen

  • 1
2014-12-18 07:00:09
Batto Oric para Todos
Da ich nun zum wiederholten Male bei Transfers eingefahren bin und sehr häufig beobachten muss, wie junge Spieler, die ich verkaufe, kurze Zeit später um einiges mehr verkauft werden, möchte ich hiermit einen Erfahrungsbazar eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen / Erkenntnisse eintragen kann, vielleicht kann man daraus ja eine verallgemeinernde Hilfe erstellen (mit dem Wissen, dass es eine gewisse Schwankungsbreite gibt)

Ich mache gleich einmal den Anfang: nächster Post
2014-12-18 07:08:36
1) Spieler sind gegen Ende der Saison tendenziell günstiger als zu Beginn
2) In den Wochen 0-3 gibt es für Verkäufe weniger Marie als in den Wochen 4-7 (weil die Manager noch nicht wissen, welche Spieler sie kaufen sollen?)
3) Gute Spieler lieber nicht mit 18/19 verkaufen, die entwickeln sich rasant, kommen ins U21 Team und sind mit 21/22 um ein vielfaches mehr wert
4) Auf jeden Fall in die Transferhistorie sehen vor dem Kauf: viele Transfers innerhalb weniger Wochen - Finger weg!
5) Keinen Angaben der Verkäufer glauben - KEINEN! Sehe ich in der DACH Region etwas anders, ich glaube, da herrscht sehr wohl ein gewisser Anstand
6) So schwer es fällt: hat man einen guten Spieler durch Glück günstig ergattert - trainieren und nach 6-12 Monaten verkaufen, da kommt das 10-fache rein. Wie man dabei seinen A-Kader mit Nachwuchs versorgen soll, weiß ich nicht.
7)


ups, muss jetzt in die Arbeit, ergänze später noch einige Punkte - vielleicht mag ja der eine oder andere in der Zwischenzeit seine Ideen posten, oder auch meinen widersprechen, soll ja eine Diskussion sein.
(editado)
2014-12-20 00:15:35
ad 1) User haben zu Saisonbeginn Kohle bekommen, also richtig
ad 2) in den Wochen 4 - 7 werden teurere Spieler mehr gefragt sein weil es in den Cupspielen um die Wurst geht und die Verletzungen zu Einkäufen zwingen, während schwächere Spieler eher davor bzw nachdem die meisten Teams ausgeschieden sind ihre Käufer finden (Kaderumbau
ad 3) bei mir immer nur 1.- egal ob 17 oder 20 ;))
ad 4) innerhalb weniger Wochen kann keiner ein Talent festgestellt haben also nicht zwingend Finger weg
ad 5) Sehe ich in der DACH Region etwas anders solltest du aber nicht ... KEINEN Angaben vertrauen außer du kennst den Verkäufer und hast dort schon mal gut eingekauft
ad 6) Unsinn wenn ein guter Spieler im A Team benötigt wird warum verkaufen
7) wir Österreicher haben meist weniger Geld als Unterligavereine aus größeren Ländern, daher ist großer Zeitaufwand und Frustbereitschaft nötig, meist lohnt sich ein Zeitraum wo mehrere ähnliche Spieler hintereinander gelistet sind oder eine Vereinsauflösung um Spieler etwas preisgünstiger zu bekommen
8) Spieler die beim Einkauf keine Form haben werden vermutlich auch nachher keine haben,wenn man den noch in der selben Saison braucht Finger weg
(editado)
2014-12-22 08:31:31
Stimme prinzipiell Alf zu. (Ausnahmsweise).

7 und 8 sehe ich bisschen anders.

Das größere Länder in unteren Ligen mehr Geld haben, hängt mit den Userzahlen zusammen. Das heißt, dass in den unteren Ligen auch stärke Teams sind, die dann auch stärkere Spieler brauchen und kaufen können, aufgrund guter Planung oder Glück bei Transfers.

Und die Form ist reiner Zufall. Hatte Spieler, die 2-3 Saisonen im Keller waren und dann plötzlich nach 4-5 Spieltagen wieder ganz Oben waren.

9) Skillsumme zusammenzählen, vor allem bei jungen, frischen Spielern. Das gibt einen Hinweis über Talentpotenzial. Ich halt mich dabei an die Skillsummenschätzung je nach Jugendschulskill. Z.B. wird ein 17 jähriger, der die Skillsummer eines unglaublichen Jugis aufweist und noch kein Pflichtspiel hatte, sehr wahrscheinlich talentiert sein.
  • 1