Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Asunto: [U21] Friendlysaison

2017-01-06 07:30:38
Alles Gute für die neue Saison, wir sind ja top vorbereitet, wie ich lese!
2017-01-06 09:55:52
knoflach kam zwar mit nicht tragisch, aber der armselige torwart skill liess auch nicht auf eine u21 karriere schliessen...
2017-01-06 15:31:28
Armselig? Habe doch gemeint eine 0 in der DB gelesen zu haben. Auf jeden Fall war eine U21-Karriere damals nicht vorstellbar.
(editado)
2017-01-06 23:57:01
mein Dorfer hat mit tragisch Form noch 41 während ein DEF im U21 nur 33 schafft auf der selben Position :-/
2017-01-07 02:31:34
@alf712
1) Dorfer hat deutlich weniger DEF und etwas weniger Pace als Hartmann. Dorfer werde ich aber weiter verfolgen. Leider werden wir nicht so viele U21-Spiele haben...

2) Die Bewertung sagen doch am Ende nicht viel aus. Dörfer hatte natürlich eine bessere Bewertung, weil er gegen deutlich schwächere Gegner spielte. Hartmann hatte im Spiel sehr wenig Einfluss (3% Offensivaktion), deshalb hatte er eine tiefere Bewertung als sonst. Aber wie gesagt, nicht die Bewertung entscheidet, sondern das Skillset.

@all:


Das heutige Spiel gegen die Schweiz verlief doch einigermassen gut aus unserer Perspektive. Mit einer 5-3-2 Aufstellung mit einem Winger (Kaiser Napoleon) versuchten wir hinten dicht zu machen und offensiv Nadelstiche zu setzen. Defensiv mussten wir aber ab und zu auf das Glück zurückgreifen und nicht nur das: Wir brauchten auch eine starke Leistung unseres GK Knoflach.

Vorne waren wir in den ersten 20 min gefährlich und Napoleon hat oft geschaft sich durchzusetzen und die Bälle nach vorne zu bringen. Leider konnte Hofer einige dieser Chancen nicht verwerten. Napoleon konnte aber auch selber versuchen den Ball ins Tor zu bringen. Ein solcher Versuch brachte zu einem Torergebnis. Der von Napoleon abgefeuerten Ball prallte gegen den Pfosten und Pankratz wusste als erster zu reagieren und netzte den Ball eiskalt ein.

Danach mussten wir ein wenig zittern, doch über die Zeit konnten wir einen seltenen Sieg feiern. Wie ich schon im Vorschaubericht geschrieben habe, wäre es mir lieber gewesen, dass die Schweiz jetzt verliert, aber dafür in der WM gross aufspielt. So soll's sein!
2017-01-07 07:04:21
Glückwunsch zum nicht unverdienten Sieg.
Das Tor war zwar kurios und wir vergaben einige Topchancen.
Aber ihr konnten gut mithalten und euer Flügel brachte doch ein paar Mal Gefahr.
2017-01-07 08:44:26
Top Leistung - gratuliere!
2017-01-09 20:30:14
Danke Batto und auch danke an allen, die daran gedacht haben mir eine Stimme zu geben. Dank euch kann ich auch weitermachen und darauf freue ich mich!
2017-01-12 22:35:40
Spielttag 1: Österreich U21 - Israel U21

Fun facts:









So, genug fun facts. Wir spielen morgen gegen Israel. Es wurde ein U20-Spiel arrangiert und das ist also die erste Möglichkeit die zukünftige Qualimannschaft zu testen. Hier einen kleinen Blick auf das U20-Kader. Zusätzlich werden die öst. Vereine, die entweder die aufgelisteten Spieler trainiert haben oder aus der Jugendschule gezogen haben:


GK

20 Boris Graufuchs, 1.FC Hernals Wien und Squadra Viola
19 Gert Schlachter Gusif United und FC Young Devils
18 Edmund Goschester FC Oida

VT

20 Vitus Trondl Austria WBC
20 Eberhard Kobras Wiener Sportclub SV
20 Michael Netzer Wiener Sportclub SV
20 Rambo Wollner FK Hormone
20 Falko Stanke FC Speedy Gonzales und Wiener Sportclub SV
19 Amadeus Zwacklmann Wiener Sportclub SV
19 Cedric Öllinger FC Meniskuskicker


MID

20 Robin Pfefferkorn Wiener Sportclub SV und The AUTsiders
20 Alex Zitzlsperger FC Meniskuskicker
20 Edward Wurzel FC Edelstahl
20 Sigi Brandauer 1.FC Hernals Wien
19 Gottfried Untermaurer HC Haksler

ATT

20 Adelhelm Taboga FC Oyster und FC Speedy Gonzales
20 Ulrich Hinkel Fc Zauberwald
20 Urban Wiedner Tirol United und FC Speedy Gonzales
19 Artur Dütsch Fc Zauberwald
19 Gargamel Meergraf W.S. Klabund Utd und SV Konkordiahütte
19 Sigbert Segner Squadra Viola

Übersicht:

Teamverein/Anzahl Spieler
1.  Wiener Sportclub SV 5
2.  FC Speedy Gonzales 3
3. 1.FC Hernals Wien 2
3.  FC Meniskuskicker 2
3.  Fc Zauberwald 2
3. Squadra Viola 2
4.  Austria WBC 1
4.  FC Edelstahl 1
4.  FC Oida 1
4.  FC Oyster 1
4. FC Young Devils 1
4.  FK Hormone 1
4.  Gusif United 1
4.  HC Haksler 1
4. SV Konkordiahütte 1
4. The AUTsiders 1
4. Tirol United 1
4.  W.S. Klabund Utd 1


So, bin gespannt wie unsere U20 sich präsentiert!
(editado)
2017-01-12 23:21:28
loop para slamtam
Danke für die Fun facts :)
Die kann ich so nicht unkommentiert lassen...weil was ins Auge sticht.

Die rechnerische Lebenserwartung liegt dort trotz, nennen wir es, anhaltende Unruhen höher als in Österreich und das auch noch bei höherer Wachstumsrate und deutlich mehr Personen am m².
Am Gesundheitssystem und an den Umwelteinflüssen kann es klar nicht liegen.
Wir achten hier wohl deutlich schlechter auf uns oder es liegt an der Frauenquote :)

Viel Glück mit den U20ern!!
2017-01-13 07:07:10
Öllinger wird sich mittelfristig in einen defmid verwandeln, bei mir wird er auch mit mid Anweisung trainiert, als wäre es gut wenns auch bei den u21 spielen so wär
2017-01-16 16:36:58
Spielbericht Österreich - Israel

Ein wenig spät, aber lieber spät als nie. Zuerst zu madmax: Ich nehme das gerne zum Kenntnis und Öllinger wird als MID in der DB eingetragen und bei der U21 wird er auch als MID spielen. Dafür ist er im Moment noch jung, aber er ist nahe dran.

Zum Spiel:

Habe eine Taktik neu bearbeitet und habe festgestellt, dass die defensive Linie zu hoch war. Man lernt daraus im Nachhinein, denn unsere Verteidigung war überhaupt nicht sattelfest. Im Sturm haben wir gleich 4 Stürmer getestet. Die gute Sache ist: 15 Torschüsse produziert. Die schlechte Sache ist: Effizienz war sehr tief. Da bei der U20 der Sturmskill noch nicht ganz hoch trainiert wurde, müssen wir Geduld haben und in dieser Saison daran arbeiten.

Das Mittelfeld macht mir aber Freude. Edi Wurzel war stark, aber man hat gesehen, dass er noch etwas mehr Passspiel braucht. Bei Alex Zitzsperger hatte ich am meisten Freude. Er war im Spiel immer wieder anspielbar und leitete den Ball öfters schlau nach vorne. Wurde auch mit einem Assist belohnt. Robin Pfefferkorn spielte auch stark und versuchte den Stürmern zu helfen. Ihm ist auch zu verdanken, dass wir einige Torchancen produziert haben. Dann hätten wir noch den Gottfried Untermauer, der zeigte, dass er auch bereit ist, denn er war 19 Jahre alt. Er wird ein ganz Grosser!

Nächstes Spiel ist gegen Ukraine und wir spielen mit der U21! Danach folgten ca. 6 Spiele mit der U20. Erst in der Woche 9 wird unsere U21 einmal mehr spielen dürfen und gleichzeitig das Abschiedsspiel der U21 ist.
2017-01-20 00:18:26
Spielvorschau: Ukraine - Österreich

Wie angekündigt spielen wir mit der U21. Das ist das 2.letzte Spiel der U21. Doch zuerst mal zu den Fun-facts:

Geographie:


Bildungswesen:

Quasi 13 oder 14 Student und Stundetin pro Lehrkraft in Österreich. In der Ukraine sieht's anders aus: Ca. 21 Student und Stundetinnen pro Lehrkraft.

Allerdings in der Sokkerwelt hat Ukraine nur 64 Manager (Österreich 58). Das heisst, wir sind ungefähr gleich stark, allerdings ist die Ukraine WM-Teilnehmer, während wir leider nicht. In diesem Spiel wollen wir zeigen, was wir darauf gehabt hätten.

Heute stelle ich euch den Spieler Achim Rüger vor, nachdem Napoleon schon für viele einen Begriff ist. Dabei ist unser Achim nicht von schlechten Eltern:

Seine Eltern meldeten den jungen Achim bei einer fussballerischen Jugendschule an (Anm. der Redaktion: Die damalige Jugendschule hiess scr wien und existiert heute nicht mehr). Achim fiel bei einem Hallenturnier ziemlich früh mit seinem Talent auf. Der damalige NT-Coach Marcodona, der auch noch einen Verein in der Schweiz unterhielt, kam auf die Idee Achim in die Schweiz zu lotsen. Für läppische 1 Mio € durfte er Wien für verlassen. Unter der Ausbildung von Marcodona genoss Achim eine exzellente Ausbildung, doch damals konnte man sich nicht entscheiden, ob er MID oder DEF sein soll. Bis dahin spielte er gerne als defensiver Mittelfeldspieler...bis ein Anruf aus Wien kam. In Wien würde er zu einem Verteidiger mit gutem Technik, Passspiel und Spielaufbau reifen, hiess das Versprechen. Achim ging zurück nach Wien, allerdings nicht zu scr wien, sondern zur Rivale Wiener Sportclub SV. Dort lernte er auch viele Kollegen der U21-Nationalmannschaft wie Kobras, Bierwitz, Netzer, Stanke, ex-U21 Spieler Zenker und natürlich Zwacklmann. Achim selbst äusserte, dass sein Wechsel nach Wien ihn noch stärker gemacht habe. Ob sein Weg weiter in die NT führt, ist bisher ungewiss, aber eines steht fest: Er hat das nötige Talent und die Chance einer Zukunftsperpektive zu sein!

(editado)
2017-01-20 05:47:23
sehr schön erzählt, die sprotclub'sche jugendarbeit ist mir auch schon lange aufgefallen - ist eine großartige sache (und schön langsam auch ein bissl zum fürchten)
2017-01-21 16:58:36
Spielbericht Ukraine - Österreich

Ich fasse mich kurz zusammen: Höhepunkte? Fehlanzeige! Attraktives Spiel? Fehlanzeige! Die Zuschauer dürften sicher bemerkt haben, was mit unseren 21-jährigen Spieler los sei. Nicht mal einfache Pässe wurden richtig ausgeführt. 75% aller Zweikämpfe verloren..aus dieser Sicht ist selbst das 0:0-Resultat das beste was passiert ist.

Matchwinner ist eindeutig unser Keeper R. Knoflach. Penalty gehalten, Kasten sauber gehalten, noch Fragen?

Nächste Woche beginnt die inoffizielle U20-World Cup. Die Auslosung ergab, dass wir gegen Estland U20 spielen müssen. Ausgerechnet einer von den stärksten Mannschaft zum Beginn des Turniers. Eine Niederlage bedeutet bereits out!
2017-01-26 21:57:46
3.Spieltag Österreich U20 - Estland U20 U20 World Cup Spiel 1

Ein bisschen Geschichteunterricht:

Im Frühjahr 1917 trat ein estnischer Landtag zusammen, welcher aber bereits im Herbst durch eine bolschewistische Invasion gesprengt wurde. Während der deutschen Besetzung trat ein Landtag zusammen, in welchem die deutschen balti­schen Barone die Oberhand hatten, und der natürlich deutschfreundlich war. Ende 1918 marschierten die deutschen Truppen ab und wurden durch Sowjettruppen ersetzt, welche aber im März 1919 durch die Esten, aus eigener Kraft, endgültig aus dem Lande vertrieben wurden.

Am 26. April 1919 wurde die Nationalversammlung einberufen und am 10. Mai ein Kabinet gebildet. Die Unabhängigkeitserklärung von Russland erfolgte am 19. gleichen Monats. Die Septemberwahlen von 1919 ergaben eine starke sozialistische Mehrheit. Am 2. Februar 1920 schloss Estland in Dorpat Frieden mit Sowjetrussland. Die Ratifizierung erfolgte am 4. Februar in Moskau und am 12. März in Reval (heute ist Reval unter dem Namen Tallinn bekannt). Somit war der Weg frei für die Schweiz und Österreich eine diplomatische Beziehung mit Estland zu unterhalten. Als Resultat dieser Verhandlung ging die Anerkennung Estlands durch die Schweiz und Österreich (und vermutlich auch noch andere Regierungen) im Jahr 1921 hervor.

So, das wars mit der Geschichte. Morgen spielen wir die sogenannte U20-Weltmeisterschaft, welche einen inoffiziellen Status besitzt. Sie ist aber für uns einen Indikator, welcher uns ermöglich sollen zu zeigen, wo wir eigentlich stehen. Die Estländer werden als Favorit gehandelt. Kein Wunde! Wer 2:2 gegen Auswahl Polens spielt, hat das Zeug grosses zu erreichen. Aber wir müssen uns auch nicht verstecken! Wer wird morgen unser U20-Starspieler? Das werden wir morgen sehen!


(editado)